Suchen
1
-
25
von 38 Ergebnissen
Pandemie
Die Rückkehr zum Präsenzunterricht war überfällig. Denn die Schäden der Schließungen sind zu gravierend
Porträt
Britta Ernst ist Brandenburgs Bildungsministerin und hat als KMK-Präsidentin klare Präferenzen in der Pandemie
Corona
Wir haben eine Pandemie, private Kontakte sind größtenteils verboten und doch sollen Schüler*innen schon ab dem 11.01. wieder in den Unterricht! Mir fehlt das Verständnis
Schulbildung
In Ahlbeck beweist eine Bildungseinrichtung ihren pädagogischen Bankrott, als Schüler Hakenkreuze kritzeln
Bildung
An Schulen wie in Kitas verschärft sich gerade die Ungleichheit, wie zwei Familien in Sachsen-Anhalt und Bayern zeigen
Schulschließungen
Corona und Schulen. Zu Panik ist kein Anlass - wohl aber zu konsequenten, logischen und vernünftigen Maßnahmen!
Gastbeitrag
Die Pandemie zwang die Universitäten zur Lehre in Online-Formaten. Das war lange überfällig, ein Zurück wäre ignoranter Luxus
Interplanetare Meditation
Offensichtlich sind die herkömmlichen politischen Strukturen, zur Lösung der Aufgaben in der Umwelt-, Sozial-, Arbeit-, Kultur- und Bildungspolitik nicht so gut geeignet.
COVID-19
Vertauschte Rollen: Während Jens Spahn und Markus Söder versuchen, die Menschen mitzunehmen, setzen SPD-Politiker zunehmend auf Schuldzuweisung, Populismus und Bashing.
Zweite Welle
Flugreisende müssen zum Test, Bahnreisende nicht. Schulen öffnen wieder, Universitäten nicht. Der Umgang mit dem Corona-Risiko ist paradox
Corona
Die von der Kultusministerkonferenz beschlossene Rückkehr ins Klassenzimmer ist richtig. Gerade benachteiligte Kinder brauchen den persönlichen Kontakt
Coronakrise
Privatschulen bleiben auch digital fortschrittlich, während „Brennpunktschulen“ nicht nur hinterherhinken, sondern zur gesundheitlichen Bedrohung werden
Coronakrise
Auf den ersten Schritten Richtung Normalität werden Kinder wieder in die Schule geschickt. Viele Berufstätige hingegen hocken zu Hause. Der Spieß muss umgedreht werden
wenn Freiheitsrechte ...
.. mal eingeschränkt werden! Viele von uns leben im Paradies und haben das seit Jahren vergessen. Ein unverzeihliches Vergehen angesichts der Not in anderen Ländern.
Erziehung
Die Helikoptermutter trifft auf eine Fridays-for-Future-Mutter. Das endet fast im GAU
Lobby
Der Staat hungert Schulen aus, Firmen springen ein. Dadurch halten Lehrmittel voller Ideologie Einzug ins Klassenzimmer
Bildung, Zukunft, Schule
Die Bildungsaufgaben von Schulen im Kontext aktueller und zukünftiger globaler Konfliktlagen und Krisen - zur Neudefinition schulischer Bildung
Bildung
Stumpfer Frontalunterricht ist längst passé. Jetzt sollten wir noch lernen, menschenfreundliche Schulgebäude zu bauen
Lehre
Wer über Schule schreibt, schreibt gern vom „Bildungsnotstand“. Woraus besteht der? Wir haben mal reingelesen
"Erziehungskunst Schulen"
Den Bedenken der vielen "Alternativen Freiwilligen Initiativen" (AFI) unseres Bildungssystem folgend macht es Sinn einen freien "Bundes Bürger Senat" Bildung einzuberufen
Bildungsnotstand
Die Beschwörung von „Reformen“ ist zum Mantra der Bildungsexperten geworden, das die Probleme quasi von selbst lösen soll. Klingt lovely, wird aber nicht passieren
Gastbeitrag
Auf den ersten Blick klingt Olaf Scholz' Erzählung einer sozialdemokratischen Finanzpolitik überzeugend – auf den zweiten weniger, analysiert Dierk Hirschel von Verdi
freies Denken und Handeln
Es steht uns frei, gemeinsam altruistisch zu Denken und zu Handeln und unsere Erde als Nationalpark und alle Kulturen als einen Teil unseres Weltkulturerbe zu behandeln?
Das Maß ist voll:
Eine Initiative gegen den Wahnsinn der neuen Aufrüstung gilt es in möglichst breiter Aufstellung zu begegnen und dazu zählt jede Stimme.
Chancen
Skandalös? Eine SPD-Politikerin hat ihr Kind an einer Privatschule angemeldet