Film & Serie
Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

6 zu 5 für die Eiserne Lady
Die britischen Buchmacher geben erste Quoten für die Oscars bekannt. Die werden im Februar verliehen und die meisten Filme haben selbst Journalisten noch nicht gesehen

Wie fremd doch der Nächste ist
"Über uns das All" zeichnet das Bild einer intimen Zweisamkeit – und zweifelt sie rückblickend an. Wie nah kann man einem Menschen sein, mit dem man das Bett teilt?

Unzeitgemäße Betrachtungen
Den interessantesten Arbeiten der 68. Filmfestspiele in Venedig haftete in diesem Jahr ein Anachronismus an, der sich gegen den Mainstream in Stellung bringen lässt

Im Café Sperl
Bei den Filmfestspielen von Venedig feiert dieser Tage David Cronenbergs neuer Film „Eine dunkle Begierde“ Premiere. Gedreht wurde in Wien. Ein Tag am Set

Das Oscar-Pistorius-Dilemma
In Kategorien denken: Spielfilme, die man als Dokumentarfilme schauen kann – Mathieu Amalrics New-Burlesque-Show "Tournee" und Veit Helmers Weltraumfahrtmärchen "Baikonur"

Für die Liebe noch zu mager
Mit „Westwind“ von Robert Thalheim verfilmt eine wahre Liebesgeschichte aus der späten DDR - und weiß weder mit der Liebe noch der Geschichte viel anzufangen

Das Kino vor dem inneren Auge
Sie sind die ersten visuellen Entwürfe des Films, und vermitteln zwischen Regisseur, Autor, Schauspielern: Eine Ausstellung zeigt Storyboards aus 70 Jahren Filmgeschichte

Der neue Woody-Allen-Film®
Gil Pender reist mit seiner Verlobten nach Paris – und findet den Weg zurück ins Klischee-Paris der zwanziger Jahre. "Midnight in Paris" ist vor allem Tourismusmarketing

Der letzte Vorhang
Cam Archers "Shit Year" ist ein Film vom Ende, sein Titel bezeichnet den Zeitraum eines Übergangs, der nicht selbstbestimmt ist. Doch der Weltschmerz bleibt zu unbestimmt

Die austauschbare Stadt
Berlin ist immer noch deutsche Kinohauptstadt, also muss es sich wohl hier neu erfinden. Studenten aus aller Welt versuchen sich im Wedding am "Kino der Zukunft"

Heimlichkeitsmanager
"Portraits deutscher Alkoholiker": Das klingt nach Menschen mit aufgeschwemmten Gesichtern, die aus ihrem Leben erzählen. Carolin Schmitz zeigt etwas ganz anderes

Die Romantic-Comedy-Heroine Number one
Mit offener Freude an femininer Flatulenz: „Bridesmaids“ von Paul Feig zeigt Aktrice Kirsten Wiig in Höchstform

Teheraner Verhältnisse
"Nader und Simin, eine Trennung" erzählt die tragische Geschichte einer Ehescheidung. Am Ende mag ein juristisches Urteil stehen, moralisch unversehrt kommt keiner heraus

Harrys Entscheidungen
Die Verfilmung des letzten Teils der Harry-Potter-Serie ist misslungen. Lieber noch einmal Joanne K. Rowlings Roman genau lesen!

Es müht sich der Anarchist mit seiner Säge
Auf dem Filmfest in München zeigen "Caracremada" und "Balada Triste de Trompeta" zwei Extreme in den seltsam zahlreichen Bildern des Faschismus

Glaube an die Gefühligkeit
Mystery aus Germany? „Was du nicht siehst“ hält gerade mal den großen Zeh ins Wasser des Genres. Worin das Geheimnis besteht, ist einem dann irgendwann auch egal

So wahr, dass man die Luft riecht
„The Way Back – Der lange Weg zurück“ von Peter Weir zeigt geradezu teuflische Bilder von der Natur – und den verlorenen Menschen in ihr

Man will nicht zurück und doch
Zeit der Migration in den Süden von mir: Ulrich Köhlers Film „Schlafkrankheit“ ist ein stilles Meisterwerk – avanciert im politischen Entwurf, ökonomisch in der Erzählung

Kino.to ist tot
... aber der Film hat im Netz schon lange ein Zuhause gefunden. Durch Symbolpolitik wird er von dort nicht vertrieben werden. Geschäftserfolg versprechende Wege sind andere

Der Herr spricht in Rätseln
Terrence Malick macht seinen fünften Film in 40 Jahren und hat mal Heidegger ins Englische übersetzt: „The Tree of Life“ versteht man deshalb aber auch nicht besser

Oder selbstreflexive Teenager
Klingt nach totaler Gegenwart, ist aber völlig unnötig: Für 90 Minunten „Life in a Day“ montiert Kevin Macdonald aus lauter eigens gedrehten Youtube-Schnipseln: das Leben

Finden Sie den Unterschied!
Die Junggesellenkomödie "Hangover" war vor zwei Jahren ein Überraschungserfolg. "Hangover 2" meint, das Geheimnis dieses Erfolgs verstanden zu haben. Irrtum

Kühler Blick auf die Atomenergie
Der Dokumentarfilmemacher Volker Sattel zeigt in "Unter Kontrolle" in großen Panoramen die atomindustrielle Landschaft – und stößt auf eine technische Welt von gestern

Erlauben Sie? Heil Hitler!
Nicht nur der dänische Regisseur Lars von Trier hat sich jüngst zum Nazi gemacht. Aber nur er als "Berufsprovokateur" verließ dabei den Schutzraum der Kunst