pop

Das sind die 20 besten Pop-Songs des Jahres 2024

Schon genervt von ungefragten wie uninspirierten Spotify-Wraps? Unsere Kolleg:innen vom Guardian haben ihre Liste der 20 besten Songs des Jahres zusammengestellt. Es gibt was zu entdecken – und Trigger-Warnung: Taylor Swift ist nicht dabei

Oasis-Reunion: Pack verträgt sich

Die Gallagher-Brüder haben sich entschieden, ihren legendären Bruderzwist zu begraben. Die Fans sind begeistert, während sie gleichzeitig mit der Geschäftsgier hinter diesem Comeback kämpfen müssen

Hamburger Schule Gate: Hurra, die Schule brennt

In den 90ern erfanden die Bands der Hamburger Schule eine neue Sprache für Pop. Seit einer NDR-Doku über die damalige Szene tobt ein Streit: Wer gehörte damals dazu und wer nicht? Was die Beteiligten sagen

Questlove: Hip-Hops letztes Universalgenie

Der Schlagzeuger, DJ und Oscar-prämierte Regisseur ist ein wichtiger Bewahrer der Schwarzen Kultur. Dafür hat er unter anderem über 200.000 Platten gesammelt. Aber nun glaubt er immer öfter, dass er zu alt für Rap-Musik wird.

Billie Eilish bringt mal wieder eine Musikkassette raus

Bandsalat: Wer bei diesem Wort direkt das Bedürfnis hat, nach einem Bleistift zu greifen, ist heute alt. Bis in die 1990er Jahre war die Kassette das Medium für Musik, dann kam die CD – und die Kassette verschwand. Kommt sie jetzt zurück?

Neues Album von grim104: Endlich geht diese Welt unter

Als Teil von Zugezogen Maskulin bohrt der Rapper grim104 in den Gewissheiten der Gegenwart. Jetzt geht er an die eigene Substanz: Das dritte Soloalbum „Imperium“ erzählt von untergegangenen Reichen und dem Kollaps direkt vor unseren Augen

Drauf gepfiffen!

Wer spitzt heute noch die Lippen? Selbst die Bauarbeiter haben es aufgegeben. Molly Lewis hingegen macht aus dem Pfeifen wieder eine echte Kunst

Bipolares Brüllen

In „Das Schwarze Album” verhandelt Haftbefehl postmigrantische Perspektiven, Aggressionen und Exzess. Am besten funktioniert das ohne Unterstützung

Nähe durch Verfremdung

Michaela Meise widmet ihre Version der türkischen Totenklage „Cemalim“ den Opfern des Hanauer Anschlags

Wohnung ohne Aussicht

Die Sleaford Mods schreiben saftig, treffend und humorvoll über die Leben der sogenannten kleinen Leute

„Im Zweifel egal“

Können Podcasts den Musikjournalismus aus der Krise labern? Oder wird er noch obsoleter, wenn Musiker wie Jan Müller selber Musiker interviewen?

Empfehlung der Woche

Survival of the Nettest

Survival of the Nettest

Dirk Brockmann

Hardcover, gebunden

288 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Dokumentale

Dokumentale

International Documentary and Media Festival Berlin

Veranstaltungsorte: Atelier Gardens, Kiezkinos und andere Lieblingsorte in Berlin

Vom 12. bis 22. Juni 2025!

Zur Empfehlung
Das Fest geht weiter!

Das Fest geht weiter!

Robert Guédiguian

Drama

Frankreich, Italien 2023

106 Minuten

Ab 12. Juni 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der Welt Lauf

Der Welt Lauf

Beitrag zur Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“

Panorama Museum

Am Schlachtberg 9 | 06567 Bad Frankenhausen / Thüringen

Vom 11. Mai bis 17. August 2025

Zur Empfehlung