Suchen
1
-
25
von 75 Ergebnissen
Buch
Als Buchthema rangieren die Grünen weit oben. Ulrich Schulte hat mit »Die grüne Macht« einen Report vorgelegt über den aktuellen Befindlichkeitszustand der Partei
Bündnis 90/Die Grünen
Vor 40 Jahren entstand mit den Grünen eine radikaldemokratische Partei. Heute ersticken sie als neue Volkspartei jede Hoffnung auf eine linke Koalition auf Bundesebene
Demokratie
Warum die Bereitschaft der "Spitzenpolitiker" für grundlegende Änderungen des politischen Systems gering ist, es aber nötig ist, Demokratie von Grund auf neu zu denken
Unionsstreit
Das Parteiensystem ist in Bewegung. Was heißt das für Linke und Grüne?
GroKo
Diese Regierung ist der letzte Gruß einer untergehenden Zeit. Begreifen die Parteien, was nun kommt?
[No]GroKo
Alle Versuche die SPD zu retten sind gescheitert. Und das ist gut so – die Geschichte hat oft genug bewiesen, dass sinnvolle Politik außerhalb der Parteien stattfindet
Selbstversuch
Die Parteien sagen, sie hätten „verstanden“ – und wollen sich für mehr Bürgerbeteiligung öffnen. Mal sehen, wie das klappt
Parteien
Woher rühren die politischen Turbulenzen der Gegenwart? Und wohin werden sie das hiesige Parteienspektrum führen?
Katalonien
Im Wahlfieber driften die Unabhängigkeitsparteien merklich auseinander
Bundestagswahl
"Ich bleibe drin" - so ließe sich Angela Merkels "Dank" an die Wählerinnen und Wähler der Unionsparteien zusammenfassen. Aber was macht sie jetzt da drinnen?
Bundestagswahl
Sechs Parteien mit Chancen auf den Bundestag und knapp zwölf Seiten. Die Kultur wird in den Wahlprogrammen stiefmütterlich behandelt. Doch worum geht es bei dem wenigen?
Wahlen
Unsere Demokratie braucht dringend eine Frischzellenkur – Vorschläge für eine Reform der demokratischen Mitbestimmung
Parteienfinanzierung
Gegen eine mögliche Einflussnahme der Privatwirtschaft auf die Politik würde vor allem eines helfen: Ein Verbot von Unternehmensspenden
Politikverdrossenheit:
Das moralinsaure Spektakel in Niedersachsen vernebelt den Blick auf politische Prozesse und verhindert die Auseinandersetzung mit dringenden gesellschaftlichen Fragen.
Deutschtürken
Der Wahlkampf um das türkische Referendum in Deutschland hat gezeigt: Die deutsche Politik hat das Ringen um die politisch motivierten türkeistämmigen Menschen verloren
Sicherheit
Mehr Polizisten, schärfere Gesetze, bessere Überwachung: Die Parteien verteidigen ihre Interessen, nicht unsere Freiheit
Syrien
Jakob Augstein im Gespräch mit Jürgen Todenhöfer über die Ursachen des Konflikts und die Chancen für eine Friedenskonferenz
AfD und Die Linke
Eine Kurzstudie soll AfD und Linkspartei als gleichermaßen extrem und gefährlich brandmarken. Der Versuch ist jedoch unangebracht und fehlgeschlagen
Mittelschicht
Derzeit überbieten sich die Parteien mit Ideen für eine Steuerreform. Aber eines fehlt: der Blick für den sozialen Zusammenhalt
Gesellschaft & Politik
Nichts ist anders - alles wie immer. Doch trotz der noch warmen Temperaturen, herrscht ein fast schon eisiges Klima in der Politik. Es wird Herbst
Olympia
Die Spiele kommen zur Unzeit nach Brasilien. Die Präsidentin ist abgesetzt und die Parteien sind verstrickt in ein System schwarzer Kassen
Ungleichheit
Die Politik orientiert sich an den Interessen der Reichen – und ignoriert die Armut
Parlamentarismus
In einer Zeit, in der die Parteien ihre Ordnungsfunktion verloren haben, wäre das Unterhaus in London gefordert. Doch dessen Resonanz bleibt bislang vage
Bundespräsidentenwahl
Bundespräsidentenwahl Joachim Gauck steht für eine zweite Amtszeit nicht zur Verfügung. SPD, Grüne, Linke, Piraten und SSW könnten sich nun auf eine Kandidatin einigen.
AfD
Warum es den Parteien so schwerfällt, sich mit den Rechtspopulisten inhaltlich stärker auseinanderzusetzen