Fußball

Fußballkultur: Sobald die Kugel rollt, wird Kunst egal

Ein ungleiches Paar. Kunst und Kicken finden auch während dieser EM auf unterschiedlichen Partys statt. Dabei lässt sich der Bund das Kulturprogramm zur EM viel kosten. Wieso tut sich die Kunst so schwer mit Fußball?

Kylian Mbappé: Gewissen der Nation

Kylian Mbappé ist nicht nur der Superstar der französischen Fußball-Nationalmannschaft, er bezieht auch außerhalb des Spielfelds Position. Warum macht er das?

Jamal Musiala heißt Schönheit: Warum ich diese EM liebe

Unsere Autorin versteht ein Abseits erst, wenn die Computergrafik es ihr auf das Auge drückt. Aber man muss keine Expertin sein, um sich an den Spielen dieser Europameisterschaft zu freuen. Man muss nur Jamal Musiala zuschauen

10 wichtige Fußballregeln für Nicht-Profis

Warum gibt der Schiri das Tor nicht? Was ist Abseits? Und wieso benutzen Kommentator:innen so seltsamen Zahlen und Begriffe? Wer ist ein Zielspieler? Frank Willmann erklärt wichtige Regeln, damit auch Laien bei der EM mitreden können.

Von Heynckes bis Hoeneß: Fußball kennt kein Altern

„Du bist nur so alt, wie du dich fühlst.“ So oder so ähnlich könnte ein Motto des deutschen Fußballs lauten. Hier scheint 72 noch kein Alter zu sein – schon gar nicht, um in Rente zu gehen. Unser Sportreporter über agile, aber alte Hasen

Fußball-EM: Gruppe A

Deutschland trifft in Gruppe A auf Schottland, Ungarn und die Schweiz. Hier gibt es alle Gruppenspiele und Ergebnisse

Fußball-EM: Spielplan

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 beginnt am 14. Juni um 21 Uhr mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Hier gibt es alle Ansetzungen und Ergebnisse bis zum Finale am 14. Juli in Berlin

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung