Suchen
1
-
25
von 224 Ergebnissen
Asyl
Sieben Jahre ist es her, dass der Whistleblower die Machenschaften der Geheimdienste aufdeckte. Er hat sich um die Weltbevölkerung verdient gemacht
Whistleblower
Edward Snowden scheint, sich in Moskau eingelebt zu haben. Doch wovor er immer warnte, wird jetzt in der Causa Assange Realität. Ein Besuch
NSA & FBI
Dank Donald Trump dürfen US-Behörden weiter überwachen – auch ohne gesetzliche Grundlage
Netzpolitik
Thomas de Maizière fordert für seine Ermittlungsbehörden Hintertüren in Smart-Devices. Das ist gefährlich und zeugt von erschreckender Inkompetenz
Überwachung
Deutschland hat die Ermittlungen gegen die USA wegen des NSA-Abhörskandals eingestellt. So erwartbar das war, so empörend ist es trotzdem
Überwachung
Die NSA hat Standards bei der Verschlüsselung von Daten vorgeschlagen. Allerdings nicht wegen ihrer Qualität
Schadprogramme
Der Staat muss endlich Sicherheitslücken bekämpfen – anstatt sie selbst auszunutzen
NSA
Angeblich wurde die Whistleblowerin Reality Winner durch ein Wasserzeichen enttarnt. So oder so: Whistleblowing muss endlich durch Gesetze geschützt werden
WannaCry
Der Fall der Schadsoftware lehrt vor allem eines: Behörden dürfen sich nicht benehmen wie IT-Kriminelle
NSAUA
Nach drei Jahren Arbeit bleibt der NSA-Untersuchungsausschuss eher ein Feigenblatt
Überwachung
Die Bilanz des NSA-Untersuchungsausschusses ist für die Bundesregierung beschämend
Menschenrechte
Als eine seiner letzten Amtshandlungen hat der ehemalige US-Präsident Barack Obama die Whistleblowerin Chelsea Manning begnadigt
Edward Snowden
Begnadigung, NSA-Untersuchungsausschuss, Auslieferung, Todesstrafe? Dem Whistleblower stehen unsichere Zeiten ins Haus
Überwachung
Das Bundesverfassungsgericht hat es abgelehnt, die Bundesregierung zu verpflichten, dem NSA-Untersuchungsausschuss die Selektoren-Listen herauszugeben
Interview
Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn
BND-Gesetz
Der neue Gesetzesentwurf öffnet flächendeckender Überwachung Tür und Tor und schränkt unsere Freiheiten massiv ein. Das kann nicht gut gehen
Whistleblowing
Edward Snowden hat verändert, wie wir die Welt sehen. Jetzt müssten wir uns nur noch über die Konsequenzen einig werden
Campusroman
Zora del Buono verknüpft geschickt den NSA-Skandal mit einer Amour fou
Sozialpsychologie
Verschwörungstheorien sind gefährlich – auch weil es echte Verschwörungen ja wirklich gibt
Whistleblower
Per Videoschalte war Edward Snowden einen Abend lang in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er erinnerte daran, dass die grenzenlose Überwachung unsere Demokratie zerstört
NSA-Hack
Es sieht immer mehr danach aus, dass Hacker tatsächlich den Dienst attackiert haben, der als die Krönung der Cyber-Sicherheit galt – den US-Geheimdienst NSA
WikiLeaks
Nach den US-Demokraten nun die AKP: Sind die neuen Leaks der Enthüllungsplattform verantwortungslos?
BND
Ein neues Gesetz soll die Überwachungsmöglichkeiten des Geheimdienstes ausweiten. Die Kritiker laufen Sturm
BND-Reform
Im Zuge der BND-Reform soll der deutsche Auslandsgeheimdienst umfangreiche Internet-Überwachungsbefugnisse bekommen – auch im Inland. Zeit, die Notbremse zu ziehen
Verfassungsschutz
Hans-Georg Maaßen tätigte vor dem NSA-Untersuchungsausschuss einige sehr kontroverse Aussagen. Doch Rechtsstaatlichkeit ist keine Zeitverschwendung!