Recep Tayyip Erdoğan

Zwei Soldaten in Tarnuniformen gehen an einem Grenzzaun entlang.

Das EU-Asylpaket spielt Erdoğan in die Hände

Die EU schottet ihre Außengrenzen immer stärker ab. Während Menschenrechtsorganisationen Alarm schlagen, dürfte sich vor allem einer darüber freuen: der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan

Konvoi von beladenen Fahrzeugen mit syrischen Flüchtlingen auf einer Straße vor einer Stadt.

Die Kurden müssen weichen

Der türkische Präsident Erdoğan will syrische Flüchtlinge loswerden und für die Wahlen 2023 punkten

Ein Mann in Tarnkleidung legt Blumen auf ein Grab mit einem Porträt und armenischer Flagge.

Nicht vergessen: Auch hier wird getötet

Seit dem Angriff Wladimir Putins auf die Ukraine wird das Sterben durch Waffengewalt plötzlich Teil unseres Alltags. Krieg herrscht aber nicht nur in der Ukraine. Auch andernorts lassen Regierungen andere Staaten angreifen

Menschen mit erhobenen Händen und Friedenszeichen bei einer Demonstration. Eine Frau trägt ein Kopftuch, ein Mann eine grüne Mütze.

Affront und Aggression

Im Schatten des Ukraine-Krieges greift das türkische Militär wieder kurdische Ziele im Nordirak an. Viele Kurden in der Türkei empfinden das als Affront – und 2023 wird gewählt

Erdoğan gegen Sezen Aksu: Papa don’t preach

Der Präsident gibt die angesehene Sängerin nach einem Freitagsgebet zum Abschuss frei. Mit dieser Attacke greift er nicht nur die Kunstfreiheit an – es geht um sehr viel mehr

Gold zu Geld

Die Lira verliert rapide an Wert, die Bürger bangen um ihre Existenz – es rumort heftig in der Türkei

Hand deutet auf einen Börsenchart mit stark schwankenden Kursen.

Bis der Absturz kommt

Es sind keine guten Zeiten für Warner, Mahner und Kritiker. In der Türkei landen sie vor Gericht, in der Schweiz werden ihnen die Konten gesperrt – und andernorts werden sie schlicht ignoriert. Fünf Dinge, die anders besser wären

Frau mit Kopftuch blickt aus Fenster neben großem Porträt eines Mannes.

Moral und Mandat

Natürlich ist Diplomatie auch Politik – nur eben eine der Diskretion. Das hätten die Abgesandten in der Türkei wissen müssen

„Endstation für Geflüchtete“

Der Politikwissenschaftler Yunus Ulusoy spricht über die Rolle der Türkei als Transitland bei der Flucht und den Dialog mit den Taliban

Drei Männer in Anzügen, einer hält einen Pokal, die anderen treten.

Spielfeld der starken Männer

Die EM findet erstmals quer über den Kontinent verteilt statt. Das milliardenschwere Event bietet für Autokraten und Nationalisten eine perfekte Bühne

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung