Suchen
1 - 25 von 42 Ergebnissen
Hygienisch, klangschön, frei: Ein Hoch aufs Open-Air-Konzert
Musikkolumne Konzerte unter freiem Himmel sind jetzt nicht nur pandemiekonform – sie sind obendrein noch links
EB | Auf der Chaiselongue
Indie-Rock Lange klang Gitarrenmusik nicht mehr so charmant. Nun erschien das selbstbetitelte Debüt der britischen Band Wet Leg. Das Album könnte prägend sein für die Zwanzigerjahre
Kein Haus für alle
Hamburger Elbphilharmonie Fünf Jahre nach der Eröffnung ist vom geplanten Weltruhm wenig zu sehen, Vorstellungen begeistern vor allem das solvente Bürgertum aus der Umgebung. Und trotzdem ist das Konzerthaus für Überraschungen gut
Was riskieren wir für Musik?
Pop Die Zensur, das Kapital, ein Virus oder das Wetter: Ein Song erreicht sein Publikum selten ohne Widerstände. Umso schöner, dass es wieder öfter klappt
Der Stoff, aus dem Erinnerungen sind
Musik Unser Kolumnist sieht sein erstes Konzert seit Beginn der Pandemie – und fühlt sich an seine Führerscheinprüfung erinnert
Hartz IV statt Konzert
Corona Staatshilfen stoppen Großpleiten. In der Veranstaltungsbranche aber kämpfen die Kleinen ums Überleben
Triumph des Trotzes
Konzert Der Sound bei den 100. Salzburger Festspielen überwältigt. Es ist eine humane Antwort auf Virologen und Politiker, die das Leben gegen die Gesundheit verrechnen wollen
EB | „Tanz die soziale Distanz!“
Freitag ist Musiktag Wenn keine Konzerte stattfinden, müssen Fans von Erinnerungen zehren. Bands haben Zeit – und werden erfinderisch. Was die Corona-Krise mit der Musikwelt macht
EB | Die abgeworfenen Worte
Ultraschall 2020 Warum eine Gesellschaft ändern, die sowieso schon „alles“ ermöglicht? Musikalische Spurensuche
Ein Gig ohne Handy ist wie ein neues Leben
Pop Jack White verbietet Smartphones auf seinen Konzerten. Nun glaubt uns kein Mensch, wie schön’s dort war
Der Punk-Mäzen
Musik Thomas Spindler hat schon mit Kurt Cobain gefeiert und ist nun Chef von Berlins größter Konzertagentur
Pottes Haus
Bochum Die Symphoniker werden 100 Jahre alt. Zum Geburtstag kommt der Messias
Glühende Landschaften
Neue Musik Bei der 20. Ausgabe des Festivals „Ultraschall“ wurde Hitzeflimmern hörbar
Diese Band hat es verstanden
Konzert Beim Auftritt von Feine Sahne Fischfilet fragt man sich, wovor sich Bauhaus und Staat gefürchtet haben. Die Punkband zeigt bloß, wie der Kampf gegen Rechts funktioniert
Wärmepflaster für Hip-Hop
Konzert Ace Tee ist einer der raren Gründe, warum ein Comeback der Neunziger keine Katastrophe sein muss
Kartenverlosung "Monsters of Liedermaching"
Kartenverlosung Deutschlands erste Liedermacherband steigt wieder in den Tourbus! "Wiedersehen macht Freude" Tourm Teil 2. Wir verlosen 2 Tickets für den 20.11. im Astra in Berlin
Haare wie Ronald Reagan
Idole Brian Wilson, der Kopf der Beach Boys, erinnert bei seinem Konzert in Basel an einen traurigen Alleinunterhalter
Menstruieren Vampire?
Pop Die Norwegerin Jenny Hval widmet sich auf ihrem neuem Album Blut aus feministischer Perspektive, auch Menstruationsblut. Nun war sie in Berlin zu Gast
EB | "Miteinander füreinander"
Kultur Der Bremer Künstler und Hip-Hop-Veteran FlowinImmO bietet Menschen in Bremen die "Komplette Palette" an Kultur auf einer offenen Bühne.
Geld vom Staat? Aber klar!
Ton & Text Die Bundesstiftung Initiative Musik hat wieder ausgeschüttet: 900.000 Euro für die jährlichen Spielstättenpreise. Die passen ins aufgewertete Bild der Populärmusik
Eine Unruhe der Erwartung
Zwischenbericht Nicht nur Daniel Barenboim begeisterte beim diesjährigen Musikfest Berlin
2x2 Gästelistenplätze Martin Tingvall
Verlosung Martin Tingvall stellt am 03.09.15 in Hamburg sein neues Album "Distance" vor. Wir verlosen für die Deutschlandpremiere 2x2 Plätze auf der Gästeliste
Einmal Konzerterlebnis bitte!
Ton & Text Klingt wie eine richtig miese Geschäftsidee: das Publikum für ein Konzert bezahlen lassen, bevor es überhaupt geplant wird. Ist es auch
Der Kunde ist König
Ton & Text Fehlende Aura, Reproduzierbarkeit, Warencharakter – mit dem Anspruch von Kunst hatte Popmusik noch nie viel zu schaffen. Wer den will, zielt mehr denn je ins Leere
The Economy, Stupid
Ton & Text Déjà-vu: massive Profiterwartungen und kaltschnäuzige Reißbrettplanung – die deutsche Festivallandschaft dient als exzessiv ausgenutzte Melkkuh für Risiko-Investoren