Vereinigte Staaten

Benedikt XVI. wird uns herausfordern
Der Bundestagsabgeordnete Willy Wimmer (CDU) über die mögliche Außenpolitik einer christdemokratischen Bundesregierung und mögliche Botschaften aus dem Vatikan

Nicht nur Risse im Gebälk
Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat nichts zu verlieren als ihren schlechten Ruf und den Führungsanspruch der USA

Konzerne müssen nicht existieren
Der amerikanische Schriftsteller und Linguist Noam Chomsky über das "Goldene Zeitalter" des Kapitalismus, als der Staat auch Wohlfahrtsstaat sein durfte

Imperium in Nöten
US-Soldaten sterben fast täglich im Kampf um eines der ölreichsten Länder der Welt - und der Ölpreis gerät außer Rand und Band

Queer Angela und der Glamour-Faktor
Was wird aus Homoehe und Minderheitenschutz unter einer schwarz-gelben Regierung?

Der Präsident in meinem Bett
Mahmud Abbas hat zuletzt bei der US-Regierung sehr wenig, aber auch sehr viel erreicht

Armageddon in der Eifel
Die bis heute geltende "nukleare Teilhabe" Deutschlands verstößt gegen Völkerrecht und Grundgesetz

Inferno aus Versehen
Durch Havarien, Irrtümer und Fehlalarmierungen steht die Welt immer wieder an der Schwelle zur nuklearen Selbstvernichtung

Trotz Italiens Catenaccio
Einer Regierung Merkel winkt ein schönes Antrittsgeschenk

Totalitäre Techniken
Der Linguist und Essayist Noam Chomsky über die Demokratisierung im Irak und die Liebe zu Amerika

Unter keinem guten Stern
Der Euro lässt seinen Honeymoon hinter sich

Entschieden ist nichts
Im Kampf um die Verfügungsgewalt über Russlands Ölvorkommen ist eine Runde vorbei. Die nächste wird folgen

Aufklärer und Saubermänner
Im fünften Jahr der Ära Bush funktionieren die in der Verfassung festgelegten "checks and balances" nicht mehr

Proteste der fliegenden Besen
Die Türkei kann auf eine lange Tradition der Frauenbewegung zurückblicken. Auf dem Weg in die EU spielen die feministischen Kämpfe eine wichtige Rolle

Machtbeben im Fergana-Tal
Präsident Islam Karimow will die "kirgisische Lektion" gelernt haben

Das Gespenst heißt Chávez
Nach dem achten Präsidentenwechsel seit 1996 könnte demnächst auch der "venezolanische Weg" nicht mehr ausgeschlossen sein

Im Land der starken Männer
Nationalismus und eine schleichende Aufrüstung sind die Kennzeichen des neuen US-Alliierten Georgien

Warum die Linke für die Verfassung kämpfen muss
Angelika Beer (Grüne), Sylvia-Yvonne Kaufmann (PDS) und Jo Leinen (SPD)

Scharlach-rote Schmetterlinge
Erkundungen über Emanzipation, Pressefreiheit und Menschenrechte

Mythen der Alliierten
Für Roosevelt und Churchill war das Nazi-Regime nicht von Anbeginn das absolute Böse und die Befreiung nicht Zweck, sondern Folge des Krieges

Gigant Europa
Die Universität Maryland fragte in 23 Ländern - "Wer wird die Welt in Zukunft führen?"

Die Narbe aufreißen
Viel gelernt wurde daraus nicht

Bombodrom im Südpazifik
Ein von 175 Staaten unterzeichneter Teststopp-Vertrag verbietet alle Nuklearexplosionen - aber er liegt auf Eis

Waffen für jeden
Die USA bemühen sich nach Kräften, durch lukrative Angebote ein neues Wettrüsten zwischen den beiden südasiatischen Atomstaaten anzufachen