Suchen
1 - 25 von 40 Ergebnissen
Fußball-WM, Olympia & Co: Gegen den permanenten Boykott helfen nur radikale Maßnahmen
Sport Sklavenarbeit, Homophobie, Kriegsbeteiligungen: Irgendwas ist immer. Große Sportevents gehören deshalb bis auf Weiteres in möglichst unwichtige Kleinstaaten
Pro & Contra: Braucht der Sport noch „Sextests“?
Inklusion Testosteronwerte? Chromosomen? Oder ganz einfach die Selbstverortung? Vor 50 Jahren wurden Überprüfungen des biologischen Geschlechts bei Olympia eingeführt. Soll diese Praxis beibehalten werden?
Ein junger Amerikaner verliert seine „Herzensheimat“
Olympia 1936 Ein Film von Rolf Hädrich zeigt, wie der US-Autor Thomas Wolfe („Es führt kein Weg zurück“) erwartungsvoll nach Deutschland reist und dabei Risse in der Fassade der „fröhlichen Spiele“ von Berlin entdeckt
Wie die Werbung den Sport zerstört hat
Kommerzialisierung Unser Autor ist ein begeisterter Sportfan. Aber von Sportübertragungen hat er genug: Längst regiert bei Handball, Boxen oder Biathlon der Kapitalismus – selbst bei Olympia ist das nur scheinbar besser
Sie wollen gewinnen
Olympia Die Hymne für das deutsche Paralympics-Team kommt von Rammstein. War das eine gute Idee?
Skateboards
A–Z Das Olympiadebüt zeigt: Die Supermacht des urkalifornischen Rollbrettsports heißt eher Japan als USA. Ein Crashkurs auf vier Rollen und sieben Lagen Ahornholz
Ein anderes Weltsportfest ist möglich
Olympia Schon vor Corona gab es viel zu kritisieren. Doch stellt sich heute mehr denn je die Frage, ob die „olympische Idee“ noch zeitgemäß ist
Nach Tokio sollte Schluss sein
Olympia Der Wanderzirkus hilft autoritären Regimen, schadet dem Sport und zerstört die Natur. Zeit für die Auflösung
„Der deutsche Rudersport ist kampfbereit!“
Historie Der umjubelte „Deutschlandachter“ verpasste die Goldmedaille in Japan. Nun hätten die Verbände Zeit, endlich auch die trübe NS-Vergangenheit ihres Sports aufzuarbeiten
Aderlass für Olympia
Japan Es wird die Sommerspiele von Tokio in einer historisch einmaligen Situation geben. Die Pandemie zwingt zum Ausschluss der Zuschauer
Deutscher Verdacht
Fußball Die Bundesbürger lieben ihre Vereine, vor allem ihre Sportvereine, nicht aber ihre Verbände. Warum?
Kugelstoßer stößt traurig die Kugel
Olympia 2021 Bei den Spielen geht es um mehr als den technischen Ablauf eines Wettkampfes. Wenn sie stattfinden, werden sie sehr matt ausfallen
Die Schuld der Preisgabe bleibt unvergessen
Fußball Nicht nur in der Bundesliga an diesem Wochenende gedenkt die Fan-Initiative „!Nie wieder“ der im Nationalsozialismus Verfolgten, dieses Jahr besonders der Sinti und Roma
Glockenturm und Totenkult
Olympia Sollte sich Berlin ausgerechnet für die Olympischen Spiele 2036 bewerben, kann über die Macht der Geschichte nicht kokett hinweg gelächelt werden
Besser als alles andere
Süd- und Nordkorea Bei den Winterspielen lacht und klatscht die Schwester Kim Jong-uns einträchtig mit dem linksliberalen Präsidenten Südkoreas. Das ist nur zu begrüßen
Die Ausdauerläuferin
Porträt Claudia Pechstein startet zu ihren siebten Olympischen Spielen und schreibt nicht nur damit Geschichte
Ausgeschieden im Olympia-Poker
Medien Im Wettstreit um die Rechte an der Olympia-Liveberichterstattung unterliegen ARD und ZDF in der ersten Runde
Schneller, höher, weiter
Sportförderung Thomas de Maizière will das Fördersystem erfolgsorientierter organisieren lassen. Aber Sport ist mehr als nur Medaillen
Brexit, Advent und Kegeln
Olympia Nicht alles, was sich schnell bewegt, ist auch gedopt: die etwas andere Rio-Bilanz
EM, Olympia und jetzt noch Bundesliga
Medien Manche meinen, es läuft zu viel Fußball im Fernsehen. Zu Recht?
Übers Ziel hinaus
Olympia Das IOC setzt seine Markenrechte mit aller Härte durch. Es würde gut daran tun, dabei den olympischen Gedanken nicht aus den Augen zu verlieren
Eine Favela ist kein Zoo
Brasilien Die Bewohner des Viertels Babilônia in Rio de Janeiro haben das Gefühl, einen verdammt hohen Preis für das Mega-Event Olympia zu zahlen
Das ganz große Geschütz
Olympia Man sollte nicht nur im IOC wissen, welche historischen Vergleiche fällig sind, wenn Russland von den Spielen in Rio de Janeiro ausgeschlossen wird
Die Welt von gestern und im Nebenan
Sachlich richtig Diesmal befasst sich Erhard Schütz mit Fassbinder, Olympia in Berlin, Afghanistan-Veteranen und dem Normalsommer von Klaus Zeh
Gehen
A–Z Ob spazieren, flanieren oder wandern: Manchmal taugt das Gehen sogar zur Kunstform. Wie bei Christos Installation, mit der auch Atheisten übers Wasser wandeln können