Vereinigte Staaten

Zum Bleiben verdammt

Die schweren Anschläge in Bagdad zeigen, die USA haben den Irak in einen Zustand versetzt, der sie zwingt, Besatzungsmacht zu sein, solange die Besatzung andauert

Notfalls ist Obama schuld

Der US-Präsident hat den "nationalen Notfall" ausgerufen, um die weitere Verbreitung des Schweinegrippe-Virus zu bremsen. Sofort kursieren absurde Verschwörungstheorien

Von Toten nur Gutes

Michael Jackson musste erst sterben, um wieder als genialer Musiker wahrgenommen zu werden. Zugleich hat eine gigantische Verwertungsmaschinerie eingesetzt

Fox gibt den Kampfhund

Nach monatelangen Scharmützeln zwischen dem US-Privatsender Fox News und dem Weißen Haus ist nun offiziell der Krieg erklärt – der Angriff gilt Barack Obama

Sucht nach Sinn

Dan Browns Roman „Das Verlorene Symbol“ spinnt das Verschwörungsdenken des 18. Jahrhunderts weiter – und zeigt, wie sehr wir immer noch danach verlangen

Geschäfte mit dem Satan

Geld stinkt nicht. Während Mahmud Ahmadinedschads erster und George Bushs zweiter Amtszeit blühten die Wirtschaftsbeziehungen Iran-USA, seit Obama sind sie eingebrochen

Nichts ist, wie es scheint

SBXIII, die Eule der Illuminaten und politische Theologie: Wie Dan Browns Roman "Das Verlorene Symbol" das moderne Verschwörungsdenken weiterschreibt

Stockholm-Chicago-Express

Am Montag wird der von Schwedens Reichsbank gestiftete Wirtschaftsnobelpreis verliehen. Lange war die Ehrung vor allem eines: PR-Maßnahme für die neoklassische Schule

Marsch ins Treibhaus

Auf dem Klima-Gipfel in ­Kopenhagen geht es nicht nur um die Reduktion der Treibhausgase. Dort werden auch die Weichen zwischen Frieden und Krieg für die Welt gestellt

Obama in Gefahr

Das Weiße Haus befindet sich im Belagerungszustand, der sonst so instinksichere Präsident schiebt viele Entscheidungen vor sich her und verliert an Autorität

Obamas Kennedy-Erlebnis

Ein Vorgänger des heutigen US-Präsidenten stand 1961 vor der Wahl, mehr Truppen nach Südvietnam zu schicken oder abzuwarten. John F. Kennedy wollte keine Eskalation

Größter Sieg für die Taliban

Ein hochrangiger in Kabul stationierter Diplomat hat den Umgang der UNO mit den Wahlen in Afghanistan scharf kritisiert. Von Verschleierung des Betrugs ist die Rede

Lorbeeren auf Vorschuss

Seit Teheran zusätzliche Inspektionen in seinen Urananreicherungsanlagen erlaubt, stehen auch die vereinbarten Verhandlungen mit den USA unter hohem Erwartungsdruck

Glitzer, Glanz, Gold

Einen schalen Geschmack hinterlässt die Präsenz von Präsident Obama in Kopenhagen, wo er sich für die Vergabe der Olympischen Spiele 2016 an Chicago ins Zeug wirft

Minister Gates schießt quer

Das Pentagon reagiert auf Obamas Nulloption mit dem Entwurf einer Studie zur "erweiterten nuklearen Abschreckung", die die Atomwaffenpolitik neu bewerten soll

Unterwegs zum "globalen Blackwater"

Die USA wollen die Nato als Verteidigungsbündnis endgültig zur weltweiten Eingreiftruppe umformen und zum Teil ihrer angelsächsischen Weltordnung machen

200 Seiten sollen die Welt retten

Es liegt ein erster Maßnahmen-Katalog für den Klima-Gipfel in Kopenhagen Ende des Jahres vor – er ist sehr lang, verwirrend und widersprüchlich

Schurke vom Dienst

Präsident Obama entschädigt sich für den gescheiterten Nahost-Gipfel mit Premier Netanyahu und Präsident Abbas durch die Forderung nach harten Sanktionen gegen Iran

Kein Termin für Steinmeier

Wie blickt Washington auf die Bundestagswahl? Eigentlich blickt es kaum, kann aber der Langeweile etwas Gutes abgewinnen

Sieg über das Aids-Virus?

Eine Studie aus Thailand behauptet, erstmals die Wirksamkeit eines Impfstoffs gegen Aids nachgewiesen zu haben. Wir beantworten die wichtigsten Fragen

Das „Systemische“ macht stark

Bankenrettung heißt keineswegs Konjunkturförderung – eine Erfahrung, die aus der Weltfinanzkrise gewonnen werden kann und auf dem G20-Gipfel Beachtung verdient

Obama besänftigt Habenichtse

Erstmals in der UN-Geschichte berät der Sicherheitsrat unter Vorsitz eines US-Präsidenten über Abrüstung und die Sicherheit von Staaten, die auf Atomwaffen verzichten

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung