Ulrike Meinhof
RAF-Gerichtssaal in Stammheim wird abgerissen: Der Kampf ist vorbei, Holger
Der Rückbau jenes „Mehrzweckgebäudes“ in Stuttgart-Stammheim, wo der Prozess gegen die „Rote Armee Fraktion“ (RAF) stattfand, hat begonnen. Ein letzter Besuch
Kampf dem Sauerbraten
Kaum eine Kneipe war im Hamburg der Nachkriegszeit so verschrien und faszinierend gleichermaßen wie die „Palette“. Sie war Eldorado für Träumer und Traumatisierte

1992: Juristischer Overkill
Ein Gericht verurteilt die RAF-Leute Christian Klar und Peter-Jürgen Boock zu lebenslänglich respektive acht Jahren Haft, obwohl beide bereits hohe Strafen verbüßen

Schnipsel mit Schlips
„Une Jeunesse Allemande“ erzählt die Geschichte der RAF als Bilderstrudel aus dem Medienarchiv

Röhlsche Familienfehde
Wie der neurotische deutsche Familienroman um eine Epoche reicher wurde

An der Gewaltspirale gedreht
Christian Ströbele erinnert sich an sein politisches Erweckungserlebnis, an seine ehemaligen RAF-Mandanten und findet Parallelen zur Gegenwart

Deutscher Herbst
Dokumentation

Die Hölle, das sind die anderen
Andreas Baader und Horst Herold kämpften aneinander vorbei

Ins gemachte Bett
Verführerische Mischung - Bettina Röhl öffnet die "Akte Konkret"

Quatschkaspar a. D.
Der 81-jährige frühere Verleger steht unter Verdacht, seine Tochter missbraucht zu haben. Er war einst, vor allem mit "Konkret", ein Meinungsmacher der anderen Art

Gezeichneter der Zeit
In seinen autobiografischen Porträtskizzen "Begegnungen" zeigt Joachim Fest, wie sehr er unter dem Trauma 1968 leidet

Als ich anfing zu kämpfen
Die Geschichte der RAF taugt nicht zur Mythologisierung. Neue und alte Bücher zu einem deutschen Trauma

Der schwierige Freund
Zwei Bücher beschäftigen sich mit Uwe Johnson und seinen Zeitgenossen