Freihandelsabkommen

Zur Kenntlichkeit entstellt

TTIP? Einfach toll! Auf einer satirischen Demo preisen Attac-Aktivisten die Vorzüge des transatlantischen Freihandelsabkommens. Kann der Protest erfolgreich sein?

Die Währung des Protests

Die Verträge mit den USA und Kanada sind kaum noch zu stoppen. Kann eine EU-Bürgerinitiative die Wende bringen?

Das Gewicht der Multis

Das TTIP-Abkommen gilt als Match zwischen EU und USA. Es ist aber vor allem ein Kampf der Großkonzerne gegen den Mittelstand

Nichts bleibt, wie es ist

Beim größten Handelsdeal aller Zeiten werden sämtliche Standards unseres Sozial- und Wirtschaftslebens zur Verhandlungsmasse

Der verklagte Atomausstieg

Der Vattenfall-Konzern fordert von der Bundesregierung eine Milliarden-Entschädigung für das Abschalten der AKWs. Die Öffentlichkeit erfährt davon fast nichts

Gemeinsamer Markt Transatlantien

Wenn die EU-Unterhändler nicht dagegen halten, dann fallen mit den Zollschranken zwischen Nordamerika und Europa auch viele soziale Standards

Freihandel mit Bumerang

Das einst gescheiterte Abkommen zum Investoren-Schutz erlebt eine Wiederauferstehung – zum Nachteil vieler Staaten, die nun von Schadenersatzklagen heimgesucht werden

Ein Block kommt selten allein

Die geplante transatlantische Freihandelszone wird die sozialen Standards schleifen und den weltweiten Warenverkehr behindern. Sie reagiert auf das Scheitern der WTO

Störmanöver eines Fast-Food-Giganten

McDonald's hat 2006 versucht, ein Freihandelsabkommen der US-Regierung mit El Salvador zu verzögern, um Druck auf die dortige Regierung auszuüben, enthüllt Wikileaks

Das Rennen um Indien beginnt

Die EU sieht Indien allein als aufstrebenden Markt und will ein Freihandelshandelsabkommen. Dass große Teil der Bevölkerung in bitterster Armut lebt, wird ausgeblendet

Das Ende der "Remesas"

Auch Lateinamerika hat mit der Krise des Casino-Kapitalismus zu kämpfen, daran ließ der Amerika-Gipfel von Trinidad keinen Zweifel. Die Jahre des Wachstums sind vorbei

Letzte Ausfahrt Dublin

Das Modell kann einen Ausweg aus der EU-Krise weisen, wenn es ganz anders als bisher verstanden wird

Kennen Sie Bolaño?

Über die Schwierigkeiten Europas, den kulturellen Wandel Lateinamerikas angemessen wahrzunehmen

Wettlauf der Besessenen

Auf der Suche nach einer Strategie gegen das Freihandelsdiktat der Bush-Regierung

Warten auf Münchhausen

Der Soziologe Claus Offe empfiehlt der EU nach den gescheiterten Verfassungsreferenden eine Denkpause, will sie nicht zur Freihandelszone abmagern

Verzicht auf soziale Trostpreise

Im Unterschied zum NAFTA-Prozess werden den Gewerkschaften und NGO keine symbolischen Spielwiesen eingeräumt

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung