Helmut Schmidt

Das Elend ist nie relativ

Die deutschen Verhältnisse werden dem Hinweis auf die Slums von Mumbai und Mombasa nur schöngeredet. Armut kann in einem reichen Land deprimierender sein als in einem armen

Durchs Netz gerutscht

Atomare Gefechtsfeldwaffen werden von den derzeit stattfindenden Abrüstungsverhandlungen nicht erfasst. Noch nicht einmal ihre genaue Zahl ist bekannt

Was heute links ist

In der "Frankfurter Rundschau" beschrieb SPD-Chef Müntefering kürzlich, was für ihn heute links ist. Der Sozialwissenschaftler Mohssen Massarrat antwortet ihm

Jeder ist spielbar

Der Kabarettist Uwe Lyko über Helmut Schmidt, die SPD als Trauerspiel und die Zukunft des politischen Kabaretts

Ein winziges Stück

Ob sich in der SPD ein Politikwechsel anbahnt, ist eine offene Frage

Das Versagen der SPD-Linken

Seine Ausführungen lassen verstehen, weshalb die Sozialdemokraten nicht mehr als eigenständige politische Kraft wahrgenommen werden

Das Kind im Brunnen

Der frühere US-Vizepräsident Al Gore beklagt in einem neuen Buch "Der Angriff auf die Vernunft" die Gefahren der totalen Fernsehgesellschaft

Golo Mann raucht nicht

Dem Denken beim Reden und Rauchen zuschauen - Frühe Interviews von Günter Gaus auf zwei DVDs

Last der Skrupel, Lust der Macht

Thomas Ebermann, Mitbegründer der Grünen, über entsicherte Maschinenpistolen, Schmierenkomödien und den 25-jährigen Marsch in die Normalität

Sachverstand mit Bypass

Das Rauchen habe ich mir schon abgewöhnt, da war Helmut Schmidt noch lange nicht ins Kanzleramt eingezogen. Doch der Altkanzler übertrifft mich: "Ich ...

Warum so nervös?

Man fühlt sich an die Demonstration gegen US-Außenminister Haig vor zwei Jahrzehnten erinnert

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung