Polen

Ein Land für alle Bürger

Antisemitische Angriffe nehmen vielerorts zu. Sie müssen unbedingt bekämpft werden. Aber: Antizionismus gleichzusetzen mit Judenhass, ist der falsche Weg

Es könnte eng werden

70 Jahre nach Gründung des Nordatlantikpaktes wirkt „der Westen“ wie ein Auslaufmodell. Ist damit auch sein Bündnis auf einem mehr oder weniger absteigenden Ast?

Jesus schaut weg

Bei Małgorzata Szumowska ist Polen eine Spielzeuglandschaft voller Abgründe. „Die Maske“ dürfte gern noch böser sein

Die Demokratie ist nirgendwo eine Eiche

Die Debatte über einen EVP-Ausschluss von Victor Orbáns Fidesz ist nur ein Beispiel: Selbstgefälliger Paternalismus kennzeichnet den Blick des Westens gen Osten

Das neue Gestern

In der Ukraine blüht der Nationalismus. Der historische Faschistenführer Stepan Bandera wird zum Nationalhelden verklärt

„Front muss sein“

Regisseur Oliver Frljić lässt auf der Bühne Hühner schlachten und wurde schon mit Stalin verglichen

Angst ist nicht gleich Angst

Die Angst vor den Folgen der Erderwärmung ist größer als die vor dem Terror. Das lässt sich nicht verklären

Wirtschaftskrieg mal konstruktiv

Das Pipeline-Projekt spaltet Europa. Will Deutschland auf Kosten der Ukraine Milliarden sparen, sollte es sich mit einem neuen "Marshallplan" revanchieren

Vom Flackern zum Feuer

Im Jahr der Europawahl können die rechtspopulistischen Parteien in vielen Ländern auf so viel Zuspruch hoffen wie nie zuvor

Großer Menschenauflauf mit tausenden weiß-roten Fahnen und roten Fackeln.

100 Jahre neue Einsamkeit

Bei den Feiern zum Unabhängigkeitstag marschieren neben der Regierung auch tausende Anhänger rechter Gruppen durch Warschau. Das ist kein gutes Zeichen für Europa

Das Doppelspiel des Horst Seehofer

In der EU findet längst eine eigene Innenpolitik statt – die der Rechtspopulisten. Während die Kanzlerin dabei nur zuschaut, treibt der Innenminister sie voran

Frau betrachtet Porträts von Menschen in einer Ausstellung.

Nicht mehr frei

Ein Jahr nach der Eröffnung wird das Danziger Weltkriegsmuseum auf patriotische Linie gebracht

Frauen in einer Reifenfabrik arbeiten an einem Vredestein-Reifen.

Gefühlter Kolonialismus

Osteuropas Rechtsruck speist sich auch aus ungleichen Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland und dem Westen

„Nie zu Ende“

Polen als Täter? Michal Jaskulski über das Pogrom von Kielce, seinen Film „Bogdans Reise“ und gemeinsames Weinen

Der Zauber lässt nach

Der Reformeifer von Emmanuel Macron stößt in Warschau auf keine große Gegenliebe. Doch ist kaum an einen „Polexit“ gedacht

Stiller Schmerz

Wer in Polen ungewollt schwanger wird, kann kaum auf Hilfe hoffen. Oft bleibt nur das Sorgentelefon

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung