Gazastreifen

Wo bleibt die Verhältnismäßigkeit?
Noch nie in einem Nahostkrieg seit 1947 ist den Vereinten Nationen durch Israel das Recht auf Präsenz so bestritten worden wie in den 20 Tagen der Schlacht um Gaza

Zwei machen Image-Pflege
Israel und Hamas malen sich als Sieger des Gazakriegs. Das war klar. Aber Israel vergisst, dass es sich weltweit ein schreckliches und grausames Image verschafft hat

Die Ruinen im Blick
Die Erwartungen im Nahen Osten waren groß, als Obama am 4. November 2008 die Präsidentenwahl gewann, doch der Gaza-Krieg hat für einen jähen Stimmungsumschwung gesorgt

Das Haus schaukelte hin und her
Yafer Alsharafi ist wieder aus Gaza zurück. Zuerst durfte der Berliner Apotheker dann nicht mehr heraus. Protokoll einer traurigen Hochzeitsreise in Zeiten des Krieges

Auch Lügen sind gewalttätig
Zwischenruf zur Feigheit der Medien im Gaza-Krieg

Das Haus schaukelte hin und her
Zuerst durfte Yafer Alsharafi nicht hinein, dann nicht mehr heraus

Achterbahn
Selten war eine EU-Präsidentschaft in den ersten 20 Tage so gefordert und überfordert. Gas und Gaza waren die Themen, an denen sich Tschechiens ...

Wie ein Kinderspiel
Gott hatte keine Gnade mit den Kindern von Gaza, die israelische Armee auch nicht. Ein Drittel der Opfer dieses Krieges sind Kinder. Mehr als 340, um genau zu sein

Partnerschaft im Sinkflug
In der Türkei stößt der israelische Gaza-Krieg auf Unverständnis, Protest und Widerwillen. Das über Jahrzehnte gepflegte gute bilaterale Verhältnis ist dahin

Weißer Phosphor, keine Bilder
Den Bürgern im Westen werden bei diesem Krieg viele Eindrücke und Informationen vorenthalten

Komplizenschaft
Ganz im Stil eines strategischen Alliierten hat Außenminister Steinmeier bei seiner Reise zu den sichern Zuschauerpodesten des Gaza-Krieges ...

Zweierlei Maß
Jüdisch-ethische Tradition gebietet es, die Palästinenser wie Menschen zu behandeln, schreibt die Nahost-Expertin Sara Roy, deren Eltern den Holocaust überlebt haben

Weißer Phosphor, keine Bilder
Den Menschen im Westen werden beim Krieg in Gaza viele Eindrücke und Informationen vorenthalten

Die Rhetorik des Krieges
Der Konflikt in Gaza spaltet die israelische Bevölkerung und verhärtet die politischen Fronten

Ein Verbrechen gegen den Staat Israel
Jede zerbombte Moschee in Gaza wurde der israelischen Propaganda zur Hamas-Basis, jedes Wohnhaus zum Waffenlager, jede Schule zum Terrorposten

Steinmeier und die Kriegsfurie
Keine Regierung in der EU reagiert auf den Krieg in Gaza pro-israelischer als die deutsche, wie die Reise von Außenminister Steinmeier ins Kriegsgebiet gezeigt hat

Die Getreuen Allahs
Sie wird immer wieder als unnachgiebig wahrgenommen, doch hat es in den letzten Jahren durchaus Momente gegeben, in denen Hamas zu Kompromissen mit Israel bereit war

Tor zur Hölle
Nach dem Angriff auf eine UN-Schule und einen UN-Konvoi ist endgültig klar, was die israelische Versicherung wert ist, man tue alles um zivile Opfer zu vermeiden

Wahrheit im Kriegs-Nebel
Im medialen Zeitalter ist Krieg immer auch einer um die öffentliche Meinung. Auch die Berichte über den Beschuss eines UN-Transportes im Gaza-Streifen widersprechen sich

Ein Krieg, der nicht zu gewinnen ist
Mittlerweile meinen selbst die USA, dass der "Krieg gegen den Terror" gescheitert ist - nur Israel hat davon noch nichts mitbekommen, meint Guardian-Autor Gary Younge.

Diese Brutalität wird unseren Freiheitswillen niemals brechen
Der Gaza-Krieg in den Augen des Hamas-Führers Khalid Mish`al

Die Bewohner von Gaza müssen den Frieden wählen
Unser Autor ist Mitglied der israelischen Knesset und äußert sich zur Operation "Gegossenes Blei".

Aktion Wahnsinn
Der Krieg im Gaza-Streifen ist für Israel eine Niederlage

Kein Platz unter der Sonne
Die israelische Autorin und Menschenrechtsaktivistin Felicia Langer über einen Krieg, der die Palästinenser zur völligen Kapitulation zwingen soll