Suchen
1 - 21 von 21 Ergebnissen
Alle reden von „demokratischen Parteien“ – wer ist denn damit (nicht) gemeint?
CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke, BSW, AfD usw. – in Medien und Politik ist oft ganz selbstverständlich von den „demokratischen Parteien“ die Rede. Eine Begriffsanalyse
Sahra Wagenknecht kann Dissidenz – aber kann das BSW auch regieren?
Nach dem Wahlerfolg des BSW in Thüringen und Sachsen ist klar: Die CDU wird sie und die SPD für eine Regierung umwerben. Doch kann die Partei gleichzeitig regieren – und Druck ausüben? Sahra Wagenknecht steht vor einer schwierigen Aufgabe
Die Linke in der Todeszone: Nach Wagenknecht brechen die Konflikte erst so richtig auf
Gerhard Trabert, Gesine Lötzsch, René Wilke: Die Kritik an der Linkspartei aus den eigenen Reihen ist vielstimmig, heftig – und keine Selbstkritik, wie bei der Parteiführung: Janine Wissler und Martin Schirdewan machen weiter wie bisher
Eine Antwort ohne Frage: Lötzsch, Linke, Lichtenberg
Gesine Lötzsch wird bei der nächsten Bundestagswahl nicht antreten. Der Verlust des Profils der Linkspartei wiegt zu schwer. Und überhaupt: Die Kandidatur von Carola Rakete bei der Europawahl, wo doch so viele Genossen darauf gewartet haben
Bündnis Sahra Wagenknecht: Eine Friedenspartei setzt sich in Kriegszeiten durch
Auf mehr als sechs Prozent in weniger als sechs Monaten, in Ostdeutschland wohl drittstärkste Kraft: Dem Bündnis Sahra Wagenknecht hat bei der Europawahl nicht zuletzt eine Entscheidung des SPD-Kanzlers in Sachen Ukraine-Krieg geholfen
Politologe Özgür Özvatan über die AfD und TikTok: „Die AfD lockt in einen Kaninchenbau“
Die demokratischen Parteien müssen mehr auf TikTok für ihre politischen Inhalte werben, sagt Özgür Özvatan. Vor allem die rechtsextremistische AfD versuche, dort Zustimmung zu erlangen, seit Neuestem auch bei migrantischen Menschen
Wegen Maximilian Krah wird Alice Weidels Stimme brüchig
Wahlkampf ohne Spitzenkandidat: Maximilian Krah fehlt in Donaueschingen, bleibt aber vorerst Europa-Spitzenkandidat der AfD. Tino Chrupalla und Alice Weidel scheuen seine Demission, weil sie ihre eigene durch Götz Kubitschek & Co. fürchten
Maximilian Krah: Spionage? Es wird eng für den Europa-Spitzenkandidaten der AfD
Sein Mitarbeiter Jian G. soll für China spioniert haben und wurde festgenommen: Maximilian Krah gerät innerhalb seiner Partei unter Druck. Es gibt in der AfD einige, die sich an Krah stören, auch wegen eines internen Geopolitik-Konflikts
EB | Mehr Denken wagen!
Warum die Bereitschaft der "Spitzenpolitiker" für grundlegende Änderungen des politischen Systems gering ist, es aber nötig ist, Demokratie von Grund auf neu zu denken

Fraktionswechsel und geheuchelte Empörung
Das moralinsaure Spektakel in Niedersachsen vernebelt den Blick auf politische Prozesse und verhindert die Auseinandersetzung mit dringenden gesellschaftlichen Fragen.
EB | Warum interessiert sich Ali für die Türkei?
Der Wahlkampf um das türkische Referendum in Deutschland hat gezeigt: Die deutsche Politik hat das Ringen um die politisch motivierten türkeistämmigen Menschen verloren
EB | Deutschland, September 2016
Nichts ist anders - alles wie immer. Doch trotz der noch warmen Temperaturen, herrscht ein fast schon eisiges Klima in der Politik. Es wird Herbst
EB | Inseln der Macher
In einer Zeit, in der die Parteien ihre Ordnungsfunktion verloren haben, wäre das Unterhaus in London gefordert. Doch dessen Resonanz bleibt bislang vage
EB | Politische Parteien - ein Auslaufmodell?
Die Mitgliederzahlen der politischen Parteien fallen zunehmend ab. Parteienforscher Prof. Dr. Oskar Niedermayer über die Ursachen und mögliche Lösungsansätze.
EB | 200 Worte über die SPD
Warum ich die SPD heute nicht mehr so cool finde, wie noch vor 20 Jahren!

Schon wieder ein Vorbild
In Schweden feiert eine linke, feministische Partei Erfolge. Trotz oder wegen der Fortschrittlichkeit des Landes?
EB | Wiederkehrende Verwechslung
An jedem 1. Mai geht es um die Wurst. Genauer gesagt: um die Bratwurst. Die meisten haben das auch verstanden, nur die politische Linke noch nicht
EB | Machtstimmung trotz anhaltendem Ungemach
In Baden-Württemberg wappnet sich die CDU bereits für die Landtagswahl 2016. Seit ihrem Wahldebakel konnte sie auch in der Oppositionsrolle nicht punkten

Dazwischen viel Vergangenheit
Einst griffen die Grünen die CDU an und kämpften für eine andere Gesellschaft. Dann wurden sie eine Partei wie jede andere. Rückblick auf ein schwieriges Verhältnis
Wieder was gelernt
Das Peerblog-Desaster beweist: Nur wer die Kunst paradoxer Kommunikation beherrscht, kann im Netz politisch überleben

EB | Zahlen und ‘Interpretationen’
Ein Betroffener 'philosophiert' ... oder so ähnlich könnte man es beschreiben.