Kommentar
Und wieder schreibt ein Journalist, wie ähnlich sich doch Linke und Rechte seien. Ein für den politischen Fortschritt zerstörerisches Narrativ.
Kommentar
Dem Tod ausgelieferte Schutzsuchende, zerrissene Familien, Deals mit Menschenleben: Eine kurze Bilanz zur Asylpolitik des 18. Deutschen Bundestages.
Interview
Eine immer komplexere Welt kann nicht spurlos am Bildungswesen vorbei gehen. Gesine Schwan über die Bedeutung von Bildung heute für unser Leben morgen
Grundwerte
In einem Essay in der SZ beklagt der Journalist Ulrich Schäfer eine “seltsame Koalition von Rechten und Linken, die unsere offene Gesellschaft gefährdet”. Eine Replik
Neue Rechte
Die AfD ist eine Partei der Ungleichheits- und Ungleichwertigkeitsideologien. Das zeigt nicht nur der Blick auf den dominierenden rechten Flügel
Neue Rechte
Rechtsextreme Einstellungen sind in Deutschland bis hinein in die Mitte der Gesellschaft weit verbreitet. In der neuen rechten Bewegung haben sie eine Heimat gefunden
Neue Rechte
Angesichts der Dominanz der neuen rechten Bewegung heißt es zunehmend wieder: „Wehret den Anfängen!” Vergleiche zur Weimarer Zeit werden gezogen, doch haben sie Substanz?
Neue Rechte
Deutschland wird von einer neuen rechten Bewegung heimgesucht. Die Gefahr geht dabei insbesondere von einem relativ etablierten ideologischen „Hinterland" aus.
Neue Rechte
Das Konzept der „Konservativen Revolution” erlebt angesichts der erstarkenden neuen rechten Bewegung eine Wiederauflage und bedroht Demokratie und liberale Werte