Suchen
251 - 275 von 438 Ergebnissen
Planetarischer Datenklau
Edward Snowden zeigt uns, dass wir tatsächlich in ein neues „Erdzeitalter“ eingetreten sind. Aber es gibt kein Grund zum Jubel
Die Feinsinnige
Dianne Feinstein ist in ihrem politischen Leben nie angeeckt, nun aber legt sie sich mit der CIA an
Wenig bis nichts
Barack Obamas Russland-Politik pendelt auch während der Ukraine-Krise zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Auch bei ökonomischer Hilfe muss sich Kiew bescheiden
Ein Requiem für die De:Bug
Das Magazin für elektronische Lebensaspekte "De:Bug" gehörte zu den Pionieren seiner Art, nun ist es nach 17 Jahren dem digitalen Kapitalismus zum Opfer gefallen
Das Web ist für alle da
Der als Erfinder des WWW geltende Sir Tim Berners-Lee fordert eine Online-Magna Carta um die Unabhängigkeit des Netzes und die Rechte der Nutzer weltweit zu schützen
Wir müssen draußen bleiben
Ein Geschäft mit dem Schild „Ausländer dürfen hier nichts kaufen“ wäre ein Skandal. Warum akzeptieren wir so etwas im Internet?
EB | Appelbaums nacktes Überleben
Angela Richter hat in Köln den bisher letzten Teil ihrer "Überleben unter Überwachung"-Reihe inszeniert. Ein sehr persönlicher Abend mit Jacob Appelbaum.
EB | Kryptographie – der Streit um die Schlüssel
Kryptographie ist die Kunst der Verschlüsselung. Mit der Entwicklung des PCs hat nun auch die Öffentlichkeit Zugang zu Methoden, die denen des Militärs gleichkommen.
Der Schlossherr
hat mit Threema eine Alternative zu Whatsapp entwickelt und ist vom Erfolg überrascht
Der Cyber-Krieger
wird bald wohl das Kommando über den US-amerikanischen Geheimdienst NSA übernehmen. Er soll über „einzigartige Qualifikationen“ verfügen. Welche das sind? Geheim!
EB | NSA Made In Germany
Bundesjustizminister Heiko Maas, SPD, will Vorratsdatenspeicherung „auf jeden Fall“
EB | Volkszertreter
Am 12.2. stimmte der Innenausschuss des EU-Parlaments über eine Resolution zur NSA-Affäre ab. Mögliche Sicherheitsgarantien für Edward Snowden wurden abgelehnt
Viele offene Fragen
Erstmals nach ihrer Haft traten Nadeschda Tolokonnikowa und Marija Aljochina in Deutschland auf
„Das müsste euch interessieren“
sorgte für den größten Geheimdienstskandal der Geschichte. Dieser exklusive Auszug aus Luke Hardings neuem Buch erklärt, wie der Amerikaner zum Whistleblower wurde
Das Netz ist keine Scheibe
An der Berliner Volksbühne fand ein hochkarätig besetzter Kongress über das Internet im Zeitalter der Totalüberwachung statt
Patriotismus braucht Prestige
Österreich ist eine der weltweit erfolgreichsten Nationen im Wintersport. Kein Land starrt so verbissen auf die Olympischen Spiele wie unser Nachbar. Warum eigentlich?
EB | Vorsicht, Feind hört mit
Die NSA-Debatte wird in Deutschland fast nur als nationaler Souveränitätsdiskurs geführt. Statt gegen Überwachung geht es vor allem gegen ausländische Überwachung
Authentische Empörung
Zum ersten Mal seit dem Auseinanderbrechen Jugoslawiens demonstrieren Menschen auf dem Balkan nicht gegen- sondern miteinander. Eine Seltenheit – nicht nur dort
Verehrte Maschine
Zehn Jahre blubbert Facebook schon vor sich hin. Allen Skandalen zum Trotz wird es mehr geliebt denn je
Das Kanonenpulver des Edward Snowden
Gerhard Schröder wurde überwacht? Das ist keine große Überraschung. Aber die Enthüllung nützt Edward Snowden in seinem Kampf gegen die Staatsmacht
Schulterschluss bei der Terror-Abwehr
Die US-Marine hat zwei Kampfschiffe ins Schwarze Meer beordert, die dort für die Dauer der Olympischen Winterspiele patrouillieren sollen
Zar Wladimir
Vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi steht Präsident Putin im Zenit seiner Macht. Aber kann davon auch das riesige Land profitieren?
EB | Strafanzeige gegen Merkel
Der Chaos Computer Club erstattet Strafanzeige gegen die Bundesregierung und gegen die Chefs der deutschen Geheimdienste
In aller Freundschaft
Die Debatte um Markus Lanz und sein Wagenknecht-Interview zeigt: ARD und ZDF sind ziemlich in der Legitimationskrise
EB | In Maaßen witzig
Ein Amt bittet mit Nachdruck um seine Auflösung