Wladimir Wladimirowitsch Putin

Russischer Tradition verpflichtet

Wo Russlands Präsident Dmitri Medwedjew im vergangenen Jahr auch immer an Statur gewonnen hat, es geschah selten zu Lasten von Wladimir Putin

Plötzlich ohne Kriegsbeil

Im Verhältnis zwischen der EU und Russland gibt es Streicheleinheiten, auch wenn die nächsten Krisen schon programmiert sind

Ohne Lohn die Karre ziehen

Beim Kampf gegen die Krisenfolgen rettet sich der Oligarch in internationale Investments – der Arbeiter in die soziale Gemeinschaft der Gleichgestellten

Koni und die Kanzlerin

Wie blickt der Kreml auf die Bundestagswahl? Nun, die russische Führung kann sich weitere vier Jahre mit Merkel vorstellen, könnte aber auch mit Steinmeier leben

Der Opel-Käufer

Der Chef der russischen Sperbank, German Gref, hat für Wladimir Putin schon manche Missionen übernommen, aber noch nie waren die Risiken so hoch wie jetzt bei Opel

Versöhnliche Töne von Putin

Er könne die Gefühle der Polen am 1. September 1939 und zum Fall Katyn verstehen, hat Russlands Premier Putin in einem Text für die Zeitung „Gazeta Wyborcza“ erklärt

Der Fall Politkowskaja wird nicht abgehakt

Keine neuen Ermittlungen, nur einen zweiten Prozess soll es zum Fall Politkowskaja geben. Die Familie der 2006 ermordeten Journalistin will sich damit nicht begnügen

Die Mörder kamen am Nachmittag

In Grosny ist zum zweiten Mal innerhalb eines Monats eine Menschenrechtlerin ermordet worden. Sarema Sadulajewa war keine Aktivistin, sie kümmerte sich um Kriegsinvalide

Ritter der Nation

Zehn Jahre steht Wladimir Putin an der Spitze Russlands. Es sieht so aus, als sollte das noch lange so bleiben. Er vermittelt das Gefühl, sich um alles zu kümmern

Putin macht die große Welle

Im Sommerloch bringt die Klatschpresse täglich neue Bilder halbnackter Stars und Sternchen im Urlaub. Auch Wladimir Putin zeigt sich gerne der Öffentlichkeit: als Schmetter-ling

Auge um Auge

Vor einem Jahr wollte Russland den Gang ins weltpolitische ­Niemandsland aufhalten und ließ sich zu einem Waffengang gegen Georgien hinreißen

Balance-Akt in Moskau

Der US-Präsident hat beim Treffen mit Premier Putin auf eine sachliche Atmosphäre Wert gelegt, um den viel zitierten Neustart in den Beziehungen nicht zu gefährden

Moskauer Uhren ticken anders

Die Präsidenten Obama und Medwedjew haben bis Ende 2009 einen neuen START-Vertrag versprochen. Auf dem Gipfel in Moskau wird sich zeigen, ob sie das Datum halten können

Feilschen um Opel

General Motors stellt in Sachen Opel neue Forderungen gegenüber dem russisch-kanadischen Bieter-Konsortium, und die Sperbank hält sogar ein Scheitern des Opel-Kaufs für möglich

Putin verdonnert den Milliardär

Das Beispiel der ehemaligen "Monostadt" Pikaljewo zeigt: Die Krise zwingt zur Restauration einer sozialen ­Infrastruktur, die mit der ­Privatisierung verlorenging

Russlands Opelaner

Das austro-kanadische Unternehmen Magna kann sich nur 20 Prozent der Opel-Anteile leisten. 35 Prozent soll die russische Sberbank bekommen, und die hat viel damit vor

Der Nahe Westen im Fernen Osten

Bis nach Chabarowsk mussten sich die EU-Größen bemühen, um ihren Gipfel mit Russland zu bestreiten. Aber für die Energiesicherheit ist kein Weg zu weit

Der Kreml lockt an den Amur

Die russische Region Chabarowsk pflegt die Beziehungen zum Nachbarn China mehr als zur EU im Fernen Westen. Das soll sich nach dem EU-Russland-Gipfel ändern

Medwedjew will Wurst und Freiheit kosten

Die russische Führung hofiert die Opposition. Wenn mit der Wirtschaftskrise soziale Einbrüche drohen, sollen die bisher Geschmähten nicht zusätzlich für Unruhe sorgen

Auf Augenhöhe

Kurz vor dem G20-Gipfel treffen sich Angela Merkel und Dmitri Medwedjew in Berlin, um trotz aller Differenzen nach mehr Konsens bei der Krisenbewältigung zu suchen

Das Exempel Chodorkowskij

In Moskau läuft der zweite Prozess gegen den ehemaligen Yukos-Chef und reichsten Mann Russlands, Michail Chodorkowskij. Ihm drohen jetzt weitere 20 Jahre Haftstrafe

Putin geht in die Offensive

Die russische Regierung geht im Streit um den Gas-Transit zum offensiven Krisenmanagement über. In der Ukraine ziehen offenbar die USA im Hintergrund die Fäden

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung