Suchen
1 - 21 von 21 Ergebnissen
Das Einfache, ganz raffiniert: Picknick à la Luxusdecke
Vor allem im Sommer kann ein Picknick ein herrlicher Zeitvertreib sein – vorausgesetzt die Wespen bleiben fern. Um die vorbereiteten Speisen in die Natur transportieren und vor Ort drappieren zu können, braucht es: gute Accessoires
Multikultibrötchen aus Suriname: für Wilders zu würzig?
Zahlreiche surinamischen Restaurants in Rotterdam erzählen vom kolonialistischem Erbe der Niederlande. Das „broodje Suri“ ist fester Bestandteil des kulinarischen Alltags – im Gegensatz dazu steht das neue Migrationspaket der Regierung
Spargel-Kult trifft Realität: Beelitz oder doch China?
Spargel ist in Deutschland mehr als Gemüse. Vor allem die ältere Generation scheint sich über ihn zu definieren. Eines wird dabei beim gemeinsamen Verzehr immer thematisiert: die Bezugsregion. Beelitz, Schwetzingen – oder doch China?
Inklusive Gastro: Lob der Entschleunigung
In der Gastro haben Effizienz und Schnelligkeit Priorität – nicht selten sind so Ungeduld und Grobheit an der Tagesordnung. Dabei geht es anders: Unser Kolumnist über die beruhigende Wirkung der Langsamkeit in einem inklusiven Restaurant

Die Rache des Thermomix
Köche lassen sich immer etwas neues einfallen, um ihre Speisen zu garnieren– zum Beispiel Petersilienöl. Unser Kolumnist hasst Garnitur auf seinem Teller und würde sich wünschen, dass diese Unart irgendwann einmal aufhört
Wie das Notwendige zu Freiheit wird
Selberkochen, das hieß für unseren Kolumnisten: sich loslösen von der Sahne des Elternhauses und dem studentischen Mensaschnitzel. Jetzt ist es ein Zwang
Das Feigenblatt
Das Bio-Ei wirft einen Schatten auf den Rest des Menüs, findet unser Koch
Am Tisch wird heute zu wenig Show geboten
Unser Kolumnist ärgert sich darüber, dass Essen in Restaurants nicht mehr live zubereitet wird
Einmal füttern, bitte
Essen reichen – das können vielleicht schon heute Roboter. Aber Füttern, mit Hingabe? Ein Sprachplädoyer
Kein Sprung in der Schüssel
Nach Schieferplatten und Weckgläsern ist die Bowl das neue Geschirr der Stunde. Dort soll sich am Ende alles zum Einerlei vereinen
Äpfel und Birnen vergleichen
Unser Autor lernt in der französische Provinz die Vorzüge des Gesprächs am Marktstand kennen
Männer auf dem Weg zur Hölle
Die Wahl eines Fachmagazins befeuert eine Debatte um Gastrosexismus. Sie ist dringend nötig
Eine halbe Stunde Frühling
Gibt es eine neue Sehnsucht nach der Schlange? Hebt das Warten den Genuss? In jedem Fall die Vorfreude, findet unser Kolumnist
Ein bedeutendes Geschenk
Auch wenn es heute trivial erscheinen mag: Es gab Zeiten, da war ein kleines Besteckteil der einzige Ausweis von Individualität
Sogar die Zwiebeln tanzen
Unser Lieblingsgourmet ist schwer verliebt. In seinen neuen Herd
Wann schafft er es in einen Genussführer?
Als der lang ersehnte Slow-Food-Führer für Deutschland letztes Jahr herauskam, war kein einziges Berliner Lokal verzeichnet. Passt Multikulti nicht ins Konzept?
In Kochshows geht es nicht ums Kochen
Unternehmensberatung, Psychotherapie und Mutproben. Haute Cuisine wurde von wichtigeren Themen abgelöst
Mitleid mit Alleinessern?
Immer mehr Menschen speisen im Restaurant alleine. Nun reagiert die Gastronomie darauf - und Robert Redford bekundet sein Mitgefühl
Rituale gehören zum Essen
Wer bei einem Riegel Schokolade erst die Packung zerbricht, dann eine Hälfte isst und anschließend die andere, der geniesst mehr. Andere schwören aufs Tischgebet
Besonders gut schmecken Butterbrezen im Zug
Warum hat man auf Reisen, ob im Flugzeug oder Zug, immer Appetit? Und was da alles erst gegessen wird! Ein Streifzug durch den alltäglichen Reiseproviant
Müssen wir uns vor "Food Porn" hüten?
Wer dauernd sein Essen fotografiert, könnte eine Essstörung entwickeln, warnt eine Psychiaterin. Aber was passiert eigentlich, wenn einer ständig übers Essen schreibt?