Papst
Papst Franziskus und die indigenen Völker: Vergessener Völkermord
Aufarbeitung Von den Verbrechen der katholischen Kirche während der spanischen Kolonisation zu jenen an den „first nations“ in Kanada: Papst Franziskus bittet Indigenen-Vertreter um Vergebung – und schweigt über einen Völkermord in Argentinien
Der Papst hat sich geoutet
Katholizismus Franziskus gilt als liberaler Kirchenvater. Warum nur hält er am Zölibat fest? Ein Erklärungsversuch
Bange Herzen
Medien Unsere Kolumnistin stellt sich vor: Zwei Intendanten beim Papst (Director’s Cut)
Gesagt ist gesagt
Hegelplatz 1 Jakob Augstein mag den Papst – wirklich. Aber er findet, es gibt da ein Problem
„Gerechtigkeit geht auch durch den Magen“
Engagement Carlo Petrini war früher Messdiener. Als Erwachsener gründete er die Slow-Food-Bewegung. Nun schreibt er für den Papst und setzt sich für Geflüchtete ein
Heiliger Bimbam!
Gleichberechtigung Der Papst glaubt, die Gendertheorie führe einen „Weltkrieg gegen die klassische Ehe“. Dabei ermöglichen individuelle Freiheitsrechte Menschen erst zu lieben
„Heimat ist mir wichtig“
Religion Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann über Martin Luther, den aktuellen Rechtsruck in Deutschland und einen Papst auf der linken Überholspur
Sirenenklänge aus Afrika
Bischofssynode Papst Franziskus ist mit seinen Reformvorhaben nicht gescheitert, weil er stets die Gefahr einer Kirchenspaltung zu bannen wusste
Die Verhältnisse kippen
Armut Die einstige Nähe von Staat und Kirche löst sich immer mehr auf. Das konnte man besonders gut bei der Südamerika-Reise von Papst Franziskus beobachten
Joseph Ratzinger wird zum Papst gewählt: Benedikt XVI. ist klassischer Übergangspapst
Zeitgeschichte 2005 wird der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger als Nachfolger Johannes Pauls II. zum Papst gewählt. 2013 tritt Benedikt XVI. überraschend zurück
Pizza to go gegen die Camorra
Mutig Papst Franziskus geht oft dahin, wo es wehtut. Nun war er in Neapel, um ein Zeichen gegen Korruption und die Mafia zu setzen
Eine Pracht von alters her
Kirche Bescheidenheit zeigte sich dieser Tage nicht, als Freiburg einen neuen Bischof bekam. Alles andere wäre auch überraschend
Personalsorgen
Kolumne Nicht einmal der Papst kann Bischof Tebartz-van Elst stürzen. Denn man muss sich den Vatikan als Monarchie vorstellen
A-Z Linke Christen
Frohe Botschaft Papst Franziskus hat den Kapitalismus attackiert. Wird der Vatikan jetzt links? Auf welche Vorbilder er sich konfessionsübergreifend beziehen könnte, verrät unser Lexikon
Caritas versus Cash
Protz Verschwendung unterscheidet uns vom Tier. Sie ist ein Zeichen von Macht. Man sollte sich deswegen nicht sonderlich über den „Protz-Bischof“ aufregen
Die neue Symbolik des Bußetuns
Alltagskommentar Fast 1.000 Jahre galt ein König im Hemd als Inbegriff des Büßers. Nun gibt es eine Aktualisierung des Gangs nach Canossa: Bischof Tebartz-van Elst im Ryanair-Flieger
Ist Papst Franziskus ein Revolutionär?
Kirchenreform Er unterscheidet zwischen wichtigen und weniger wichtigen Lehren der Kirche - das kann zu Umwertungen in der Moraltheologie führen
Was tun, wenn der Heilige Vater anruft?
Telefonseelsorge Der Papst ruft neuerdings einfache Gläubige an. Natürlich gibt es sofort Nachahmer. Zwei Tipps, wie man erkennt, ob wirklich Franziskus am anderen Ende der Leitung ist
Im Namen der Herren
Homosexualität Der neue Papst hat jetzt sein Herz für schwule Priester entdeckt. Ist das nur Blendwerk oder ist die katholische Kirche wirklich dabei, sich zu ändern?
Außen weich, innen hart
Pontifex Maximus Papst Franziskus ist reformerisch, pragmatisch und sehr populär. Aber ein dogmatischer Konservativer ist er auch
Taube Brüder
Migration Der Papst erinnert auf Lampedusa an verunglückte Flüchtlinge. Es ist kein Ruhmesblatt für die Gesellschaft, dass sie ihn braucht, um die Fremden nicht als Feinde zu sehen
So nicht, du Papst!
Haltung Franziskus fährt Bus und hat ein Herz für Arme. Aber der Mann ist schwer durchschaubar. Wie soll man als aufgeklärter Linker zu ihm stehen?
Neue Welle
Gebot Der Papst will zwar Armut stärker bekämpfen, aber er knüpft nicht an die Befreiungstheologie an
Held oder Helfershelfer?
Papst Bis heute halten sich Zweifel an der Rolle, die Bergoglio in Argentinien spielte, als seine Kirche die Junta stützte und zu patriotischem Verhalten aufrief