Suchen
1501 - 1525 von 3056 Ergebnissen
EB | Die Sinnhaftigkeit öffentlicher Bibliotheken
Auch heute können Bibliotheken progressive Medien-Center sein, wenn man sich Orte schafft, die konkurrenzlos sind. Dann erfüllen Bibliotheken noch ihren Sinn und Zweck
EB | FRONT - Weltkriegsgedenken auf der Bühne
Luk Perceval inszeniert am Thalia Theater Hamburg eine Polyphonie nach IM WESTEN NICHTS NEUES von Erich Maria Remarque, LE FEU von Henri Barbusse und Zeitdokumenten

Planetarischer Datenklau
Edward Snowden zeigt uns, dass wir tatsächlich in ein neues „Erdzeitalter“ eingetreten sind. Aber es gibt kein Grund zum Jubel

EB | Privatisierte Gewinne, sozialisierte Schulden
Neoliberalismus funktioniert am besten, wenn er seine Leute zur richtigen Zeit an den richtigen Stellen hat

Wir müssen draußen bleiben
Ein Geschäft mit dem Schild „Ausländer dürfen hier nichts kaufen“ wäre ein Skandal. Warum akzeptieren wir so etwas im Internet?

Gegen die Krise rappen
Rapper aus Spanien, Griechenland und Deutschland touren zusammen, um gegen Spardiktate und Nationenklischees zu kämpfen
EB | Staatsstreich als Strafe für Nein-Sager
Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch wurde für sein Nein gegenüber dem Westen bestraft, wie andere vor ihm. Der Westen fordert von den Putschisten nun "Reformen"
Die Stadt, die Google loswerden will
Die Ursachen mögen anderswo liegen. Die gut bezahlten Googleianer, die mit Bussen zur Arbeit ins Silicon-Valley gekarrt werden, ziehen trotzdem Hass auf sich

Das Netz ist keine Scheibe
An der Berliner Volksbühne fand ein hochkarätig besetzter Kongress über das Internet im Zeitalter der Totalüberwachung statt
Mehr als die Verhältnisse
Ken Loach ist in diesem Jahr die Hommage der Berlinale gewidmet. Wohl kaum ein Regisseur hat das so sehr verdient wie er

Am Knie des Euphrat
Die Dschihadisten wollen in Falludscha ein Kalifat errichten. Aber auf Dauer werden sie dort scheitern, weil die Bevölkerung nicht mitspielt

„Nur die Paranoiden überleben“
Das soziale Netzwerk feiert seinen zehnten Geburtstag und ist unterdessen so allgegenwärtig, dass einige sogar Facebook und Internet miteinander verwechseln

Ich weiß, was ich tue
Kindesmissbrauch findet am häufigsten in Fernsehfilmen statt: Die Dortmunder Folge "Auf ewig Dein" lüftet ästhetisch etwas unentschieden das Geheimnis von Fabers Trauma

EB | Geschichte und Gegenwart
Das Gedenken an die Beendigung der Blockade gegen Leningrad am 27. Januar 1944 erinnert daran, dass auch Denkblockaden zerstörerisch sind
Bans Blamage
Zum Auftakt von Genf II herrscht Pessimismus. Wenn die Friedenskonferenz unter eher schlechten Vorzeichen beginnt, ist dafür auch UN-Generalsekretär Ban Ki-moon zuständig
EB | Die Ursache. Eine Andeutung
Warum das Dschungelcamp wie Fußball ist und was Larissa und Lenin gemeinsam haben. Also quasi.

Schiefe Schlachtordnungen
In den meisten aktuellen Büchern zum Ersten Weltkrieg fehlt der militärhistorische Blick auf die Ereignisse. Aber ist das wirklich gut so?
Deutschland in Bangui verteidigen
Frankreich möchte gern andere an seinen Interventionsrisiken beteiligen. Also hat sich die EU für Bamako und Bangui entschieden, um ihre Afrika-Politik zu militarisieren

In die falsche Richtung
Die Linkspartei streitet über ihr Programm. Sie sollte sich nicht in einen Wettbewerb mit der AfD begeben
EB | Mitte-Links und das Schill-Trauma von Scholz
Mit dem rigiden Vorgehen von Olaf Scholz gegen die Lampedusa-Flüchtlinge und bei der Gefahrenzone wiederholt die SPD Fehler aus 2001 und untergräbt Mitte-Links-Diskurse
Little Big Data
Ich bin der Musikant mit Taschenrechner in der Hand: Über immer mehr Nutzungsdaten der eigenen Musik zu verfügen, hilft nicht unbedingt, bessere Musik zu machen

A-Z Linke Christen
Papst Franziskus hat den Kapitalismus attackiert. Wird der Vatikan jetzt links? Auf welche Vorbilder er sich konfessionsübergreifend beziehen könnte, verrät unser Lexikon
EB | Empört euch, weil es sich lohnt!
Die Wirksamkeit des Protestierens wird immer angezweifelt. Zu unrecht. In Wirklichkeit ist seine Wirksamkeit sehr hoch

Kultur ohne Vertrauen
Die Massenspeicherung von Kommunikationsdaten ist laut EU-Generalanwalt unvereinbar mit europäischen Grundrechten. Was daraus folgt, erklärt Piraten-Chef Thorsten Wirth
EB | Revolutionär und Visionär
Wie das Erbe des Nelson Mandela aufgenommen fortgeführt wird, hängt von denen ab, die jetzt und in Zukunft „den Speer tragen“ und Südafrika führen und steuern werden