Suchen

401 - 425 von 3481 Ergebnissen

Und de Gaulle rotiert im Grab

Die Präsidentschaftswahlen rücken näher und die Konservativen müssen sich neu ausrichten. Auf der Suche nach Kandidaten für das Amt haben die Republikaner die Mauer zwischen rechts und rechtsextrem eingerissen

Zwei Männer vor rotem Hintergrund mit

Ein linkes Drama in drei Akten

Eigentlich ist der Vorsitz im Energieausschuss des Bundestags kein sonderlich wichtiges Amt. Die Linkspartei schafft es trotzdem, sich in einem unwürdigen Machtkampf zu verlieren. Warum die Posse viel über die Probleme der Linken aussagt

„Pure Demagogie. Von den Linken!“

Claus Weselsky spricht im Interview über die Pläne der Ampelkoalition für die Bahn. Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat eine klare Meinung

Emmanuel Macron, Ausschnitt eines Gesichts, blickt nach links.

EB | Es wird spannender als erwartet

Emmanuel Macron hat zwar seine Kandidatur noch nicht angekündigt, trotzdem stehen alle Kandidaten fest. Mit Beginn des neuen Jahres wird der heiße Wahlkampf beginnen

Mann mit Maske und Hut wird mit Desinfektionsmittel besprüht, Hände erhoben.

Ist das der Dank?

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa handelt mit seiner frühzeitigen Warnung vor Omikron vorbildlich und wird abgestraft: Viele Länder reagieren mit Einreisebeschränkungen und Reisewarnungen. Das hat massive Folgen

Ein kapitaler Holzweg

Am Ende könnten vor allem Geringverdiener draufzahlen. Warum die von der FDP gepushte Idee zur Altersvorsorge an der Börse schädlich, riskant und politisch folgenschwer ist

Vier Politiker im Vordergrund, umgeben von roten, grünen und gelben Corona-Viren.

Die Ampel schaltet zu spät

Noch nicht im Amt, ist der Kurs von SPD, Grünen und FDP schon heftig umstritten. Das Problem: Eine Pandemie erfordert vorausschauendes Handeln. Ist die angehende Koalition dazu in der Lage?

Hände sortieren Orangen in Kisten. Eine Person trägt ein orangefarbenes T-Shirt.

Vom Netz genommen

Eine Facebook-Sperre schadet der Tafel für Lebensmittel in Nizza. Auf die Spenden sind Zehntausende angewiesen

Gerecht ist das nicht

Was schuldet der Globale Norden dem Süden? Nicht nur Fridays for Future hat klare Antworten auf diese offene Frage

Xi Jinping und Joe Biden im direkten Blickkontakt vor den Flaggen Chinas und der USA.

Spiel mit dem Feuer

Joe Biden will Xi Jinping konfrontieren – dazu passt der Taiwan-Konflikt. Kann daraus ein Krieg werden?

Abstrakte bunte Formen wie Kreise, Achtecke und Sprechblasen überlagern sich.

Die Kartelle des Verschweigens

Vertuschen, verschleppen, verschweigen: Je höher das Ansehen der Täter, desto schlechter werden sexuelle Missbrauchsfälle aufgearbeitet. Die katholische Kirche ist da kein Einzelfall

Bermudadreieck am Baikalsee

Ein malerischer See soll zum Magnet für Touristen werden. Die investierten Gelder aber verschwinden einfach

Ein Mädchen mit blonden Zöpfen sitzt mit dem Rücken zum Betrachter neben einem Schulranzen.

„Ungleichheit ist ein Tabuthema“

Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auf. Aber kaum einer sagt, was das für Kinder bedeutet. Carolin und Christoph Butterwegge wissen es

Sebastian Puschner

Außer Thesen nix gewesen

Hat Corona die Emanzipation zurückgeworfen? Das wird zwar oft behauptet – aber nur selten belegt

Julian Reichelt mit Brille und Bart vor

Krimi mit offenem Ende

Der Fall Julian Reichelt zeichnet ein verstörendes Bild von männlichem Klüngel in der Branche. Leitet sein Rauswurf bei Springer das Ende der Macker-Ära ein?

Kanzlerin der Pkws

Die CDU-Politikerin hinterlässt einen automobil-industriellen Komplex außer Kontrolle

Drei Personen in Anzügen und Kleid stehen nebeneinander.

Das Ampel-Dilemma

SPD, FDP und Grüne trennen finanzpolitisch Welten. Und doch gibt es Möglichkeiten, wie sie zusammenfinden können

Die Befreiung von Paris

Die Hauptstadt galt lange als schmutzig und mit Autos vollgestopft, doch jetzt ist die Verkehrswende nicht mehr aufzuhalten. Wie kam es dazu?

Männer vor Amazon-Gebäude, einer bläst in eine Trillerpfeife.

Die letzte Chance

Nach dem Debakel muss Die Linke zum Pol der Hoffnung werden – eine bessere Verzahnung mit den Gewerkschaften kann helfen, schreibt die BAG Betrieb & Gewerkschaft