Xi Jinping
Main articles
China nähert sich dem Emissionspeak – doch sein zentraler Klimaplan droht zu scheitern
Chinas CO₂-Ausstoß ist seit anderthalb Jahren stabil oder sogar leicht rückläufig. Zufrieden ist Peking aber nicht: Die angestrebte Klimaeffizienz verbessert sich kaum – und gefährdet den langfristigen Kurs des Landes
Scheinfrieden: Donald Trump und Xi Jinping vertagen alle brisanten Fragen
Das Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping lädt ein zur Stilkunde. Es lässt erkennen, wie um Hegemonie in der heutigen Welt gerungen wird – durch Präsident Xi mit kühler Souveränität, durch Donald Trump mit euphorischen Floskeln
Gipfel USA/China: Donald Trump will den „Big Deal“ mit Xi Jinping
Wer zuerst zuckt, hat verloren. Aber wer ist das? Und wer knickt ein? Wenn sowohl der US-Präsident als auch der chinesische Staatschef in ihrem Handels- und Zollkonflikt einen Rückzieher machen, bleibt unklar, wer gewonnen hat
Können die Gespräche zwischen Trump und Xi das globale Wirtschaftschaos beenden?
Washington und Peking nähern sich einem Handelsabkommen, das die Weltwirtschaft stabilisieren könnte. Doch Konflikte über Technologie, Taiwan und Ressourcen drohen den brüchigen Frieden zu gefährden. Gelingt ein neuer Modus der Koexistenz?
Die Unsterblichkeits-Verschwörung: Wie Xi Jinping und Putin den Tod überlisten wollen
Mit Biotechnologie und jungem Blut wollen Wissenschaftler im Silicon Valley den Alterungsprozess stoppen. Auch Xi Jinping und Wladimir Putin blicken gespannt auf die „Longevity“-Experimente. Werden die Mächtigen dieser Welt bald ewig leben?
SCO-Gipfel in China: Das ist die Welt von morgen, der Westen eher die von gestern
Das Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) in Tianjin zeigt, wie sehr Europa im weltpolitischen Ranking an Boden verliert. Diesen Trend beflügeln wacklige Regierungen, die wie in Frankreich unter Verschwindsucht leiden
Psychopathische Eliten: Warum sich die Menschheit höchstwahrscheinlich selbst zerstört
Der Historiker Luke Kemp warnt vor dem drohenden globalen Zusammenbruch – verursacht durch wachsende Ungleichheit, zerstörerische Technologien sowie durch narzisstische und psychopathische Eliten
Chinas „weiche“ Diplomatie im Zeichen von Macht und Multilateralismus
Präsident Xi akzeptiert, dass Russland auf eine Sicherheitsordnung bedacht ist, mit der man nicht in die Zeit vor 2022 und einer NATO-Ostausdehnung um die Ukraine zurückkehrt. Doch gibt es keine identischen Positionen zum Ukraine-Krieg
Hightech statt Handelskrieg: Wie China gegen Donald Trump gewinnen konnte
Die Einigung im Handelsstreit ist keine Überraschung: Während Peking in den letzten Monaten neue Märkte erschloss, gerieten US-Firmen unter Druck. China sitzt im Zollkrieg am längeren Hebel. Wie kann eine dauerhafte Lösung aussehen?
9. Mai: Der Westen hat die Deutung des Zweiten Weltkriegs nicht gepachtet, findet China
Vier Tage ist Präsident Xi Jinping in Moskau geblieben und hat gezeigt, dass China auf lange Sicht für Russland ein Partner sein will. Peking ist daran gelegen, die eigene Sicht auf den Zweiten Weltkrieg in Asien kundzutun
Russland gedenkt des 80. Jahrestages des Kriegsendes: Mit Xi Jinping – und auch EU-Gästen
Der chinesische Präsident wird in Moskau in dieser Woche der prominenteste Gast sein. Doch es reisen auch andere Politiker an – Lula da Silva ebenso wie Indiens Premier oder die Präsidenten Ägyptens und Äthiopiens
Volkskongress in Peking: Besonnenheit statt Aktionismus gegenüber den USA
Fast 3.000 Delegierte und eine Choreographie des Ereignisses, die von langen Referaten der Regierungs- und Parteispitze bestimmt wird – mit der Rede Xi Jinpings als Höhepunkt. Nicht zuletzt eine Gelegenheit, auf die US-Politik zu reagieren
Wie sich China seit Monaten auf Donald Trumps zweite Präsidentschaft vorbereitet
Experten glauben, dass es in der zweiten Amtszeit Donald Trumps zu stärkeren Spannungen zwischen den USA und China kommen wird, als das nach seiner ersten Wahl der Fall war. Peking hat sich schon vor Monaten auf diesen Ernstfall vorbereitet
Gipfel in Kasan: Für Putin ist BRICS schon jetzt ein diplomatischer Erfolg
Der mittlerweile neun Mitglieder zählende Staatenbund BRICS hält gerade in Kasan sein Gipfeltreffen ab. Ob der Verbund für den Globalen Süden als Gegenpol zum Westen funktioniert, hängt auch von seiner Attraktivität für Neumitglieder ab
Gipfel in Peking: China passt seine Afrika-Strategie an
46 Milliarden Euro sind an direkter Hilfe und Krediten vorgesehen, doch scheint die Zeit der großen Infrastrukturprojekte vorbei zu sein. Auch will China mehr Agrarprodukte aus Afrika einführen
Utopie einer multipolaren Weltordnung: Wie Asien die Dominanz des Dollars brechen könnte
Der Anteil des Westens am Weltsozialprodukt liegt nur noch bei circa einem Drittel. Der Zeitpunkt für Asien und den Globalen Süden ist günstig, die Herrschaft des Dollars zu brechen und eigene Währungsunionen à la Eurozone einzuführen
Russland/China: Peking profitiert von Moskaus Sanktionserfahrungen
Beim Zusammentreffen zwischen Wladimir Putin und Xi Jinping werden elf Abkommen unterzeichnet. Sie reichen vom Ausbau der Infrastruktur bis zum Bau von Atommeilern. Über die strategische Partnerschaft zwischen Russland und China
Xi Jinping auf Europa-Reise: Chinas Präsident wirkt ziemlich unerschütterlich
Der chinesische Staatschef Xi Jinping besucht Frankreich, Serbien und Ungarn. Es ist Ausdruck der souveränen Außenpolitik Chinas, sich für diese Ziele entschieden zu haben, sollte aber nicht überinterpretiert werden
China: Noch sind Immobilienkonzerne wie Evergrande und Country Garden im Sinkflug
Die Transformation von der zuletzt sehr exportabhängigen Ökonomie Chinas zu einer die auf Schlüsselindustrien und Massenkonsum setzt, wurde durch die Pandemie gestoppt. Die Rückkehr zu gewohnter Dynamik steht noch aus
China verbucht fallende Emissionen und will bis 2060 CO₂-neutral sein
Zusammen mit den USA hat sich die Volksrepublik auf eine Weltklimastrategie für Dubai verständigt. Das haben Joe Biden und Xi Jinping in ihrem Sunnyland-Statement formuliert, das in Europa weitgehend unbeachtet blieb
APEC-Gipfel in San Francisco: China und die USA wollen sich wieder näher kommen
Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) bietet mit ihrem Jahrestreffen Gelegenheit für eine Begegnung zwischen Joe Biden und Xi Jinping. Die beiden Weltmächte sind bei den derzeitigen Weltkonflikten unterschiedlich exponiert
„Maoismus – Eine Weltgeschichte“ von Julia Lovell: Mao wollte den Westen umzingeln
Bis heute prägt der Maoismus die Politik Chinas. Die Professorin für moderne chinesische Geschichte Julia Lovell zeigt, wie der Maoismus in China und rund um den Globus zu einer so wirkmächtigen Ideologie werden konnte
G20-Treffen: Auswege aus dem gegenwärtigen globalen Chaos sind nicht zu erwarten
In der indischen Hauptstadt konferieren Staaten des globalen „Nordens“ mit einigen der führenden Nationen des globalen „Südens“. Dabei wird sich zeigen, ob die jüngst verstärkte BRICS-Gemeinschaft schon einen globalen Fußabdruck hinterlässt
Antony Blinken in Peking: Aushalten als wichtigste Übung
Die systemische Rivalität zwischen den USA und China ähnelt nur bedingt dem Ost-West-Konflikt von einst. Neben allem machtpolitischen Kalkül fallen heute Emotionen und Fragen des Respekts ins Gewicht
- 1/3
- Weiter »