Prekariat

Main articles

Porträt einer älteren Frau mit strenger Frisur und dunkler Kleidung.

Künstlerfrau und Briefeschreiberin: Alles über Emilie Fontane

„Dichterfrauen sind immer so“ heißt ein neuer Band über Emilie Fontane zu ihrem 200. Geburtstag. Lange suchte sie ihre Rolle an der Seite des berühmten Mannes. Was das im 19. Jahrhundert bedeutete, weiß Mitherausgeberin Christine Hehle

Person mit Kapuze hält bengalische Fackel mit blau-grünem Rauch vor Denkmal im Dunkeln.

Macrons Sieg ist nicht die Niederlage des Populismus

Emmanuel Macron wurde wiedergewählt, weil er sich als Inbegriff des effizienten, kompetenten Verwalters des Systems darstellt. Doch die Wahl zeigt auch: Mehr Franzosen denn je wollen das System nicht verbessert, sondern gestürzt sehen

Abstrakte Maschine mit Geld, Rohren und einem kleinen Mann, der Geld sammelt.

Schluss mit dem Projektgehuber

92 Prozent der wissenschaftlichen Jobs sind befristet. Schuld ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Sie muss weg!

Eigentlich gar keine Stadt

Erhard Schütz hat Offenbarungen für Berlin-Fans, Föderalismus-Skeptiker sowie Foodtrends von Kafka bis Corona

Ein Mann mit blauer Kappe und orangefarbenem Shirt zählt Münzen neben einer pinken Foodora-Tasche.

„Der Rest ist für Sie“

Beim Trinkgeld-Test entpuppt sich so mancher Citoyen unfreiwillig als kleiner Bourgeois. Die freiwillige Abgabe muss bleiben

Bauernprotest mit brennendem Stroh und Polizei vor einem modernen Gebäude.

Gegen das Konkurrenzprinzip

Stiftungen von und für Vermögende nehmen im wachsenden Maße Einfluss auf das soziale und ökologische Leben. Kann eine Gemeinwohlstiftung ein Gegenmodell sein?

Menschen stehen hinter einem Bauzaun vor einem Wohnhaus. Ein roter Sonnenschirm ist auf einem Balkon zu sehen.

Hubertus Heil meint es ernst

Es brauchte eine Pandemie, um die skandalösen Zustände in den Fokus zu rücken. Der Arbeitsminister will dagegen vorgehen, sofort macht die Lobby mobil

Die Vorkämpferin

Susanne Holtkotte stritt als Reinigungskraft für die Grundrente. Ist sie nach dem Bundestagsbeschluss am Ziel?

Geteilte Ansicht: Blumenfeld mit Person und Besen, die Münzen zusammenkehren.

Ein Traum blüht wieder auf

Genug Geld zum Leben für alle? Mitten in der Krise hoffen mehr und mehr Menschen, dass die Zeit reif ist für ein bedingungsloses Grundeinkommen

Sebastian Puschner

Generation XY von A bis Z

Generation Golf, Generation Kohl, Generation Greta. Wer sich all diese Namen immer ausdenkt, weiß keiner. Aber sie bleiben. Und nerven

Wilder als wir

Zwei neue Bücher bieten Innenansichten der Gelbwesten-Bewegung

Karl Marx mit Robotergesicht und Antennen auf gelb-rotem Hintergrund.

Druck weicht nicht

Roboter verändern alles. Und selbstredend sind Jobs in Gefahr. Ein Sammelband untersucht den Mythos

Porträt eines älteren Mannes mit Brille und weißem Haar vor einem Fenster mit Jalousien.

Am Scheideweg der Transformation

Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch

Prekarisiere und herrsche

Wer ökonomisch abgehängt ist, wird politisch weniger gehört, wird weiter abgehängt. Es ist an der Zeit, diesen Kreislauf zu durchbrechen

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung