Klimakrise

Die globale Erwärmung führt zu ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Krisen. Die Lebensgrundlagen auf der Erde verändern sich dramatisch

Neuorientierung tut not

Die ökologische Krise hängt eng mit unserer Lebensweise und mit der Klassenfrage zusammen. Die Linke muss also umdenken

Die Lunge der Welt brennt

Der Regenwald mag uns abgelegen erscheinen, aber er ist die Grundlage des Lebens auf unserem Planeten – und gefährdet wie nie zuvor

Die Gretafrage

Klimaretter seien Demokratieverächter, las man jetzt. Dabei ist es das Wirtschaftssystem, der Planet und Freiheit bedroht

Nichts ist mehr okay

Okjökull ist der erste Gletscher Islands, der zu Toteis erklärt wurde. 400 weitere könnten folgen. Ein Nachruf

„Alle müssen auf die Straße!”

Vor ihrer Bootsfahrt besuchte Greta Thunberg den „Hambi“. Im Herbst soll es weltweit die bis dato größten Klimaproteste geben, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“

Greenwashing des Status Quo

Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre

Es ist die Zivilisation, Dummerchen

Kann der Sozialismus die Klimakrise lösen? Das ist nicht ausgemacht. Die Logik einer klimaschonenden Wirtschaftsweise entzieht sich dem Denken in zwei Wirtschaftssystemen

Investitionen gegen die Zukunft

Konzerne fordern Schadensersatz für eine Politik, die das Klima retten will. Internationale Verträge machen’s möglich

Rückzug vor der Hitze

Das Extremklima der Zukunft fordert neue Konzepte. Traditionen aus dem Mittelmeerraum können Anregung sein

„Alle müssen jetzt aktiv werden“

Die Klimabewegung ist im Aufwind? Die Wahrheit ist: Wir sind immer noch dabei, den Kampf gegen den Klimawandel zu verlieren, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Kritiker eines Green New Deal fragen, ob wir ihn uns überhaupt leisten können. Wir können uns vor allem nicht leisten, ihn uns nicht zu leisten, sagt Joseph Stiglitz

Für einen Systemwandel

Wir müssen endlich damit aufhören, unsere Umwelt wie Dreck zu behandeln, fordert Anna Peters von der Grünen Jugend

Es reicht nicht für jeden

In Bargny an der Atlantikküste ziehen neue Zeiten auf. Die Menschen der alten Zeit fallen hinten herunter

Niemand wird kommen, um uns zu retten

Die Kohlekommission war von Anfang an ein vergiftetes Angebot. Denn angesichts dieser Krise ist Klimaschutz nicht verhandelbar, schreibt die Sprecherin von "Ende Gelände"

Ist Autofahren bald ein Verbrechen?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Das Ende live

Wird die Menschheit zur einzigen Spezies, die ihr absehbares Ableben in 4K-Bildqualität dokumentiert?

Eine reiche Ernte

Ohne „Kleine Eiszeit“ kein modernes Europa: Philipp Bloms neues Buch kommt spektakulär daher. Zu Recht? Eine Expertise

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung