kinder
App mir ein Kind
Die klassische Familie hat ausgedient. Vor allem Frauen sehen im Co-Parenting ein zeitgemäßes Lebensmodell
Traurige Exilkönige
Was für Väter brauchen wir, gerade jetzt in der Corona-Krise?
Schließt die Schulen, öffnet die Kitas!
Auf den ersten Schritten Richtung Normalität werden Kinder wieder in die Schule geschickt. Viele Berufstätige hingegen hocken zu Hause. Der Spieß muss umgedreht werden
Lagerkoller
Das Zuhause soll jetzt Lehranstalt sein. Ob das gut geht, ist auch eine soziale Frage
Ich bin allein, er ist nicht da, es ist gut
Allein mit den Kindern: Am Anfang war ich panisch. Jetzt, im Moment, fehlt uns nichts
Oma, ich komme nicht
Die Großmutter unsere Autorin wird diese Woche 83 Jahre alt. Wer wird mit ihr feiern? Und was ist gefährlicher: Corona oder Einsamkeit?

Mama, wie heißen die Stiefel auf Russisch?
Ich habe schon Schnee gesehen, wo es keinen geben sollte. Dass mein Kind welchen sieht, wird seltener

Heute wissen Kids wirklich alles besser
In der Welt von „Sex Education“ haben zum ersten Mal alle Generationen die gleichen Probleme
Wie viele Raketen braucht es zum Glück?
Unsere Kolumnistin kann sich auch Melancholie an Silvester nicht leisten
Bitte nicht klatschen
Sobald Männer ein Baby füttern, gelten sie als feministische Ikonen
Mein Leben zieht auf Millimeterpapier vorbei
Unsere Kolumnistin entdeckt ihre Liebe für das „einseitige mm-Schema in rotbraunem Netzdruck“
Eine Mutter sieht rosa
Unsere Kolumnistin wundert sich, wie leicht sie mit einer Farbe Verwirrung unter ihren Mitmenschen stiften kann
Im Sommer findet man Freunde
Wie aus Fremden Verbündete werden können, hat unsere Kolumnistin an ihrem Nachwuchs beobachtet
Liebe ist doch das Wichtigste
Die Ratgeber über Kindererziehung kann man vergessen. Hauptsache die Fürsorge stimmt, weiß unsere Kolumnistin
Svenja Flaßpöhler: „Dann ist alles fremd“
Ein Mensch kommt zur Welt – ein Schock. Für Svenja Flaßpöhler und Florian Werner der Anlass, ein Buch über „Elternschaft als philosophisches Abenteuer“ zu schreiben. Im Interview erzählen sie, wie Kinder das eigene Leben verändern
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Kinder zu halbieren ist gar nicht so leicht
Eigentlich wollen die meisten getrennten Eltern die Kinderbetreuung in gleichen Teilen. Doch das Wechselmodell ist wie eine Tretmine an der Trennungselternfront

Stolpert doch mal über die Plattensammlung!
Aufgabe der Eltern ist es, die Kinder behutsam und gleichsam unausweichlich an die schönen Künste heranzuführen. Wenn das so einfach wäre
„Du bist mir zu lahm“
Wenn das Kind bald alleine rutschen kann. Ein kleiner Abschied
Autos oder Glitzer?
Die kleinen Engel haben jetzt auch bei Unisex-Kleidung die Wahl
Lesefieber
Viele freuen sich im Urlaub auf ein gutes Buch. Mein Sohn sieht das anders. Jetzt haben wir einen Deal
Uns gibt’s auch als Comic
Unsere Kolumnistin wird von einem kinderlosen Freund Helikoptermutter genannt. Wenn der wüsste ...
Diagnose „Maternal Gatekeeping“
Es ist albern, wenn Väter den Müttern die Schuld dafür geben, dass sie selbst sich so wenig um ihre Kinder kümmern. Stattdessen sollten die Papas einfach mal machen
Unser Kind soll klüger sein
Die Zahl sogenannter freier Schulen wächst. Das führt zu einigen Ehekrächen, gerade bei linken Eltern