Klimakrise
Die globale Erwärmung führt zu ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Krisen. Die Lebensgrundlagen auf der Erde verändern sich dramatisch
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Kritiker eines Green New Deal fragen, ob wir ihn uns überhaupt leisten können. Wir können uns vor allem nicht leisten, ihn uns nicht zu leisten, sagt Joseph Stiglitz
Für einen Systemwandel
Wir müssen endlich damit aufhören, unsere Umwelt wie Dreck zu behandeln, fordert Anna Peters von der Grünen Jugend

Es reicht nicht für jeden
In Bargny an der Atlantikküste ziehen neue Zeiten auf. Die Menschen der alten Zeit fallen hinten herunter

Niemand wird kommen, um uns zu retten
Die Kohlekommission war von Anfang an ein vergiftetes Angebot. Denn angesichts dieser Krise ist Klimaschutz nicht verhandelbar, schreibt die Sprecherin von "Ende Gelände"

Ist Autofahren bald ein Verbrechen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Das Ende live
Wird die Menschheit zur einzigen Spezies, die ihr absehbares Ableben in 4K-Bildqualität dokumentiert?
„Wir müssen wachsen, unbedingt“
Für Annalena Baerbock, die neue Chefin der Grünen, gehören Soziales und Ökologie untrennbar zusammen

Eine reiche Ernte
Ohne „Kleine Eiszeit“ kein modernes Europa: Philipp Bloms neues Buch kommt spektakulär daher. Zu Recht? Eine Expertise

Die eine Welt, die eine Natur
Die Philippinen wurden zum Opfer einer Katastrophe, die wir alle mit verursacht haben
Broder und die Klimadebatte
Im Zweifel für den Zweifel: Beim Thema Erderwärmung werden Laienmeinungen gerne für wissenschaftliche Fakten genommen. "Manufactroversy" nennt man so eine Debatte

Ein explosives Gemisch
Harald Welzers Buch über "Klimakriege" ist überladen und unstrukturiert

Eine letzte Chance
Wenn dem ersten Schritt eine Revolution folgt, könnte eine gefährliche Klimaveränderung vielleicht noch abgewendet werden

Land ohne Gegensätze
Drei Monate lang hat ein internationales Forscherteam an der Kohnen-Station in der Antarktis Eisbohrungen vorgenommen, um Aufschlüsse über das Klima zu erhalten - und über sich selbst. Ein atmosphärischer Bericht aus dem kältesten Labor der Welt

Der Speicher Arktis ist leck
Warme und trockene Sommer im ewigen Eis - ein Öko-System verliert seine Balance