Überwachung
Der Spion im Alltag
Die Empörung der Datenschützer war groß, nachdem Microsoft seine Pläne zur neuen Xbox vorgestellt hat. Dabei tragen wir den größten Spitzel stets mit uns herum: das Handy
Ein Geschenk an die Macht
Die digitale Revolution bringt mehr Kontrolle als Freiheit. Das zeigt der neuerliche Lauschangriff des US-Justitzministeriums auf die Nachrichtenagentur Associated Press

Grundrecht auf Überwachung
Die schwarz-gelbe Koalition will die legale Überwachung am Arbeitsplatz drastisch ausweiten. Die Folgen könnten fatal sein.
Das geringere Übel
Obama hat fast keines seiner Versprechen in Bezug auf Bürgerrechte im und außerhalb des Netzes gehalten. Mit Romney könnte es allerdings noch schlimmer kommen

Die dunkle Bedrohnung
Ein geheimer Bericht der Bundesregierung zeigt: Unbemannte Flugzeuge nehmen längst auch uns ins Visier. Die Details werden am Parlament vorbei geregelt

Sollen sie doch mitlesen
Wer sich über staatliche Mail-Sichtung aufregt, ist von gestern. In Zeiten des Internet muss die Privatsphäre neu definiert werden

Bitte recht freundlich
Kameras vor dem Haus, angezapfte Handys und immer wieder diese Stimme im Hinterkopf – ein Bericht aus dem Alltag einer Observierten

Freie Information gehört begraben
"Die Freiheit der Information" wird zu einem Argument, um Kontrolle und Zensur zu rechtfertigen. Cory Doctorow über ein Paradox des Informationszeitalters

Siebendimensionales Schachspiel
Der chinesische Hacker-Angriff auf Google berührt nicht nur ökonomische und ethische Fragen. Es geht um Krieg im Netz. Und dann ist Google ein amerikanisches Unternehmen

Falsche Fürsprecher
Ausgerechnet jene Sicherheitspolitiker, die sich im Kampf gegen den Terror kaum an die Verfassung halten, geben sich jetzt als Datenschützer aus

Ein vager Verdacht genügt
Bettina Winsemann und Carsten Giesenfeld von der Organisation "Stop 1984" über den Staatsbürger, der das Verfügungsrecht über seine eigenen Daten verliert

Ganz Deutschland ein Angstraum
Zahl der Telefonüberwachungen um ein Drittel gestiegen

Ende der Vertraulichkeit
Moderne Telekommunikation ermöglicht Persönlichkeitsprofile, demnächst europaweit