London
„Women in Revolt!“ in der Tate Britain: Die Frau als Snackautomat
Ausstellung Die angeblich größte Schau, die es je in der Londoner Tate Britain zu sehen gab, widmet sich feministischem Protest von 1970 bis 1990 und lohnt sich sehr
Frieze London 2023: Noch Rebellion oder schon Mainstream?
Kunstmesse Vor 20 Jahren begann die Kunstmesse Frieze als rebellische Pop-up-Veranstaltung im Londoner Regent’s Park. Ihr Erfolg sagt viel über den Zustand der zeitgenössischen Kunst aus
Da prasselt kein Feuer mehr
Zeitreise Früher war Dennis Severs’ Haus in London ein „Theater der Vergangenheit“ für alle Sinne. Dann kamen Kapital und Tourismus ins East End
British Museum: Die Kulturkrieger schärfen ihre Schwerter
Raub Der Skandal um das British Museum in London bringt eine Institution ins Straucheln, die schon lange von den Torys kaputtgespart wird
Besuch im Londoner Globe Theatre: Shakespeare als Kräuter-Gin
Theatertagebuch Unsere Kolumnistin wollte möglichst nah ran an die Blood-Crime-Love-Revenge-und-Sex-Ästhetik von Shakespeare. Aber alles, was sie im Londoner Globe Theatre fand, war ein gut bestückter Merchandise-Shop und mittelmäßiges Sprech-Theater
Ich glaube, mein Freund damals war ein „Incel“
Super Safe Space Wie um alles in der Welt wird man so ein frauenhassender Typ? Unser Kolumnist muss da nur an seine Studententage zurückdenken
Vagina-Museum in London: Leider geschlossen
Meinung Das gutbesuchte Museum in London musste schon zum zweiten Mal umziehen. Vagina-Kunde gibt es derzeit nur online. Dirk Engelhardt über ein ambitioniertes Projekt, das jetzt der Gentrifizierung weichen muss
Sounds like Kältewinter
Popmusik „It never rains in...“: In den Swinging Sixties entdeckten die Brit:innen (musikalisch) die Kalifornier:innen in sich, nicht nur Plattencover zeigten die sonnige Seite des sonst so regnerischen Großbritanniens. Bis 1973 die Energiekrise kam
Klima-Protest in der National Gallery: Wir kleben am Öl
London John Constables „Der Heuwagen“ hängt aktuell in der Londoner National Gallery. Vor Kurzem wurde es Mittel zum Protest gegen die drohende Klimakatastophe: Klimaschützer:innen klebten sich an ihm fest. Warum das Gemälde eine passende Wahl ist
Biologisches Geschlecht im Sinne der Trans-Inklusion abzuschaffen ist gefährlich
Genderdebatte Ein Forschungsteam in London fordert die Abschaffung eines gesetzlichen Geschlechtseintrags in der Geburtsurkunde. Kann das die Lösung sein? Über die Grenzen von Genderkritik
Das Nichts leuchtet
Großbritannien-Epos Im November 1944 rast eine deutsche V2-Bombe ins Londoner Kaufhaus Woolworth. Auch Kinder sterben. Francis Spufford erzählt in „Ewiges Licht“ wie ein Soziologe und Dichter, was aus fünf von ihnen hätte werden können
„Wir waren die AYBs – die Angry Young Blacks“
Kunst In den 80ern arbeitete eine Gruppe junger Schwarzer Künstler*innen gegen den Rassismus in Thatchers Großbritannien an – und stieß auf erbitterte Widerstände. Heute hängen viele ihrer Werke in der Tate Britain
Jugend in der Vorstadt
Pop „Missing“ machte sie berühmt. Jetzt erzählt Tracey Thorn von dem Ort, an dem alles begann
Im toten Winkel
Großbritannien Dem Finanzzentrum London hat der Brexit strategische Geschäftsfelder entzogen
Leben im Krebsgang
England Covid trifft London hart. Lokalpolitiker Anton Georgiou und Künstlerin Frankie Riot versuchen auf unterschiedliche Weise, ihre Stadt durch die Krise zu bringen
Weiter im Text
Torpedo LED-Schriftbänder haben Jenny Holzer berühmt gemacht. Die Tate Modern zeigt nun ein umfassenderes Bild von ihr
Anderer Stern
Porträt Clare Smyth hat testosterongeschwängerte Londoner Spitzenküchen durchlebt und führt heute selbst ein exquisites Restaurant. Sie macht es auf ihre Art
Sing mein Lied
Kino Ian McEwans „Kindeswohl“ ist bei Regisseur Richard Eyre in guten Händen
In der Grabkammer
London Eine Ausstellung von Frida Kahlos Habseligkeiten sagt viel über künstlerischen Ruhm im Jahr 2018 aus
Eine soziale Säuberung
London Den Überlebenden der Brandkatastrophe im Grenfell Tower 2017 wurde viel Hilfe versprochen. Jetzt stehen sie allein da
Die Macht der Leerformeln
Brexit Großbritannien und die EU gehen in die zweite Runde der Ausstiegsverhandlungen und verschleiern, dass sie sich bisher auf so gut wie nichts einigen konnten
Zwischen Karneval und Widerstand
London Im Zeichen der Grenfell-Katastrophe kehrt der "Notting Hill Carnival" zu seinen politischen Wurzeln zurück
Thatchers Turm der Toten
Grenfell-Hochhaus Die Brandkatastrophe in England gemahnt an die schrecklichen Versäumnisse des Thatcherismus. Es braucht mehr als Erinnerungskultur, damit sie sich nicht wiederholen
Austerität, die tötet
Großbritannien Nach dem Hochhausbrand in London hat das Narrativ vom alternativlosen Sparen endgültig ausgedient. Die Tory-Regierung steht mehr denn je unter Druck