Stuttgart

Grüner Koch, roter Kellner

Zum ersten Mal stehen die Grünen vor einem Wirklichkeitstest: In Baden-Württemberg wird sich entscheiden wie nachhaltig der Trend zur grünen Volkspartei ist

Im strahlenden Schatten

Atomkraft ist das große Thema bei der „Schicksalswahl“ der Kanzlerin. Doch die Landespolitik hat andere Probleme

Die Hoffnung des Herrn Mappus

Atomarer Rückenwind und Brüderles "Protokollfehler" lassen die rot-grünen Träume wachsen. Verlängert am Ende das Wahlrecht die Laufzeit der CDU?

Drei, zwei, eins ... Dortmund

Die Rückrunde der Bundesliga-Saison beginnt. Welches Trainermodell ist überlegen? Welche Spieler werden wichtig? Was treiben die Fans? Wie steht's bei den Buchmachern?

Wir sind das Völkle

Durch Stuttgart wabert Tränengas und der Rest Deutschlands reibt sich die Augen: Was ist aus Baden-Württemberg geworden? „Es ist geblieben, wie es ist“, sagt unser Autor

Nicht ganz auf der Höhe

Anlässlich des Nationalen IT-Gipfels wünscht sich der Bundesinnenminister mehr Vertrauen der Kritiker aus dem Netz, die Kanzlerin aber nur "schöne Anwendungen"

Die nicht gewählten Gewählten

Volksvertreter? Die Eigenheiten des deutschen Wahlrechts führen die Idee einer repräsentativen Demokratie zunehmend ad absurdum. Eine radikale Reform ist nötig

Heinz Edelmann (1934-2009)

Berühmt wurde er mit dem Beatles-Film "Yellow Submarine" und der deutschen Ausgabe von "Herr der Ringe". Nun ist der Grafiker Heinz Edelmann im Alter von 75 Jahren gestorben

Die US-Streitkräfte in Deutschland

Fast zwei Jahrzehnte nach dem Kalten Krieg nimmt Deutschland weiter eine Schlüsselposition im militärpolitischen Kalkül der US-Regierung ein

Ein wahrer Held heutiger Kriege

Laudatio auf Agustín Aguayo, Träger des Stuttgarter Friedenspreises 2007, vorgetragen am 21. Dezember 2007 von Andreas Zumach im Theaterhaus Stuttgart

Im Fußball lebt die Utopie

Der Soziologe Detlev Claussen über die Schönheit des Angriffsspiels und das integrative Potenzial des Fußballs

Die Linke hat keine Heimat

Parteigründer zusammen mit Willy Brandt, Betriebsratsvorsitzender bei der Stuttgarter Zeitung und eine Ikone der undogmatischen Linken: 30 Jahre nach ...

Es geht um mehr als die 18 Minuten

Bernd Riexinger, Verdi-Geschäftsführer in Stuttgart, erklärt, warum der Streik im öffentlichen Dienst nicht nur Protest gegen längere Arbeitszeiten ist

Ganz schön faktisch

Sten Nadolny hat einen vielgesichtigen Roman über das Verlagshaus Ullstein geschrieben

Die Wahrheit der Zahlen

Sieht man sich Statistiken genauer an, kann man erkennen, dass Immigration rückläufig ist. Trotzdem werden gern diffuse Ängste geschürt

Die feinen Unterschiede

Eine erzwungene staatliche Konstruktion feiert Jubiläum und beweist, dass das "living-apart-together" möglich ist - allerdings mit Einschränkungen

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung