Suchen

26 - 50 von 102 Ergebnissen

Der treue Visconti

Ivica Prtenjača schickt seinen Helden zur Läuterung auf einen Karstfelsen

Überreste des Zorns

Goran Ferčec’ Debüt „Wunder wird es hier keine geben“ ist ein kleines, subtiles Meisterwerk

Das Ich. Wer? Ich?

Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse erzählen von der ewigen Selbstsuche

In der Zauberkiste

Lange hat man nichts von Judith Hermann gehört, nun ist sie mit „Daheim“ für den Leipziger Buchpreis nominiert

Auf den Verrat

Doris Gerckes neuer Roman „Die Nacht ist vorgedrungen“ erzählt von drei Niederlagen einer linken Journalistin

Vorläufig Socke

Bachmannpreisträgerin Sharon Dodua Otoo debütiert mit „Adas Raum“

Die unseligen 1970er

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ gibt es jetzt als Serie. Sie will nicht zum Moral-Lehrstück für die Schule versteinern

Im Hochhaus

Cemile Sahins „ Alle Hunde sterben“ ist dicht, hart und schnell

Sichere Heimat

Christoph Nußbaumeder erzählt in „Die Unverhofften“ eine bayrische Aufstiegsgeschichte mit Abgründen

Schulterzucken

Mit Wiener Schmäh und leichtfüßiger Lakonie plus Klassenkritik: Stefanie Sargnagels Roman „Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin“

Zerrspiegel

In „Alles, was zu ihr gehört“ ordnet eine Archivarin den Nachlass einer Fotografin. Und stößt auf Indizien für einen Mord

Eingemauert in Schuld

„Hannahs Verlies“ erzählt von Kriegsende, Lagerhölle, Alkohol und Schweigen

Alles Event, alles egal

Marius Goldhorn wollte keinen Poproman schreiben, doch er fängt den Zeitgeist fulminant ein

Finde den Schatz

Rebecca Makkai erzählt von einem vergessenen Maler und großer Liebe. Die Rahmenhandlung stört dabei eher

Herrchen schweigt

Trauer Sigrid Nunez nimmt Abschied von einem alten, weißen, charmanten, egozentrischen Hundehalter

Daumen!

Niklas Maak freut sich in „Technophoria“ auf die Zukunft

Anders, jeden Tag

Aufregend erzählt Olivia Wenzel vom Fremdsein und der Vergeblichkeit des Weglaufens

Girlandenparade

Studi-Romanze Daniel Mezger zeigt vor, was er draufhat. Hängen bleibt nichts