
B | Vom Reden über Literatur
Literatur Hat die Literatur ein Problem? Abseits von wirtschaftlichen Fragen: Wie steht es um Kriterien?
B | Die ‚Kultur‘ der Panik
Buchbranche Die Reaktionen der Buchbranche auf die neue Urheberrechtsnovelle können staunen lassen.
EB | Vom Buchverlag zum Softwareanbieter?
Buchbranche Was geschähe, wenn man die Einschätzung des Europäischen Gerichtshofes ernst nähme, eBooks seien nichts als Software?
EB | Die Sorge ums Digitale
Buchmesse Der E-Book-Markt wird in der Regel ausweichend behandelt, aus der Zukunft, die natürlich jeder zu kennen scheint, für die aber niemand etwas zu tun braucht?
B | Robotik im Ruhrgebiet
Simulation Wie weit ist die Robotik inzwischen, und was für Folgen sind zu erwarten?
B | Perspektiven der Philosophie
Philosophiedebatte Manfred Frank, emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Tübingen, fehlt es an einer „gedanklichen Wucht“?!
B | Europa in politischer Bedrängnis
Füchtlingspolitik Das Fehlen einer europäischen Politik hat zur Entstehung der sogenannten Flüchtlingskrise maßgeblich beigetragen.
EB | Ein Sommer voller Theater
Die Zukunft des Theaters Die Bühnen pausieren, erst im September beginnt vielerorts die neue Spielzeit, doch in den Medien wird eifrig über mögliche Wege diskutiert, die das Theater nehmen könnte
B | Verlasst die Universitäten!
Wissen Wissenschaftspolitik, die nicht an der jeweiligen Sache ausgerichtet ist, geht fehl ...
B | Eine sonderbare Debatte
Literatur Hat Literatur nur sehr entfernt etwas mit Sprache zu tun?