Kulturelle Aneignung macht vor italienischen Eisdielen nicht Halt!

Kulturelle Aneignung macht vor italienischen Eisdielen nicht Halt!

Meinung Italiener:innen, vor allem aus dem Val di Solo, brachten mit der Eisdiele einst ein Stück Genusskultur nach Deutschland – jetzt aber sind schrecklich asketische neue deutsche Eisläden in das Geschäft eingestiegen


„Marx war weniger antikapitalistisch als viele Deutsche“

„Marx war weniger antikapitalistisch als viele Deutsche“

Streitgespräch Kapitalismus sei besser als sein Ruf, findet der Historiker Rainer Zitelmann – er habe sogar Armut weltweit verkleinert. Der Autor Robert Misik hält dagegen


Teure Freizeit

Contra Mindestlohn Gastronomie und Kultur sind von der Pandemie schwer getroffen und können sich den höheren Mindestlohn kaum leisten. Wer nicht schließt, muss die Preise anheben. Wird Essengehen so zum Luxus?


„So eine Krise erschüttert den Glauben“

Streitgespräch Michael Schmidt-Salomon findet, der Staat darf in der Pandemie religiöse Gemeinschaften nicht privilegieren. Margot Käßmann sieht das anders: Religion kann in der Krise helfen


Wir waren mal weiter

Popkultur Sie stand einmal für das Spiel mit Identitäten, für Entgrenzung, gegen Spießertum. Es waren glückliche Zeiten


Mehr Nixon wagen!

Mehr Nixon wagen!

USA Das Land stand schon mal am Rand eines Bürgerkriegs. Es kam der Pragmatiker Richard Nixon. Ein guter Rat an Joe Biden


Party-People des Jazz

Party-People des Jazz

Jetset Vor 100 Jahren erschien F. Scott Fitzgeralds erster Roman. Der Autor durchfeierte die Nächte und gilt als Chronist seiner Zeit


Mai, Juni, Juli, Lottmann

Mai, Juni, Juli, Lottmann

Rezession Die Romane des viel gescholtenen Autors Joachim Lottmann kommen gerade richtig