Kolonialismus

Feilschen um Afrika

Vor 125 Jahren teilten die europäischen Großmächte in Berlin einen ganzen Kontinent unter sich auf. Die Folgen dieser imperialen Willkür sind bis heute zu spüren

Polykratie der Wälzer

Die Bücher über das Dritte Reich werden immer dicker. Aber auch besser? Die Beispiele Richard Evans und Mark Mazower

Die unglücklichen Feinde

Um den nahöstlichen Friedensprozess zu reanimieren, sollte die EU Israelis und Palästinensern einen Beitritt anbieten, falls sie zur Zwei-Staaten-Lösung finden

Staat muss nicht sein

Die erzwungene Verschmelzung tribalistischer Funktionalität mit dem Exportprodukt Staat hat versagt. Europäische Machtorganisationen haben Teile der Welt unregierbar gemacht

Im Laufrad der Korruption

Kolonialismus und Neokolonialismus sind oft bequeme Ausreden, um von einer Ursache abzulenken, die große Teile Afrikas weiter in die Armutsfalle geraten lässt

Aus der Mitte entspringt der Hass

Eine Philippika gegen "Islamophilie" offenbart einen Bodensatz militanter Islamkritiker in der Wissenschaft. Und eine seltsame Koalition von ehemals Liberalen und Rechten

"Europa schließt zu Afrika auf"

Eine Begegnung mit der kenianischen Nobelpreisträgerin und Umweltaktivistin Wangari Maathai, die in der Bankenkrise die afrikanische Realität wiedererkennt

Er will es wissen

Jimmy Wales hat die Enzyklopädie revolutioniert: Das Internetlexikon Wikipedia ist heute wichtiger als Brockhaus & Co, er selbst der Promi unter den Nerds

Vernunft und Geschichte

Drei Bücher von Domenico Losurdo und Rudolf Burger über den Zusammenhang von Wertekampf und Geschichte. Insbesondere nach dem Mauerfall 1989

Die Wut der Weißen

Im Konflikt um die neue Verfassung kommt das koloniale Erbe des Landes zum Vorschein

Dann gibt es kein Europa mehr

Der frühere portugiesische Staatspräsident Mário Soares will keinen neuen EU-Vertrag, sondern die Vereinigten Staaten von Europa aushandeln

Wer sind die wahren Franzosen?

Der Pariser Soziologe Mathieu Rigouste über eine Integrationsdebatte in Frankreich, die für Nachschub an Feindbildern und Vorurteilen sorgt

15 Sekunden vor Mitternacht

Neue Bücher über die gute alte "Weltgeschichte"offenbaren ein mitunter verkürztes Geschichtsverständnis

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung