Utopie
Eintreten in die Dichte des Worts
Die slowakische Dichterin Mila Haugová
Laufsteg zur Chancengleichheit
Der italienische Hegelianer Domenico Losurdo eröffnet eine überfällige Diskussion
Plateau der Schildkröten
Die neue Utopie verläppert sich auf Venedigs 49. Kunst-Biennale zwischen Sozialkitsch und Wahrnehmungsverunsicherung
Bin ich ein Monster oder bin ich Gott?
Gilt als exotisch, ist aber Alltag - Jugendtheater in Marzahn
Die Verwandlung des Körpers des Kommunisten
Slavoj Zizeks Buch "Das fragile Absolute"
Erinnerung und Hoffnung
Leo Kofler und Georg Lukács - zu einem Streit im "Freitag"
Warme Körper im Raum
Auf der zweiten Berlin-Biennale suchen Künstler nach einer neuen Gemeinschaft
Paradies auf Erden
Zwei Kunstausstellungen zur frühen russischen und späten afrikanischen Avantgarde in Hamburg erinnern an die Utopie einer besseren Welt
Probierstein einer Friedenskultur
Wieder einmal werden nur die verschlissenen und zerstörerischen Handlungsmuster der Realpolitik bemüht
Es wurde schnell geschossen, von allen Seiten
Wolfgang Kohlhaase über die Arbeit an »Die Stille nach dem Schuss« und seine Erfahrungen als Drehbuchautor gestern und heute
Bilderhimmel befreiter Existenz
André Gorz' Ausstieg aus der Arbeitsgesellschaft beschwört die alternative "Gemeinschaft"
Politiknotstand
Professor Claus Offe über die Unbeweglichkeit des rheinischen Kapitalismus und bürgerrechtliche Alternativen
Von Havanna in die Carnegie Hall
Wim Wenders über »Buena Vista Social Club«, über Kuba, Ibrahim Ferrer, Compay Segundo & Co., Ry Cooder und einen kubanischen Traum
Platonows Weg nach Weimar
Das Maly Drama Theater aus St. Petersburg zeigte »Unterwegs nach Tschewengur«
- « Zurück
- 9/9