Migration

Die Gründe für Migration sind so zahlreich wie die Menschen, die sich dafür entscheiden, ihre Heimat zu verlassen. Migration wird politisch kontrovers diskutiert, von Vorteilen für die Wirtschaft bis zu rassistischen Ressentiments. Hier finden Sie Erfahrungsberichte, Hintergründe und Analysen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen

Europa braucht Zusammenhalt

Alle Bürger sollten sich in der EU frei bewegen können und sozial abgesichert sein, meint der Sprecher für Sozialpolitik der Grünen Wolfgang Strengmann-Kuhn

Stille Reserve

Durch Flüchtlinge kann eine absehbar wachsende Nachfrage nach qualifizierter Arbeit in Deutschland vorerst nicht gedeckt werden, befindet eine IW-Studie aus Köln

Der Tellerrand als Grenze zur Welt

Wie halten es die Deutschen mit den Flüchtlingen auf ihren Facebook-Profilen? Da gibt es die Wohlwollenden und Wutwollenden. Unsere Kolumnistin? Irgendwo dazwischen

10 Thesen zur Flüchtlingsfrage

Die Flüchtlingskrise hat die Argumentationen sowohl linker als auch rechter Lager immens verschärft. Es ist Zeit, wieder klar zu denken und vernünftig zu diskutieren

Wider das Reinheitsgebot

„Wer flüchtet schon freiwillig?“, fragt unsere Autorin Katja Kipping in ihrem neuen Buch und plädiert für eine „liquide Kultur“

Weißes Land, schwarze Seele?

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Eine Frau tröstet einen Mann am Ufer eines steinigen Strandes mit Wellen und schwarzer Plane im Hintergrund.

Regel statt Hilfe

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer kämpfen mit Autoritäten und unsinnigen Vorschriften

Ein Mann hält ein Kind in einer goldenen Rettungsdecke am Meer.

Das Paradox der Politik

Es gibt durchaus Wege, die Flüchtlingskrise zu lösen. Aber dafür müssen wir uns dringend von ein paar Illusionen verabschieden

Porträt eines Mannes mit grauem Haar und Anzug vor gelbem Hintergrund.

Ein Kopf für den Minister

Manfred Schmidt war die vergangenen Jahre der oberste Asylbeamte Deutschlands. Jetzt ist er zurückgetreten

Eine Person mit Handschuh reicht eine Schüssel Suppe an eine andere Person.

Dann machen’s eben wir

Den Menschen auf der Flucht zu helfen, ist vor allem eine Aufgabe von Politik und Staat? Nein!

Frau Merkel in der Go-Area

Die Kanzlerin besucht den „Problembezirk“ Duisburg-Marxloh. Wie klappt’s dort mit der Integration?

Zwei Männer gehen durch hohes Gras am Ufer eines Gewässers.

Reise in die Zukunft

Verglichen mit dem, was auf dem Spiel steht, sind die Anstrengungen der Nationalstaaten geradezu lächerlich

Porträt einer jungen Frau mit dunklem Haar und Make-up, die nach links blickt.

Erfolgreich im Abseits

Die USA profitieren von Millionen papierloser Einwanderer. Eine Reform zu ihren Gunsten lässt auf sich warten

Komm auf unsre Seite

Am 1. Mai sollten Migranten in Berlin-Mitte aus selbstverfassten Geschichten lesen. Eine Marketingkomödie

Der Grenzgänger

Ahmet Sezer kämpft seit 25 Jahren für ein Migrationsmuseum. Nun steht er kurz davor, seinen Traum zu verwirklichen

Bequeme Scheinheiligkeit

Unsere Politik hat ein verzerrtes Bild von der Wirklichkeit. Wir sollten beim Thema Einwanderung mit dem Moralisieren aufhören

Ausländer rein!

Die deutsche Einwanderungsdebatte ist verzerrt und ängstlich. Aber auch andere Länder sehen in der Migration zu sehr Belastungen statt Chancen

Ein Kind bedeckt sein Gesicht mit den Händen, steht in einem Feld unter bewölktem Himmel.

Kein Kinderspiel

Wir europäischen Leser sollten endlich lernen, afrikanische Romane als Literatur wahrzunehmen. Zwei Beispiele

Porträt einer Frau mit dunklem Haar und dunklen Augen, die nach rechts blickt. Sie trägt roten Lippenstift.

Mersin liegt am Mehr

Die Regisseurin Aysun Bademsoy über die Angebote für deutsch-türkische Schauspielerinnen, ihre Entscheidung für das Genre Dokumentation und Ansagen am Set

Heiter bis dämlich

Drei deutsche Filme über Migration wünschen nichts mehr als Versöhnung. So wird alles ein einziger Kompromiss, und jeder Witz missglückt

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung