Ukraine
 
        
      Allianz fürs Auge
Der Schulterschluss zur Isolation Russlands täuscht. In der Ukraine-Krise haben die USA und die EU auf Dauer keine gemeinsamen Interessen
 
        
      Pitbull Politics
Historische Vergleiche mit Adolf Hitler, dem Kalten Krieg oder der Kubakrise haben derzeit Hochkonjunktur. Wieviel taugen sie wirklich?
 
        
      Es wird Zeit, umzudenken
Die Krim-Krise zeigt, dass die Politik die Chancen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts verspielt hat. Wir brauchen eine neue Partnerschaft mit Russland
 
      Ist das des Pudels Kern?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
 
      Wenig bis nichts
Barack Obamas Russland-Politik pendelt auch während der Ukraine-Krise zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Auch bei ökonomischer Hilfe muss sich Kiew bescheiden
 
      Des Kremls neue Kleider
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
In der Ukraine: Erste Station Lviv
In der ersten Folge aus der Ukraine sprach Tilo Jung unter anderem mit mit Maxim Eristavi über die vielen EU-Flaggen in Lviv. Gehört die Stadt etwa schon zur EU?
 
      Verdrücken sich die USA?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
Folge 119: Russland, Europa & Revolutionen
Ein Gespräch mit Putin-Kenner & Russland-Experten Alexander Rahr. Ich wollte mir ein paar Hintergründe sowie die russische Perspektive erklären lassen
 
      Will Putin etwa Krieg?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
 
      Welche Rolle spielt Europa?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
Nach der Schlacht, vor der Schlacht?
Muss mit einem Zerfall des Landes gerechnet werden, wenn sich die Gewalt nicht eindämmen lässt? Die EU musste wissen, was sie durch ihre Parteilichkeit bewirken würde
Vor dem Sturm
Die Bilder vom Maidan-Platz in Kiew sind von Eskalation und Gewalt bestimmt. Dabei begann der Protest als friedliche Bewegung. Eine Austellung in Berlin erinnert daran
Beton gegen Beton
Die proeuropäische Protestbewegung zersplittert sich und verliert ihre Protagonisten. Es fehlt eine opportunistische Führungsperson
 
        
      „Nomadische Kräfte“
Der französische Philosoph Alain Badiou über die aktuellen Debatten um Arbeitsmigranten und Asylsuchende
Ohrfeige mit Ansage
Die EU ist damit gescheitert, Kiew durch ein Assoziierungsabkommen enger an sich zu binden. Die postsowjetischen Kohäsionskräfte waren stärker, und das ist gut so
 
      Lass niemanden in dein Leben
Cordula Simon hat einen lesenswerten Roman über die ukrainische Gegenwart geschrieben. Im Odessa-Kosmos entstehen Apokalypse-Phantasien, die wie ein letzter Ausweg wirken
 
        
      Die nackten Kriegerinnen
Diese Aktivistinnen kämpfen weltweit mit nackten Körpern für politische Ziele und erregen damit große Aufmerksamkeit. Wer aber sind die jungen Frauen? Was wollen sie?
Der Eiserne Putin
Wenn der Präsident persönlich in Brüssel vorspricht, dann nicht als Kapitulant oder Kompromissler. Verfällt eine strategische Partnerschaft permanentem Siechtum?
"Russland ist sehr gespalten"
Der Duma-Abgeordnete und Kreml-Kritiker Ilja Ponomarew über den Entführungsfall Raswosschajew und die Versuche der Opposition, sich zusammenzuraufen
Einmal Ukraine und zurück
Die Entführung des Oppositionspolitikers Leonid Raswosschajew sorgt seit Wochen für Unruhe. Kritiker werfen Putin eine Einschüchterungskampagne vor
Opferrolle rückwärts
Es ist ein krudes Rollenspiel um den falschen Skandal: Der Filmemacher Benjamin Geissler prangert die Überführung von Fresken des Malers Bruno Schulz nach Israel an
 
        
      Mit grellen Songs
Es war eine der Folgen des Augustputsches 1991, dass sich die Sezession der Sowjetrepubliken von der UdSSR beschleunigte. Auch in Kiew wurden die Weichen neu gestellt
 
        
      Selbst Särge fehlen
Auf den Putsch vor 20 Jahren reagiert der russische Präsident Jelzin mit einem Gegenputsch, der bis Ende 1991 dauert. Danach ist die Sowjetunion zu den Akten gelegt
 
       
       
      