Sozialdemokratie

Und jetzt wird regiert

Barack Obama verspricht wieder einmal einen „Neuanfang“. Diesmal soll die Mittelklasse profitieren. Wirklich

Thomas Piketty und Jürgen Trittin im Gespräch vor einem Fenster mit Blick auf das Reichstagsgebäude.

Wer zockt uns ab, Monsieur Piketty?

Thomas Piketty und Jürgen Trittin über Wege zu mehr Gerechtigkeit, die Macht des Geldes und die Zwänge des Kapitalismus

Jean-Claude Juncker spricht vor dem Hintergrund der EU-Flagge mit einem gelben Stern.

Puzzeln bis zum Proporz

Es muss viel passen, um die EU-Spitzenposten so zu besetzen, dass alle 28 EU-Staaten zustimmen. Ein Gipfel Ende August soll den Durchbruch bringen. Sicher ist das nicht

Depesche nach Linz

Vor 80 Jahren scheitert der Aufstand österreichischer Arbeiter gegen das austrofaschistische Dollfuß-Regime. Danach ist der autoritäre Ständestaat nicht mehr aufzuhalten

Kein Glutkern, nirgends

Der Theatermacher Milo Rau liest in „Was tun? Kritik der postmodernen Vernunft“ einer mutlosen Linken die Leviten

Bruno Kreisky sitzt nachdenklich mit der Hand am Kinn in einem Sessel. Im Hintergrund eine Person.

Als Kreisky ging

Der einflussreichste Staatsmann der Zweiten Österreichischen Republik verlässt die politische Bühne. Die SPÖ wird danach nie wieder einen solchen Vorsitzenden haben

Abstrakte Darstellung von Menschenmassen, die sich auf verschiedenen Ebenen bewegen, mit Fabriksymbolen im Hintergrund.

Eine Win-Win-Situation

Gibt es eine bessere Idee als die Sozialdemokratie? Nein, meint Colin Crouch. Jetzt muss die SPD nur noch auf den renommierten Denker hören

Porträt eines älteren Mannes mit Brille, grauem Haar und Bart, der ein Sakko trägt.

"Sport sollte man abschaffen"

Terry Eagleton über böse Mächte des Kapitalismus, den Lyriker Karl Marx und warum Fußball heute das Crack des Volks ist

Bau auf, bau ab

150 Jahre Sozialdemokratie: Wenn es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Aber der Mut zur Veränderung ist ihr unterwegs verloren gegangen

Die letzten Austerianer

Deutschland verliert einen treuen Anhänger seiner fanatischen Sparpolitik und ist auch bei den Debatten im IWF und in der EU-Kommission ziemlich einsam

Ermächtigungsgesetz: Alles Lüge

Mit dem Ermächtigungsgesetz wird Adolf Hitler nicht nur durch die NSDAP, sondern auch durch die demokratischen Parteien der Mitte mit diktatorischer Macht versehen

François Hollande, französischer Präsident, mit Brille, im Anzug, blickt nach rechts.

Ein schmaler Grat

Warum die deutschen Sozialdemokraten mit François Hollandes Reformen nicht viel anfangen können

Die Straße ist nicht genug

In Tel Aviv schlagen junge Leute erneut ihre Zelte auf. Werden die sozialen Proteste wieder so stark wie im vergangenen Jahr?

Frauen halten US-Flaggen. Eine Frau hält ein Schild mit Wonder Woman und der Aufschrift

Divided States of America

In den USA hat sich das Freund-Feind-Schema in der Politik etabliert. Das Fundament der Gesellschaft ist inzwischen gefährdet

Die heiligen Familien

Präsident François Hollande braucht taktisches Gespür, wenn er eine stabile Regierung formen will. Eine Übersicht

Mehrwert des Schuhs

Russische Künstler wehren sich gegen Putin mit einem Riesenpenis, die Baskenmütze wird Folklore - und die Toten Hosen werden siegen! Unser Lexikon der Woche

Näher an den alten Werten

Für Islands Außenminister Skarphéðinsson ist die Eurokrise kein Grund, den Wunsch nach der EU-Mitgliedschaft aufzugeben. Spätestens in 20 Jahren soll es soweit sein

Eine Stimme für das Prekariat?

Gegen die gleichgültige Rede von der „ausgequetschten Mitte“: Die fortschrittlichen Kräfte müssen die neue Klasse ansprechen, bevor die extreme Rechte es tut

Ein Wundertäter käme gelegen

Nachdem sich Ehud Barak brüsk aus der Arbeitspartei verabschiedet hat, gilt der bisherige Sozialminister als ein Hoffnungsträger für Israels Sozialdemokratie

Die Konsenspartei

Die Zustimmung ist hoch, das Profil wird immer flacher: Anmerkungen zu Politik und Diskurs der Grünen

Der entkoffeinierte Andere

In Europa etabliert sich eine Politik, die offenen Rassismus ablehnt, um eine „angemessene“ Distanz zum Fremden zu praktizieren

Miliband oder Miliband

Öffnung für neue Wählerschichten durch David oder Bruch mit New Labour durch Ed Miliband – demnächst entscheidet sich der Kampf um die Führung der Labour-Partei

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung