Rote Armee

Sisu sei Dank!

Unser Kolumnist hat seine finnische Mutter zu Besuch. Sie erinnert ihn an seine Herkunft. Deshalb schaut er einen Film, der sich mit Finnlands Geschichte beschäftigt

Versöhnliche Töne von Putin

Er könne die Gefühle der Polen am 1. September 1939 und zum Fall Katyn verstehen, hat Russlands Premier Putin in einem Text für die Zeitung „Gazeta Wyborcza“ erklärt

Politisch oder moralisch falsch?

In Russland gibt es zwei konträre Positionen zum Hitler-Stalin-Pakt von 1939. Die einen reden von einem verbrecherischen Komplott, die anderen von nötiger Interessenpolitik

Den Krieg ans Licht ziehen

Russische Schüler graben nach Gefallenen des Zweiten Weltkriegs. Sie suchen auf den Schlachtfeldern von einst nach Soldaten, die bis heute als vermisst gelten

Niemand und nichts ist vergessen

Russlands Präsident Medwedjew nutzte den 64. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland, um vor Geschichtsfälschern und "neuen militärischen Abenteuern" zu warnen

Hungertod nach Plan

Hunderttausende Menschen starben während der Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg. Ein Beispiel für die systematische deutsche Hungerpolitik gegen die sowjetische Bevölkerung

Mich interessiert, wie Gewalt entsteht

Helke Sander, die im Januar ihren 70. Geburtstag feierte, über ihren umstrittensten Film, die Wirkungsmacht von Kino auf die Wirklichkeit und die glücklichen Ergebnisse weiblichen Networkings

Duell mit der Lüge

Der Schriftsteller Daniil Granin über einen Krieg und eine Tragödie, die in Russland bis heute nicht überwunden sind

Roosevelt sah in Stalin keinen Dogmatiker

Der russische Diplomat und Historiker Valentin Falin über die Krim-Konferenz vor 60 Jahren und die Vision des damaligen US-Präsidenten von einer Welt ohne Waffen

Nur eine kurze, harte Episode

Eine Ausstellung in Berlin-Karlshorst dokumentiert den Lebensalltag von Soldatinnen der Roten Armee

Medialer Untergang

Stalingrad ist Anknüpfungspunkt unzähliger Mythen - mit der Wirklichkeit haben sie meist wenig zu tun

Gepflügte Erde ist Menschenerde

Deutsche und Russen liegen sich gegenüber - wie vor sechs Jahrzehnten, als die entscheidende Schlacht des Zweiten Weltkrieges begann

Angemessener Ehrenkult?

Über den unwürdigen Zuständigkeitsquerelen zwischen Bund und Berliner Senat zerbröckelt das bekannteste sowjetische Ehrendenkmal in der Bundesrepublik

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung