Suchen
1 - 25 von 51 Ergebnissen
Georgi Demidow: „Fone Kwas oder Der Idiot“ – Über die Unmöglichkeit, den Himmel zu sehen
Georgi Demidow starb in dem Bewusstsein, dass all seine Manuskripte für immer verloren seien. „Fone Kwas oder Der Idiot“ erzählt vom Wahnsinn des Stalin-Terrors. Endlich wird dieser Roman auch für deutsche Leser:innen wiederentdeckt
„Bloodbath Nation“ von Paul Auster: Land der Freiheit, Land der Blutbäder
Bestsellerautor Paul Auster analysiert den grassierenden Waffenwahnsinn in seiner US-amerikanischen Heimat
„Als lebten wir in einem barmherzigen Land“ von A. L. Kennedy: Rettet euch gegenseitig
Die schottische Autorin A. L. Kennedy ist wütend, streitbar und unbequem. Sie ist die Querulantin, die wir dringend brauchen. Ihr neuer, engagierter Roman handelt von einem „barmherzigen Land“
Freudenberg: Wenn Kinder Kinder töten
Im nordrhein-westfälischen Freudenberg töten zwei Mädchen ein anderes Mädchen. Doch statt über die Ursachen kindlicher Gewalt zu sprechen, geht es vor allem um die Absenkung des Strafmündigkeitsalters
Verzicht und Sparsamkeit: Die leeren Versprechen des Konsumismus
Ein Zurück zu den alten wilhelminischen Ritualen der Sparsamkeit wünscht sich keiner. Was das für den Winter des Verzichts bedeutet
Sind Blumen bourgeois? Rebecca Solnits Buch „Orwells Rosen“
Rebecca Solnit findet in George Orwell einen Mitstreiter für das Glück: Über das schwierige Verhältnis der Linken zu Natur und Schönheit
Mutlose Mächtige
Ziemlich ideenlos geht die Ampel-Koalition dem Krisenherbst entgegen. Können sich SPD und Grüne gegen die FDP durchsetzen?
Die Wut dreht sich im Kreis
Immer mehr Menschen haben einen „Hass“. Er ist diffus, aber nicht grundlos
U-Boot-Literatur
Die Schriftstellerin Birgit Vanderbeke ist Ende Dezember im Alter von 65 Jahren in Südfrankreich gestorben. Götz Eisenberg mit einer persönlichen Erinnerung an sie
1821: Postraub in der Subach
Ihre Not und die Fron der Abgaben lassen arme Leute im hessischen Kombach einen Geldtransport überfallen. Ihre Hoffnungen, dass es „Hirsebrei regnet“, erfüllen sich nicht
Überbau für namenlosen Hass
Nach einem Messerangriff wie in Würzburg beruhigen wir uns mit einfachen, aber ungenügenden Erklärungen
Nur aus Zufall draußen
Wilhelm Genazino fühlte sich Menschen in Haft verbunden. In der JVA Butzbach las er mehrmals aus seinen Romanen
EB | Sie meinen es ernst
Eine Angst greift in diesem Land um sich: Die Flüchtenden und Migranten nehmen den Deutschen ihre Heimat und das weg, was "die da oben" ihnen noch ließen
Hausautoren
Ein Landarzt im Einsatz in der Uckermark: Das Bild stammt aus dem Fotomagazin „Emerge“ unseres Kollegen Kevin Mertens. Aber auch die Autoren des „Freitag“ waren kreativ
EB | Rechtskonservativ statt wirtschaftsliberal
Die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag steht prototypisch für die künftige Parteiausrichtung nach dem Abgang des Lucke-Flügels. Dies zeigt ein Blick auf ihre Tätigkeit
Das „Nirwana des Geldes“
Der Publizist Robert Kurz erinnerte stets an die Möglichkeit, die wild gewordene Ökonomie zurückzupfeifen. Eine Erinnerung anlässlich seines zweiten Todestages
Der Fremde
Thomas S. stammte aus normalen Verhältnissen und wurde dennoch zu einem Kriminellen. Nun ist er tot. Unser Autor kannte ihn gut und versucht, sein Leben zu verstehen
Alles, was Recht ist
Immer wieder werden Menschen zu Unrecht verurteilt. Jahrelange Haft und kaum eine Chance herauszukommen. Und selbst wenn: Freiheitsentziehung ist nicht zu entschädigen
So sind wir nicht
Es ist vorbei, bye, bye, Conny Mey oder fünf Folgen für die Ewigkeit: Nina Kunzendorfs epochale Kommissarin verabschiedet sich in "Wer das Schweigen bricht" standesgemäß
Im Glanz des Kamera-Auges
Überwachungstechnik schreckt U-Bahn-Schläger nicht ab, sondern scheint sie geradezu anzuziehen. Das hat einen Grund
Der Zorn des Ängstlichen
Geschichten aus dem Dunklen: Als Hakan bemerkt, dass er im Kampf keinen Schmerz empfindet, wird er vom Opfer zum Täter. Schluss der Freitag-Serie
Im eigenen Spinnennetz
Etwa 30 Jahre lang missbraucht Bernd Kinder, ohne dass jemand Anzeige erstattet. Dabei kennt in seinem Heimatdorf jeder jeden. Teil 10 der "Berichte aus dem Dunklen"
Was aus Zappelphilipp wurde
Berichte aus dem Dunklen: Er hat gestohlen, geschlagen und einen Anschlag vorgetäuscht. Kevin ist wieder frei, aber er ist krank - so sagt er. Teil 9 der Freitag-Serie
Aus der Welt gefallen
Als Rico merkt, dass er die Katastrophe seines Lebens nicht aufhalten kann, will er sie lieber beschleunigen. Teil 8 der Freitag-Serie "Berichte aus dem Dunklen"
Ein herrenloser Samurai
Berichte aus dem Dunklen: Nikita ist ein Krieger. Er erledigt Aufträge, ohne sich an den Auftraggeber zu binden – bis er verraten wird. Teil sieben der Freitag-Serie
- 1/3
- Weiter »