Gazastreifen
Wie in einem Grab
Die Gewalt zwischen Israel und der Hamas lässt nicht nach. Die Folgen tragen zivile Opfer wie die elfjährige Farah Eslim
Gelebte Utopie
Die Kibbuz-Idee war progressiv. James Horrox beschreibt, was aus ihr wurde
Bethlehem: Zwischen Weihrauch und Kalaschnikows
Zum Fest pilgern normalerweise Massen an den vermuteten Geburtsort von Jesus. Dieses Jahr ist es eine stillere Nacht. Ein Bericht aus der kleinen Stadt mit großer Geschichte
Ein Hit ist ein Hit
Eigentlich ist Gaza von der Hamas kontrolliert und für Israelis nicht zugänglich. Der Sänger Mike Sharif will dort trotzdem auf einer Hochzeit auftreten
„Wenn du Glück hast, gibt es Krieg“
Unser Redakteur ist für zwei Monate in Tel Aviv. In diesem Report schreibt er von seinen ersten Eindrücken
„Wir müssen auch mit Hamas sprechen“
Essawi Frej, Minister arabischer Herkunft in Israels Regierung, erklärt, was in einer Koalition der Gegensätze machbar ist
Einsam verbunden
Linke Israelsolidarität ist eine ziemlich deutsche Besonderheit. Ist sie deswegen falsch? Zum schwierigen Verhältnis von Empathie und Identität
Von Fatah, Israel und Hamas verraten
Die Lage der Palästinenser hat sich durch die Waffenruhe kaum verbessert. Netanjahu ist einer Entmachtung aber bis auf weiteres entgangen
Völker als Geiseln
Wo politische Lösungen fehlen, werden asymmetrische Kriege geführt
130 Raketen pro Minute
Die palästinensische Hamas und Israels Premier Netanjahu sind beide Gewinner der Eskalation
Nur ein Weg zum Frieden
Der historischen Verantwortung gegenüber Israel wird nicht gerecht, wer sein Heil in einseitiger Parteinahme sucht
Ein Appell an die Zuschauer
Auch Tomer Dotan-Dreyfus musste schon wegen Raketen aus Gaza nachts in den Schutzraum. Trotzdem trauert er um alle Toten des Krieges – nicht nur die auf jüdischer Seite
Gaza-Krieg Nr. 4
Der militärische Schlagabtausch zwischen der Hamas und Israel ist voll entbrannt. Die internationale Diplomatie hat einmal mehr versagt
Blockierte Souveränität
Die Wahlabsage ist verständlich. Was ist die Gesetzgebung wert, wenn der Gesetzgeber als nicht legitim erachtet wird?
Kein Impfstoff für die Palästinenser
Israel wäre als Besatzungsmacht verpflichtet, die besetzten Gebiete mit Vakzinen zu versorgen – hält sich aber zurück
Fatou Bensoudas Vermächtnis
Die Chefanklägerin lässt gegen Israelis und Palästinenser ermitteln
Ein Schritt, doch der Frieden ist fern
Der Vertrag Israels mit den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt die Annexion aus, löst aber keine Probleme
Zwei Staaten, eine Heimat
Die geplanten Annexionen in der Westbank belasten die Suche nach Lösungen des Palästina-Konflikts. Dabei gäbe es Alternativen. Droht eine neue Eskalation?
Friss und stirb
Die Palästinenser haben nichts mehr zu verlieren und erwägen, die Autonomiebehörde aufzulösen
Ein Land für alle Bürger
Antisemitische Angriffe nehmen vielerorts zu. Sie müssen unbedingt bekämpft werden. Aber: Antizionismus gleichzusetzen mit Judenhass, ist der falsche Weg
Schlechte Werbung
Es herrscht Waffenruhe zwischen Israel und Hamas. Wäre der Eurovision Song Contest nicht, hätte man wohl weiter gekämpft
Bibi und die Junta
Die Knesset-Wahl am 9. April gilt als wegweisend. Sie wird entscheiden, ob das Land sein demokratisches System behält
Klassengesellschaft
Das Nationalstaatsgesetz ist der Versuch, eine monolithische Identität zu reklamieren. Dadurch wird das Land vor eine Zerreißprobe gestellt
Stell die Verbindung her
Der Kurator Omer Krieger zeigt in seiner Galerie in Tel Aviv „Stolen Arab Art“. Die Reaktionen darauf sind harsch