Vereinte Nationen

Das Rad nicht weiter drehen

Der Nahost-Experte Mohssen Massarrat über UN-Truppen und Verbände der libanesischen Armee, die keinen israelischen Krieg zu Ende führen

Kreuzfahrt durchs Minenfeld

Der CDU-Außenpolitiker Willy Wimmer über Risiken eines deutschen Militäreinsatzes an den Grenzen des Libanon und mögliche Vorstadien eines größeren Krieges im Nahen Osten

Zurück nach Katanga

Jens Hesemann vom UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in Kinshasa über die Lage der Flüchtlinge im Kongo vor und nach den Wahlen sowie die westliche Katastrophenwahrnehmung

Aktion Wasserschlag

Der Parlamentarier Winfried Nachtwei (Grüne) über Zusammenstöße europäischer Soldaten mit afrikanischen Demonstranten und weitere Eventualitäten der EU-Kongo-Mission

Das Urteil von Den Haag

Vor zehn Jahren sprach sich das höchste Rechtsorgan der Vereinten Nationen klar gegen jede Anwendung von Kernwaffen aus

Gretchen-Frage

Frieden muss gestiftet werden - gerade gegen Rechtsbrecher

Wie in Rambouillet

Der Terror gegen Minderheiten geht weiter, dennoch werden die Vereinten Nationen in Kürze zu Endstatus-Gesprächen laden

Keine Zeit für Zellophan-Diplomatie

Venezuelas Vizepräsident José Vicente Rangel über Erdöl als Schmierstoff der lateinamerikanischen Integration und der "Bolivarischen Revolution"

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung