Suchen
1
-
25
von 37 Ergebnissen
Fußball
Nicht nur in der Bundesliga an diesem Wochenende gedenkt die Fan-Initiative „!Nie wieder“ der im Nationalsozialismus Verfolgten, dieses Jahr besonders der Sinti und Roma
Olympia
Sollte sich Berlin ausgerechnet für die Olympischen Spiele 2036 bewerben, kann über die Macht der Geschichte nicht kokett hinweg gelächelt werden
Süd- und Nordkorea
Bei den Winterspielen lacht und klatscht die Schwester Kim Jong-uns einträchtig mit dem linksliberalen Präsidenten Südkoreas. Das ist nur zu begrüßen
Porträt
Claudia Pechstein startet zu ihren siebten Olympischen Spielen und schreibt nicht nur damit Geschichte
Medien
Im Wettstreit um die Rechte an der Olympia-Liveberichterstattung unterliegen ARD und ZDF in der ersten Runde
Sportförderung
Thomas de Maizière will das Fördersystem erfolgsorientierter organisieren lassen. Aber Sport ist mehr als nur Medaillen
Olympia
Nicht alles, was sich schnell bewegt, ist auch gedopt: die etwas andere Rio-Bilanz
Medien
Manche meinen, es läuft zu viel Fußball im Fernsehen. Zu Recht?
Olympia
Das IOC setzt seine Markenrechte mit aller Härte durch. Es würde gut daran tun, dabei den olympischen Gedanken nicht aus den Augen zu verlieren
Unpolitisches Olympia
Wie unpolitisch können die olympischen Spiele tatsächlich sein? – ein kurzer Kommentar
Glosse
zum Thema Spitzensport+Rio und Doping im Vorfeld der Spiele
Brasilien
Die Bewohner des Viertels Babilônia in Rio de Janeiro haben das Gefühl, einen verdammt hohen Preis für das Mega-Event Olympia zu zahlen
Olympia
Man sollte nicht nur im IOC wissen, welche historischen Vergleiche fällig sind, wenn Russland von den Spielen in Rio de Janeiro ausgeschlossen wird
Sachlich richtig
Diesmal befasst sich Erhard Schütz mit Fassbinder, Olympia in Berlin, Afghanistan-Veteranen und dem Normalsommer von Klaus Zeh
Werbung mit dem Sport
Sportförderung der Bundeswehr – Kriegführen auf der Aschebahn
A–Z
Ob spazieren, flanieren oder wandern: Manchmal taugt das Gehen sogar zur Kunstform. Wie bei Christos Installation, mit der auch Atheisten übers Wasser wandeln können
Hamburg
Alle Bemühungen um eine rationale Erklärung der Olympia-Pleite gehen an der Sache vorbei. Vielmehr haben Politik und Medien ein Glaubwürdigkeitsproblem
Doping
Die von der Bundesregierung vorgestellte Strafbarkeit von Eigendoping ist Ausdruck eines staatlichen Gewaltmonopols, das sich als Instanz von Moral und Sitte begreift
Brasilien
Die anstehende Weltmeisterschaft macht erneut deutlich, mit welchen Mitteln der Fußballverband arbeitet. Doch es regt sich Protest
Volksentscheid
Die Absage der Bayern an Olympia zeigt: Die Bürger lassen sich von den Politikern nicht mehr vereinnahmen. Gut so
Olympia
Da hat es Deutschland mal wieder allen gezeigt: Nein, wir wollen keine olympischen Winterspiele. Nicht nur dem IOC begegnen die Deutschen mit erhobenem Zeigefinger
Jung & Naiv
Wie wird Sport in Deutschland organisiert? Warum ist Doping in Deutschland nicht verboten? Und was ist mit den Olympischen Spielen 2014? Nehmen wir daran teil?
Confederations Cup
Feierlaune sieht anders aus: Zu Beginn des Konföderationen-Pokal demonstrieren zehntausende Menschen gegen neue Bustarife und eine verfehlte Politik rund um die WM 2014.
Pistorius angeklagt
Ein Model liegt am Valentinstag erschossen in der Wohnung ihres Freundes. Des vorsätzlichen Mordes wird verdächtigt der "Blade Runner", Oscar Pistorius.
Web-Reportage
Einst zähmten Spiele in Olympia die Kriegslust der Griechen, wurde in Eleusis das Geheimnis des Ackerbaus gelüftet. Was bleibt? Aktuelle Web-Reportagen aus Griechenland