Wälder für Afrika
Kunsthandwerk Der Autor Thomas von Steinaecker inszeniert in seinem neuen Roman "Schutzgebiet" ein furioses kolonialgeschichtliches Kasperletheater. Man weiß nur nicht recht, wozu.
Die Stunde zwischen kalten Laken
Literatur Scharfsichtig beschreibt Ralf Rothmann in seinem Roman „Feuer brennt nicht“ die Bewegungen im aufgerissenen Berlin. Die Charaktere bleiben jedoch schemenhaft
Postkarten aus dem Westerwald
Leerstelle In Tillmann Rammstedts Roman "Der Kaiser von China" erfindet Keith seinem Großvater eine Biografie
Geboren, gedrillt, gemacht
Ansprechend Kariertes Innenfutter Christian Krachts düsterer Roman "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" erzählt von einem langen Krieg, der die Schweiz verwüstet
Blind Date
Desaster Ian McEwans Roman "Am Strand"
Innerster Kriegsschauplatz
Verbände In Ivana Sajkos Roman "Rio Bar" schreitet eine Braut das innere Hinterland des Krieges ab
Blasser König Honecker
Konserven Mussten die Journalisten Robert Ide und David Ensikat noch einmal Heimatforschung in Sachen DDR betreiben?
Stimmen im Bruch
Berliner Abende Kolumne
Promenadenmischung
Berliner Abende Kolumne
Suchbild mit Schatten
Geschlossen Bärbel Reetz sucht in "Die russische Patientin" nach der Psychoanalytikerin Sabina Spielrein