Suchen
326 - 350 von 484 Ergebnissen

EB | Ein Käfig ging einen Vogel suchen
Am Deutschen Theater Berlin schickt Andreas Kriegenburg den deutschen Kleinbürger mit Kafka auf die schiefe Ebene

„Ich misstraue der Nyborg“
Der Theaterregisseur Nicolas Stemann nimmt der TV-Serie „Borgen“ den Wohlfühlfilter weg und fragt: Was kostet die Macht?

Und Wuttke gockelt
Volksbühnen-Noch-Intendant Frank Castorf inszeniert Friedrich Hebbels „Judith“. Ein Abend, der durchlitten sein muss
EB | Unterwerfung
Am Deutschen Schauspielhaus Hamburg erturnt sich Edgar Selge Michel Houellebecqs Roman in der Regie von Intendantin Karin Beier
EB | Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
Milo Rau inszeniert an der Schaubühne am Lehniner Platz einen ziemlich ungemütlichen Theaterabend über westliches Mitgefühl

Viel Kopulation um nichts
Roland Schimmelpfennigs Fukushima-Stück „An und Aus“ läuft nach Tokio nun in Mannheim
EB | Bilder deiner großen Liebe
Tobias Wellemeyer belässt in der Potsdamer Inszenierung einer Bühnenfassung des Romanfragments von Wolfgang Herrndorf die lebenshungrige Isa in der Psychiatrie

Kos oder Köln und der Kongo
Milo Raus neues Stück „Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs“ stellt das Allheilmittel gegen politische Komplikationen in Frage
EB | Kleiner Mann - was nun?
Hakan Savaş Mican adaptiert den Erfolgsroman von Hans Fallada für das Maxim Gorki Theater Berlin
EB | Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2
Rimini Protokoll setzen sich im Berliner Hebbel-Theater mit Hitlers autobiografischer und antisemitischer Hetzschrift auseinander
EB | Der Spieler
Christopher Rüping inszeniert an den Münchner Kammerspielen unter neuer Intendanz eine verspielte Adaption des Romans von Fjodor Dostojewski

Epische Spielplätze
Wenn das Theater eine Zukunft haben will, muss es sich an den neuen TV-Serien orientieren

Heroin sein tötet
Die britische Regisseurin Katie Mitchell zerlegt den dramatischen Kanon und zeigt, wie hässlich das Dasein von Frauen wie Ophelia wirklich ist

„Keine Angst vor Pathos“
Michael Thalheimer über sein Verständnis als Theaterregisseur und die Irrwege der Gegenwartsdramatik
EB | Nora
Stefan Pucher inszeniert Nora nach Henrik Ibsen in einer modernen Textüberschreibung von Armin Petras fürs Deutsche Theater Berlin
EB | Kasimir und Karoline - Glauben Lieben Hoffen
Jette Steckel verbindet am Thalia-Theater Hamburg zwei Stücke von Ödön von Horváth zu einem Reigen um Liebe und Ökonomie

Fatale Familie
Am Deutschen Theater werden die Fehden zwischen dem Komponisten Hanns Eisler und seinen Geschwistern zu einer lehrreichen Revue verarbeitet

EB | Graf Öderland / Wir sind das Volk
Volker Lösch bringt die Moritat von Max Frisch mit einem Bürgerchor und Pegida-Stimmen auf die Bühne des Dresdner Staatsschauspiels
EB | In unserem Namen
Flucht, Asyl und Abschiebung: Was geschieht in Deutschland "In unserem Namen"? Sebastian Nübling sucht am Berliner Gorki Theater nach Antworten

O Himmel
Die Volksbühne zeigte Frank Castorfs „Brüder Karamasow“. Der Abend wurde zur Demonstration der Stärke – und zur Hommage an Bert Neumann
Wer hat’s erfunden?
Das Theater ist jetzt nicht mehr nur dran an den Romanen, sondern der Buchpreisjury sogar voraus

EB | FEAR
In der Schaubühne Berlin lässt Falk Richter den deutschen Bildungsbürger gegen Pegida & Co. antreten

Das Tier im Kind
Franz Pätzold ist ein Schauspieler, dem man auch dahin folgt, wo man gar nicht hin will

Die Zwangsbeglückten
Das Theater geht in die neue Spielzeit, und die Entfremdung von Bühne und Publikum wächst

EB | Terror
Wie würden Sie entscheiden? Das Deutsche Theater Berlin spielt mit dem Stück von Ferdinand von Schirach eine Art Gerichtsshow