Bildung 2.0
"Das Ende der Kreidezeit", die "Schlacht um Digitalien" , ein Plädoyer für zeitgemäßes Lernen" ist das Titelthema der aktuellen Freitag-Ausgabe.
Medizin im Alltag 4
Versuche, Ärzte zu kriminalisieren, gab es auch in der bundesdeutschen Geschichte einige: Issels, Bruker, Hackethal. Die Vorlage: Dr. Gerson unter falscher Anklage.
Boulevardisierung
Was ist von einem "Plädoyer für mehr Genuss" zu halten, das mit einem Fastfood-Wurstbrötchen mit Senf- und Ketchup-Zickzack-Design illustriert ist?
Blockupy Frankfurt
Der Verleger Klaus Philipp Mertens wendet sich in einem offenen Brief an
den Vorsitzenden der hessischen SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel.
Medizin im Alltag 3
Gegen den Terror hat Michael Angele die Devise ausgegeben, "trotz allem zum Dialog aufrufen!", auch wenn es "vielleicht nicht sehr sexy" sei.
AnekdotischeMedizin5
Die Schwangerschaft als regulative Spitzenleistung des weiblichen Körpers ist ein Prüfstein der Ärztlichen Kunst: Wie wird eine Morbus-Crohn-Patientin schwanger?