Globalisierung

Der Aufstand Ost ist Propaganda West

Ulrich Maurer, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag, über rot-rote Neuauflagen in Berlin sowie Konflikte zwischen "Erneuerern" und "Fundamentalisten"

Beharrliche Traditionen

In "Die Inder. Porträt einer Gesellschaft" beschreiben Sudhir und Katharina Kakar die "indische Identität"

Von unten nach oben

Zwei Bände zu globalisierungskritischen Strategien von Ulrich Brand und Karl-Heinz Roth

Held der globalen Indifferenz

Anmerkungen zu einem kosmischen Heros, der zwischen Welt und Heimat glücklicherweise gleich beides verliert

Münchhausen zappelt noch

Wo die Schlote aufhören zu rauchen, sollen "Creative Industries" die Wirtschaft retten. Ob sie mehr sein können als eine hochgeschraubte Hoffnung, bleibt fraglich

Spurwechsel

Die Gewerkschaften dürfen nicht nur in der Logik des Geldes denken

Moral im Container

Wo Arbeit war, sollen Werte wachsen. Zur Konjunktur falscher Begriffe

Crime Watch No. 108

Kriminalliteratur erzählt von Kriminalität, von Mord und Verbrechen. Aber sie möchte auch gern Unterhaltungsliteratur sein. Gleichzeitig, wenn sie ...

Gebrauch statt Konsum

Der österreichische Dokumentarfilmer Erwin Wagenhofer über den Irrsinn der Nahrungsmittelpreise, über den Hunger in agrarreichen Ländern und die Gewöhnung ans Glück

Jeder kann Experte sein

Drei Projekte in München haben beispielhafte Modelle von Bürgerengagement und Selbstbestimmung entwickelt

Auf Godot wartet keiner mehr

Alle wissen es: Vollbeschäftigung ist zur objektiven Unmöglichkeit geworden, unter allen noch denkbaren ökonomischen und politischen Bedingungen des ...

Kreuz, Kondor, Klipper?

Die Juscelino-Kubitschek-Brücke, das Lob Antonio Negris und das Plateau der Wildjäger

Lulas Brief an die Banken

Der brasilianische Soziologe Luis Fernando Novoa über einen machtlosen Präsidenten, eine stillgelegte Demokratie und das Gegenmodell Venezuela

Die Fünfte Gewalt

Der Ökonom Elmar Altvater über die Emanzipation der Finanzmärkte von Staaten und Politikern sowie die Zeit-Raum-Kompression im Zeitalter der Globalisierung

Die neue Mauer

An der Costa del Sol - einige Anmerkungen zu einem Prozess, der Globalisierung genannt wird

Das ewige Haar in der Suppe

Warum die Linkspartei in den Bundestag gehört, und was dabei zu bedenken ist - eine Erwiderung auf Raúl Zelik

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung