Suchen
1 - 25 von 78 Ergebnissen
„Diesen Krieg werden die Ukrainer den Russen nie verzeihen“
Flucht Die Mutter in der Westukraine, die Frau aus Tallinn, der Bruder in Russland: Andrij, Anfang 40 und aus Kiew, ist gerade noch in die EU entkommen. Eine Begegnung an der polnisch-ukrainischen Grenze
Europa darf sich nicht zu einem rechtsfreien Raum entwickeln
Gastbeitrag Naika Foroutan, Steffen Mau und mehr als 200 weitere Wissenschaftler:innen aus Frankreich, Polen und anderen Ländern veröffentlichen einen Aufruf zur Lage Geflüchteter an der Grenzen zwischen Polen und Belarus
„Wohlstand baut Mauern“
Interview Nationale Grenzen werden mehr und mehr zu halbdurchlässigen Filtern, die sich nur noch für Menschen öffnen, die ökonomisch erwünscht sind, sagt der Soziologe Steffen Mau
Abflug ins Ungewisse
Gastbeitrag Der Bundestag soll Gelder für ein Rüstungsprojekt mit Kampfjets und Drohnen bereitstellen. Das „Future Combat Air System“ könnte ein Milliarden-Grab werden
Zwiebeln, Brot und Schläge
Migration Drohnen, Wärmebildkameras, Herzdetektoren – die EU-Außengrenzen sind technologisch aufgerüstet wie nie zuvor
Grenzen zu? Aber nicht für Tiertransporte!
Kapitalismus Wir haben das Reisen weitgehend eingestellt. Tiere werden aber zur ordnungsgemäßen „Verarbeitung“ weiterhin durch die Welt geschickt. Eine tickende Zeitbombe
Wo sind meine Winterpullis
Grenze In der Slowakei fand mein halbes Leben statt. Jetzt darf ich nicht mehr hin
Teure Gesundheit
Corona Mit dem Virus verbreitet sich die Unsicherheit über den Globus. Sie macht Grenzen wieder sichtbar, die der reiche Westen gerne vergisst
Lesbos hat uns auch vorher nicht interessiert
EU Wir konzentrieren uns ganz auf die Pandemie. Wie es Flüchtlingskindern an der Grenze geht, ging schon vor Corona unter
Wohltemperierte Panik
Corona Das Virus konfrontiert Industriegesellschaften wie die deutsche mit einem dreifachen Paradox
Alle wollen Zäune, jetzt auch gegen Schweine
Dänemark Der skandinavische Staat schottet sich gegen böse Paarhufer ab
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Joachim Bauer findet, dass die ganze Welt eine Fiktion ist und wir im besten aller Zeitalter leben
Noch immer droht der Notstand
USA Der Shutdown der Regierung ist vorerst beendet, weil Präsident Trump sich den Demokraten beugen muss. Doch für die Amerikaner bleibt die Zukunft ungewiss
Es war einmal ein Christsozialer
CSU Parteichef Seehofer macht Platz. Mit ihm geht ein Mann der leeren Worte und der unbeantworteten Anrufe. Wir sagen servus
Versuch einer Problemskizze
Gastbeitrag Linke Diskurse sollten in Sachen Migration eine differenzierte Analyse des Phänomens und der Handlungsbedingungen versuchen, schreibt Aufstehen-Mitinitiator Ludger Volmer
Die Wiederkehr des Grenzwartebereichs
Die Kosmopolitin Unsere Autorin hat ein ganz besonderes Verhältnis zu Grenzen. Deren Wiederkehr beschäftigt sie sehr
Warten auf den Wolf
Schnapp! Gianna Molinari montiert, collagiert und stellt uns viele Fallen
Die Linie des Irrsinns
Migration Francisco Cantú wollte die Grenze verstehen. Bücher halfen nicht weiter, weshalb er Grenzschützer wurde. Und selber eins schrieb
EB | Erzählungen aus der Zukunft VI
Dekonstruiert Grenzen! Bundesregierung & EU haben die Welt Anfang Juli ’18 begrenzter, unmenschlicher und regressiver gestaltet. Zeit für postkoloniale & posthuman(istisch)e Gegen-Narrative!
Skelette in der Wüste
USA Tausend Kilometer lang ist der massive Grenzzaun zu Mexiko bereits. Der Weg an ihm vorbei führt oft genug in den Tod
EB | Irgendwas mit CSU
Podcast Endlich [sic] spricht Deutschland über Menschen, die einfach nach Deutschland kommen und uns ihre Kultur aufdrängen wollen
Schlepperstaaten
Sterben Die rigide EU-Flüchtlingspolitik fördert den Menschenschmuggel und erhöht seine Gefahren
Es gibt immer keinen Weg
Serbien Ein Pakistaner sitzt seit mehr als zwei Jahren an der Grenze zu Ungarn fest, die er vergeblich zu überqueren versucht
EB | Klage gegen das Sterbenlassen
Grenzregime Überlebende eines dramatischen Zwischenfalls im Mittelmeer gehen erstmals juristisch gegen die Auslagerung des Schutzes der EU-Außengrenzen an libysche Milizen vor
Mit Teufelszungen
Nordirland 20 Jahre nach dem Karfreitagsabkommen reißen alte Gräben wieder auf. Der Brexit hat daran seinen Anteil