Der Freitag - Aktuelle Nachrichten und Artikel

hero

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
sticky banner image

35 Tage gratis zum 35. Geburtstag

der Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+

Für eine kluge Adventszeit

Den Freitag zum Vorteilspreis lesen – den limitierten Adventskalender gibt’s gratis dazu

Adventskalender

Gedruckt

1 Monat zum Aktionspreis lesen + Adventskalender gratis

Angebot sichern & sparen

Digital

2 Monate zum Sonderpreis lesen – limitierter Adventskalender inklusive

Digital lesen & sparen

Mamdani-Mania

USA

mehr

Slavoj Žižek: Was Zohran Mamdani jetzt tun muss

Eins ist klar: Nicht nur Donald Trump, sondern auch das Establishment der Republikaner wie Demokraten wollen Mamdani kläglich scheitern sehen. Was dagegen hilft? So kraftvoll wie pragmatisch loslegen. Und niemals auf die „Mitte“ schielen!

Meinung

Placeholder 01

Polizeibeamte der NYPD versuchen, pro-palästinensische Demonstranten auf dem Campus der Columbia University unter Kontrolle zu bringen

Generation Gaza: All-In gegen den neuen Faschismus

Der Widerstand gegen den Genozid am Mittelmeer ist das Vietnam von heute. Aber einen zweiten „Marsch durch die Institutionen“ wird es nicht geben. Die Bewegung muss viel radikaler sein als die 68er

Placeholder 02

Ausgabe 46/2025 vom 13.11.2025

Erst New York. Dann Berlin?

Zohran Mamdanis Sieg weckt Hoffnung. Die Linke Elif Eralp sagt: Das ist auch in Deutschland möglich

Zum Inhaltsverzeichnis

Placeholder 03

Placeholder 04

Heute frei verfügbar

Klimakonferenz COP30

mehr

Nachruf: Korallen sind nicht mehr zu retten

Sie sind wahre Ökosystemingenieure, erschaffen ganze Welten. Leider werden die Korallen den Klimawandel aber nicht überleben, wie ein Forschungsbericht an die UNO zeigt

Haftbefehl

mehr
Der Rapper Haftbefehl telefoniert mit seinen Schlappen

Geldmaschine Haftbefehl: Wer verdient an seiner Sucht?

Alle reden über die Netflix-Doku „Babo“ über Haftbefehl. Was unterbelichtet bleibt: die Rolle der modernen Major-Musikindustrie. Für wen lohnt es sich, das Spektakel um den von der Suchtkrankheit gezeichneten Rapper am Laufen zu halten?

Film

mehr
Eine Szene aus „Wrooklyn Zoo“

Filmfestival Cottbus: So divers ist Osteuropa!

Die Filme beim 35. Filmfestival Cottbus beeindruckten durch Vielfalt: Von magischem Realismus bis zu historischer Fantasy war alles dabei. Junge Regisseure konzentrieren sich verstärkt auf die Vergangenheit und sparen die Gegenwart aus

Das Brandenburger Tor als Filmkulisse im Studio Babelsberg

Ostalgie im Kino: Lachen, bis es wehtut

Von heute aus gesehen sind es Komödien wie „Sonnenallee“, die der Ambivalenz von Alltagserfahrung in der DDR und Geschichtsschreibung den besseren Ausdruck verliehen

Buch

mehr

Das Beste aus F+

Geldmaschine Haftbefehl: Wer verdient an seiner Sucht?

Alle reden über die Netflix-Doku „Babo“ über Haftbefehl. Was unterbelichtet bleibt: die Rolle der modernen Major-Musikindustrie. Für wen lohnt es sich, das Spektakel um den von der Suchtkrankheit gezeichneten Rapper am Laufen zu halten?

Sie wollen unsere Zeit verstehen? Dann lesen Sie diese Bücher!

Geht es Ihnen auch so? Manches Buch fand man einfach umwerfend – und dann hat man es schon wieder vergessen. Das geht doch nicht! Wir erinnern: Auch an ein Buch, das in Steffen Martus' „Erzählte Welt“ eine wichtige Rolle spielt

Meistgelesen

der Freitag Plus Logo

der FreitagPlus: Exklusiv für Abonnent:innen

mehr

Wir wollen bloß die Welt verändern. Lesen Sie mit.

  • der Freitag als Digital-Abo
  • 1 Monat lang die Vielfalt feiern — kostenlos
  • Für € 16 weiterlesen oder beenden
Jetzt kostenlos testen

Politik

mehr

Wirtschaft

mehr

Kultur

mehr

Sie wollen unsere Zeit verstehen? Dann lesen Sie diese Bücher!

Geht es Ihnen auch so? Manches Buch fand man einfach umwerfend – und dann hat man es schon wieder vergessen. Das geht doch nicht! Wir erinnern: Auch an ein Buch, das in Steffen Martus' „Erzählte Welt“ eine wichtige Rolle spielt

Grünes Wissen

mehr

50.000 Menschen auf der Klimakonferenz: Was besprechen sie?

Klimakonferenzen können die Erhitzung der Erdatmosphäre gar nicht stoppen. Trotzdem sind die COPs ein einzigartiges Projekt – sie sind die solidarischen Zusammenkünfte der Spezies Mensch. Wir erklären, worum es bei dieser Konferenz geht

Debatte

mehr

The Guardian

mehr