Suchen
1
-
25
von 144 Ergebnissen
Musik
Ronnie Spector ist tot – ihr Vermächtnis ist schon heute in sämtlichen Genres der Popmusik zu hören
Todestag
Vor 50 Jahren starb der Dichter Giorgos Seferis. Vermeintlich unpolitisch, wurde sein Begräbnis zum Fanal gegen die Diktatur
Nachruf
Unbeirrt von Exzessen und Streitigkeiten unterstricht Ausnahmeschlagzeuger Charlie Watts mit seiner Technik Bedeutung und Ausdruckskraft der Rolling Stones-Songs
Nachruf
Mit Begriffen wie „konservativ“ oder „progressiv“ ließ sich Karl Heinz Bohrer nicht einfangen. Seine Literaturkritiken zählen zu dem Besten, was wir haben
Alfred Biolek
Oft wurde ihm der fehlende journalistische Blick vorgeworfen. Die Kunst der Gastfreundschaft hatte er perfektioniert
Esther Bejarano
Wie keine Zweite hat die Holocaust-Überlebende auf Kontinuitäten zwischen NS-Staat und BRD hingewiesen
Nachruf
Eine Sprachmagierin hat sich verabschiedet: Zum Tode von Friederike Mayröcker
Erinnerung
Phil Spectors „Wall of Sound“ versprühte ansteckende Leichtigkeit. Er selbst war bitter und gewalttätig – und tötete Lana Clarkson. Nun starb er im Gefängnis
Nachruf
Der Intellektuelle Peter Radtke brach nicht nur auf der Bühne Tabus. Sein Einspruch wird fehlen
Vordenker
Kapitalist, früher Feminist, Kommunist und fast Öko-Sozialist. Engels wird 200 Jahre alt. Was wäre der Marxismus ohne ihn?
Nachruf
Demonstrationen waren ihm nicht genug, ein Bürgerstreik war für ihn das Minimum: Der Politikprofessor und Aktivist Peter Grottian ist 78-jährig gestorben
Günter de Bruyn
Der deutsche Schriftsteller starb im Alter von 93 Jahren in seinem brandenburgischen Wohnort Görsdorf
Nachruf
Der Literaturtheoretiker Michael Hardt erinnert sich an sein Vorbild David Graeber: als Wissenschaftler und Aktivist, der die demokratische Zukunft in der Gegenwart fand
Nachruf
Weil es Birol Ünel gab, gab es uns auch, konnte, durfte es uns geben. Uns Ausländer und Ausländerkinder. In wem sonst sollten wir uns wiederfinden?
SPD
Hans-Jochen Vogel war ein Politiker, der zeigen konnte, dass freiheitliche und soziale Ideale nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen
Nachruf
Der berühmte Komponist wird als Meister der Musiksprache in Erinnerung bleiben
Nachruf
Was ist Liebe? Fast hätte er mir einmal die Antwort gegeben
Nachruf
Während heutzutage KünstlerInnen darum betteln, als „systemrelevant“ anerkannt zu werden, stellte der Dramatiker Rolf Hochhuth noch die Systemfrage
Nachruf
Raimund Fellinger gab großer Literatur eine Form. Jetzt ist er viel zu früh gestorben
Nachruf
Norbert Blüm kommt man mit Zuschreibungen wie „rechts“ oder „links“ nicht bei. Er war ein Christdemokrat im wörtlichen Sinne, der der CDU bis zuletzt die Leviten las
Kobe Bryant
Wie gedenkt man eines Idols, das unter dem Verdacht der Vergewaltigung steht? Unser Autor versucht es
Instanzen
Gremliza, Goetz, Prinz Harry: Die Helden lassen uns im Stich. Aber brauchen wir noch Menschen, zu denen wir aufschauen?
Nachruf
Kelly Fraser wollte mit ihrer Musik helfen, die Traumata der Inuit zu heilen
Gastbeitrag
Die Afro-deutsche Autorin Marion Kraft gedenkt Theodor Wonja Michael, einem der letzten schwarzen deutschen Überlebenden des Nationalsozialismus
Nachruf
Der Politikwissenschaftler Wolf-Dieter Narr ist gestorben. Er lehrte die subversive Kraft von unten eingeklagter Menschenrechte – ganz konkret