Suchen
1 - 25 von 93 Ergebnissen
„Liebes Arschloch“ von Frankreichs Starautorin Virginie Despentes: Kaputt de luxe
Roman Virginie Despentes' neues Buch „Liebes Arschloch“ ist ein Roman aus E-Mails zwischen Boomern. Es geht um #Metoo, Corona, das Altern und die Drogen
Chinas Abkehr von Null-Covid: Mein Leben in Shanghai nach den Lockdowns
Meinung Ein Einwohner der chinesischen Stadt beschreibt das Gefühl der Befreiung nach der Aufhebung der Covid-Beschränkungen, bleibt aber gleichzeitig nervös wegen der kommenden Welle
Licht aus dank Lockdown: Corona-Hilfen für Soloselbstständige waren nicht zielführend
Pandemie Erste Gerichtsurteile in Nordrhein-Westfalen belegen: Die staatlichen Corona-Hilfen haben Soloselbstständigen und anderen Mini-Unternehmen teilweise die Geschäftsgrundlage entzogen
Von wegen evidenzbasiert: Sachverständige kritisieren Corona-Maßnahmen
Pandemie Ungenaue Modellrechnungen, gefühlte Wahrheiten und Versuche mit Goldhamstern: Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus waren wissenschaftlich schlecht begründet. Ein „Weiter so!“ darf es nicht geben
„Die Folgen der Schulschließungen waren für arme Familien verheerend“
Corona Bernd Siggelkow ist Gründer des Kinderhilfswerks Arche und hat miterlebt, wie sich der Lockdown auf benachteiligte Jugendliche auswirkte
EB | Wir wollen... Zero oder Alles?
Corona Vollständige Lockerung: liberaler Triumph oder Rückkehr zur kapitalistischen Normalität? Mit der Aussicht lohnt es sich, noch einmal auf die ZeroCovid-Kampagne zu blicken
EB | Blinde Passagiere
Rezension Der Arzt und Historiker Karl Heinz Roth hat ein Grundlagenwerk zur kritischen Aufarbeitung der weltweiten Coronapandemie vorgelegt
Diese Coronapolitik ist ein weiterer Schritt in Richtung autoritärer Kapitalismus
Covid-19 Der Kurs der Politik in dieser Pandemie hat vieles zum Schlechten verändert – und scheint eine Blaupause für den Umgang mit einer noch schlimmeren Krise zu sein: der Klimakatastrophe
Die andere Seite des Virus
Covid-19 Während sich der reiche Norden mit Lockdowns vor Corona schützt, haben solche Maßnahmen im Süden fatale Folgen: Wirtschaftssysteme kollabieren und Menschen leiden. Über zwei zeitgleiche, und doch grundverschiedene Pandemien
Der Freiheitsbegriff wurde zur Selbstdarstellung missbraucht
Corona-Pandemie 100.000 Tote hat das Virus gekostet, doch Deutschland sorgt sich weiterhin um die Befindlichkeiten einer Minderheit. Wir sollten aufhören, uns in die Ecke drängen zu lassen
Bloß nicht dichtmachen
Corona-Pandemie Computersucht, Angststörungen, Panikattacken: Kontaktbeschränkungen haben ernsthafte Folgen für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Bei den Rufen nach einem Lockdown werden die Kollateralschäden nicht ernst genommen
Warum uns eine Impfpflicht in diesem Corona-Winter nicht helfen wird
Lockdown Die Inzidenzen steigen dramatisch. Politiker:innen bringen nun eine Impfpflicht ins Spiel, um sich im Kampf gegen die Pandemie zu profilieren. Sie machen es sich damit wieder einmal einfach
„In den Westen mit Kretschmer“
Sachsen Das Bundesland hat strenge Corona-Maßnahmen beschlossen, die einem Lockdown für Ungeimpfte gleichkommen. Viele Menschen sind erbost und geben ihrem Ministerpräsidenten die Schuld
Wer sind denn nun die Ungeimpften?
Corona Im Kampf gegen die Pandemie sind die Nicht-Geimpften als Gegner ausgemacht. Dabei haben Politik und Medien ein falsches Bild dieser Menschen. Höchste Zeit für eine differenzierte Sicht
EB | Sehenden Auges in die Katastrophe
Pandemie Die Bundesrepublik hat die Kontrolle über die Corona-Pandemie verloren. Ohne Strategie zu ihrer Bekämpfung bleiben Schulen und Produktionsstätten geöffnet. Freie Bahn für das Virus
Hass und Wut auf Ungeimpfte bringen uns nicht weiter
Lockdown Die Ungeimpften zum alleinigen Problem zu erklären, hilft nicht, das Sterben zu beenden. In Österreich zeigt sich, wie falsch und gefährlich diese Politik angesichts der Delta-Variante ist. Was können wir aus dem Corona-Desaster lernen?
Ich fühle mich nicht gut regiert
Corona Im Vakuum zwischen zwei Regierungen explodiert das Virus. Das liegt nicht allein am Übergang: Wir haben verlernt, für die Politik zu demonstrieren, die wir brauchen. Wir sind keine Gemeinschaft mehr – wir sind eine Ansammlung von Individuen
„Hausfrauen hatten Macht“
Feminismus Evke Rulffes entlarvt die „bürgerliche Mutti“ als Konstrukt. Neu ist diese Erkenntnis nicht, aktuell aber sehr wohl. Denn im Kapitalismus wird Care-Arbeit nicht anerkannt. Ein Gespräch
Lockdown für Ungeimpfte? Warum das nichts als schwarze Pädagogik ist
Österreich Der Ton der Regierung aus ÖVP und Grünen in der Coronakrise wird rauer, doch das Virus bewegt sich völlig außerhalb aller politischen Kriterien. Wie nun mit der Impfung von Kindern verfahren wird, wäre vor Monaten noch unvorstellbar gewesen
Epikureische Enge
Clubs Eineinhalb Jahre lang waren die hedonistischen Tempel zu. Unser Autor besucht das wiedereröffnete Berghain
Von denen, die nicht wählen gehen
Armut Mirijam Günter bietet Literaturwerkstätten für Benachteiligte an. Warum viele von ihnen ihr Stimmrecht ungenutzt lassen, hat sie spätestens im Lockdown verstanden
Dosierter Egoismus
Corona Während 85 Prozent der Weltbevölkerung gar keinen Zugang zu Vakzinen haben, diskutiert man hierzulande über Drittimpfungen
EB | Hier geht es Sexarbeiterinnen am besten
Well-Being-Index Studie untersucht westliche Staaten weltweit auf Faktoren, die eine Einschätzung über Arbeitsbedingungen für freiwillige Sexarbeit erlauben
„Impfen? Das muss jeder selbst entscheiden“
Interview Der Patient einer Arztpraxis in Berlin-Neukölln beantwortet die Frage, warum er sich keine Covid-19-Impfung verabreichen lassen will
Wettlauf mit dem Virus
Corona Die Politik steht vor einem Dilemma: Wie ernst sollte sie die Delta-Variante nehmen?